? Lieferbarkeit, Empfehlung Elektro Kleinwagen
Hallo,
eine mir bekannte ältere Dame trägt sich mit dem Gedanken, den E-Klasse Mercedes zu verkaufen und sich einen Elektro Kleinwagen zu kaufen.
Das Problem erscheint eher, dass viele Modelle in absehbarer Zeit gar nicht lieferbar sind. Besonders interessant wäre der e-Up (incl der Konzernbrüder von Skoda und Seat), aber wohl nicht mehr lieferbar.
Hat jemand Erfahrung, welche Modelle (außer Renault) im vergleichbaren Segment man sich anschauen könnte in der Hoffnung, in absehbarer Zeit einen solchen Wagen dann auch zu erhalten?
45 Antworten
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 28. März 2021 um 00:12:51 Uhr:
Also, danke erstmal.Ausgangssituation: 11 Jahre alte E-Klasse, Ehemann nun im Heim. Das Auto wird nur noch zum Einkaufen bzw mal in die Nachbarstadt genutzt. Steuerkette musste kürzlich neu, ob nun durch Ölverdünnung oder einfach minderwertige Qualität sei dahin gestellt.
Die Dame sah neulich ein 99€ (?) Leasing Angebot von Renault und fand, dass so ein Wagen doch auch gut wäre und der Mercedes ohne Zeitdruck weg kann.
Da der Renault E-Twingo also schon bekannt war, frage ich hier nach Alternativen.
Mir kam zuerst der E-Up in den Sinn, aber da schien die Lieferbarkeit schlecht.Ob sich die Renault Leasingkonditionen was den Preis angeht überhaupt schlagen lassen ist auch fraglich.
Die Leasingrate ist aber nur in Bezug der Förderungen zu sehen. Persönlich würde ich dann eher so ein Fahrzeug kaufen bzw Finanzieren. Ein Nachfolgefahrzeug wird teurer ohne Förderungen.
Wenn ihr bei Renault den Twingo aufm Schirm habt und deswegen schon Renault ausklammert,solltet ihr euch da aber auch noch den Zoe anschauen
Der ist kompakt,aber auch geräumig,günstig und mittlerweile auch sehr ausgereift
Sicher kann Ambiente und Verarbeitung nicht mit einem Mercedes mithalten,aber der Zoe ist auch schon etwas erwachsener als der Twingo
Für den Zweck würde vielleicht auch ein Citroen Ami in Frage kommen (Leichtkraftfahrzeug), aber leider scheint der noch nicht in Deutschland verfügbar zu sein, müsste man mal bei Citroen anfragen.
Einen so weiten Abstieg bzgl. Komfort und Sicherheit hätte ich dann doch nicht empfohlen, wenn das Budget für einen normalen Kleinwagen vorhanden ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Supercruise schrieb am 28. März 2021 um 13:39:31 Uhr:
Für den Zweck würde vielleicht auch ein Citroen Ami in Frage kommen (Leichtkraftfahrzeug), aber leider scheint der noch nicht in Deutschland verfügbar zu sein, müsste man mal bei Citroen anfragen.
Das ist sicherlich nicht ernst gemeint? Für eine ältere Dame so etwas zu empfehlen
Oder anders gefragt: Warum führt Citroën den automobilen Notbehelf wohl nicht nach Deutschland ein ....
Zitat:
@emil2267 schrieb am 28. März 2021 um 11:58:40 Uhr:
Sicher kann Ambiente und Verarbeitung nicht mit einem Mercedes mithalten,aber der Zoe ist auch schon etwas erwachsener als der Twingo
Und genau wegen dem Ambiente habe ich den Honda E empfohlen
beim Leasing sehr wichtig, schaut wie ihr es im Winter macht oder fragt ob man ggf. in Winterreifen bekommt.
Bei so wenig KM kann man einfach dauerhaft Winterreifen fahren.
Das war z.B. bei meinem eigl vernünftigen Leasing Angebot vom BMW i3 ein Problem da ein extra Satz Reifen inkl. Felgen sehr teuer wird.
E-UP etc kann man auch noch finden, aber man zahlt halt drauf, mir hat sowohl optisch als auch so vom Gesamteindruck der e-208 am besten gefallen.
Ansonsten kann man vll schauen ob man nen BMW i3 kauft, schön kompakt und besonders ausgereifte Technik und man hat ganz gut Platz im Innenraum als Fahrer und trotzdem recht kompakt.
Najo, für jedes Fahrzeug sind Allwetterreifen möglich (da kann ich auch wieder den Corsa empfehlen, für 220€ sind die ab Werk dabei!!)...
Hätte die aber auch selbst besorgt und notfalls die Sommerreifen selbst verkauft (wenn der Händler die nicht genommen hätte)...!
Renault Zoe als Leasing = gut + billig!
Wie sieht eigentlich die E-Klasse bzgl. Zustand aus?
Klappt das noch mit dem Einparken usw. oder ist davon auszugehen, dass das neue Fahrzeug alle 2 Wochen eine neue Blessur davonträgt?
Dann wäre ein Leasing mit Sicherheit das Letzte was man ihr vorschlagen sollte.
Bei uns hier in der Näher werden von älteren betuchten Leuten gerne BMW i3 gefahren.
Wurde das Budget erwähnt oder hab ich das überlesen ??
Edit: hat sich erledigt, wenn der ID3 schon zu teuer kommt. 😉
Ist zwar kein Kleinwagen aber ich finde der Leaf kommt für ein E-Auto recht konventionell daher, grade auch innen, da fällt der Umstieg vll. einfacher, verglichen mit einer E-Klasse immer noch recht kompakt. Gebrauchter E-Golf wäre vll. auch eine Idee, Reichweite scheint ja keine Rolle zu spielen, die ist bei beiden eher mau.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 29. März 2021 um 06:10:27 Uhr:
Wie sieht eigentlich die E-Klasse bzgl. Zustand aus?
Klappt das noch mit dem Einparken usw. oder ist davon auszugehen, dass das neue Fahrzeug alle 2 Wochen eine neue Blessur davonträgt?
Dann wäre ein Leasing mit Sicherheit das Letzte was man ihr vorschlagen sollte.
Genau deswegen würde ich Leasing da generell abraten!
Der aktuelle Leaf ist im Kauf tatsächlich interessant, aber auch schon >4,5m und wenn ich mich recht entsinne auch nicht der übersichtlichste...
Aber @TE, wie sieht denn die Lage mittlerweile aus?
Die junge Dame sollte sich mal den 500e anschauen, der sieht von innen schon gut aus. Natürlich muss man sich erstmal auf so einen Wagen einstellen, egal wo her.