Leuchtmittelreste im Schweinwerfer nach Wechsel Tagfahrlicht
Bei meinem Scheinwerfer rechts ist das Tagesfahrlicht-Standlichtbirnchen
kaputt gegangen.
(Scheinwerfer, 2 Stück für li. und re. hatte ich damals im Sept. 2019
bei Opel für 603,29 Euro neu gekauft - Original Opel-Ersatzteil)
(Das Birnchen sitzt ganz oben und ziemlich nahe am Kotflügel)
Und was soll ich euch sagen... der Plastiksockel mit der Gummidichtung und
der Lasche für das Losdrehen hatte sich festgebacken...
Birnchen abgebrochen... Birnchen liegt jetzt mit
abgesplittertem Plastikzeugs im Scheinwerfer drin und der
Sockel steckt immer noch im Scheinwerfergehäuse.
Jetzt kann ich mir einen neuen Scheinwerfer kaufen
für ca. 300 Euro - na Klasse!!! 😠
Opel sollte man den billigen Plastikmüll den die da einbauen das
Zeugs um die Ohren schlagen!!!
43 Antworten
... weil das die Rundumschlagantwort ist ... und gestern war mal wieder der Versuch eines ÖPNV-geführten Abends ... Gestern hat der hiesige ÖPNV sich nicht nur mal wieder von seine "besten Seite" gezeigt sondern von seiner "Allerbesten" ... es fing schon beim "digitalien Ticketkauf an" und alles nahm bis in die Nacht hinnein einen "richtig guten Gang".
... wenn mich am frühen Abend nur einer schräg auf der Straße angesprochen hätte ... der wäre sofort lang gegangen ohne zu wissen warum.
"man kann auch Dauerpech haben" 😉
Dann bin ich froh dass ich nicht in deiner Nähe wohne 😁
Zitat:
@nitando schrieb am 14. August 2022 um 08:45:49 Uhr:
Schon seltsam, dass mit den Scheinwerfern... meiner bekommt innen
so milchige weißliche Flecken, das Glas bleibt aber klar und
andere Corsa D's ungefähr wie bei meinem
Baujahr (2011) haben denn so gelbliche, trübe matte Gläser.
Zu hoher Kontaktwiderstand am Sockel vom Stecker.
Löst dann die Chrombeschichtung auf und es wird milchig.
Kann sein das da schon mal jemand dran war und nicht richtig die Glühlampe eingesteckt hat im Sockel.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 14. August 2022 um 12:43:16 Uhr:
Gut möglich. Mein Öl hatte ich bei ebay von brands4cars bestellt.
Und dahinter steckt auch nur ATP.
Also ist in dem Fall brands4cars die Pseudofirma.
ATP war schon vor 20 Jahren scheisse.
Ähnliche Themen
Na beim Öl können selbst die nicht viel falsch machen.
Aber ein Wischergestänge würde ich bei denen nicht nochmal bestellen.
Einmal und nie wieder 🙄
@Pingi68 Na selbst Öl wird gefälscht.
Na hoffentlich nicht 🙁
Ich finde mal sollte solche Läden einfach nicht unterstützen. Auch wenn es einen Euro mehr kostet.
Hab auch erst später gesehen, wer da hinter steckt.
Hallo,
heute ist der rechte Scheinwerfer mit Leuchtweitenregelung gekommen.
Habe diesen bei autodoc.de bestellt.
(Anscheinend ist autodoc.de und pkwteile.de dieselbe Firma. Zumindest steht
im Impressum dieselbe Firmenadresse in Berlin drin)
Scheinwerfer tipptopp und war zudem doppelt verpackt 🙂
Habe da noch eine Frage:
der Scheinwerfer hat 3 halbtransparente "Blindstopfen" / "Deckel".
1x kleine längliche kurze Hülse - Hinterseite (Rückwand)
2x Deckel an der Unterseite
Bleiben die beim Einbau dran oder kommen diese weg weil diese
vielleicht als Entlüftung dienen?
Wenn du den anderen ausbaust, kannst du bestimmt sehen ob da noch irgendwelche Stopfen drin sind oder eben nicht.
Damals, vor etwa 3 Jahren, also linken und rechten neu gekauft und selbst eingebaut.
Da habe ich die "Blindstopfen" / "Deckel" drangelassen.
Morgen am Do. geht's in die Mietwerkstatt...
Falls die Dinger nur als Transportschutz dienen
kann ich den linken auch gleich ausbauen und die
"Blindstopfen" / "Deckel" wegmachen falls nötig
oder die weg müssen.