"Leistungsverlust"
Moin Zusammen,
Am Mittwoch hat mein Auto beim beschleunigen von 70 Richtung 100 kurz auf der linken Seite gequalmt. Kurze Zeit später, wieder beschleunigt und es kam weit weniger Qualm. Danach kein Qualm. Auch fuhr sich das Auto wie gewohnt, bloß einmal, beim Überholen, hatte ich das Gefühl, da stimmt was nicht.
Samstag auf der Autobahn, bei ca 160 an einer Steigung, fühlte es sich komisch an am Gaspedal. Als ob man sanft in den Limiter beschleunigt. Auf grader Strecke war alles gut.
Jetzt grade eben beim Überholen fehlte wieder etwas Leistung. Die Gangwechsel von 2 -> 3 und 3 -> 4 sind spürbare. Fast wie bei Handschaltung.
Der Motor läuft ansonsten normal.
Hat jemand eine Idee, wo man zuerst gucken sollte?
Fehlerspeicher hab ich noch nicht ausgelesen.
Gruß RochetRider
Beste Antwort im Thema
Wenn der Filter verstopft, saugt der Turbo quasi ein Vakuum.
Dann passiert sowas.
Also immer wieder mal in die Luftfilter schauen.
Gruß
21 Antworten
Ok wenn soweit alles in Ordnung ist, ist das mit der Sonde ein Folgeeintrag verursacht durch den Lmm selber oder durch Falschluft.
Jetzt solltest du schauen, ob das Luftfilter Gehäuse richtig sitzt.
Der Schlauch nach Luftfilter Gehäuse kann auch einen Riss haben, ( meistens direkt am Flansch zum Turbolader unten an der Schelle.)
Wenn alles in Ordnung ist sprühst du den Schlauch am besten mit Starthilfe Spray ein, manchmal ist der riss so klein dass man diesen nicht sofort sieht, mit dem Starthilfe Spray aber bei laufendem Motor sofort hörbar.
Wenn alles i.O ist bleibt nach meinen Mathematisch physikalischen Berechnungen nach nur noch der Luftmassenmesser übrig.
Das glaubt mir jetzt bestimmt keiner: Schuld war der Luftfilter. Der Rahmen war gebrochen und das Gitter hochgezogen. Dadurch war dann wohl die Luftzufuhr teilweise blockiert.
Ich warte noch auf die Bilder aus der Werkstatt.
Das hatten wir jetzt schon das zweite Mal hier.Warum wird der Luftfilter Richtung Luftmassemesser gezogen das sich das Loch Gitter noch oben verbiegt?
Naja, die Luft strömt halt in diese Richtung.
Bei mir war der Rahmen vom Filter gebrochen. Ursache unbekannt. Wenn nun der Filter verdreckt ist, wird er angesaugt.
Bei mir steht die Theorie im Raum, dass der Filter mal nass geworden ist und somit nicht mehr luftdurchlässig war...
Ähnliche Themen
Einer meiner Vermutungen ist das durch dichtes Auffahren bei Regen sehr viel Regenwasser mit angesaugt wird. Das Papier des Luftfilters saugt die Wassertröpfen wie ein Löschblatt die Tinte auf. Der Luftdurchlass durch den Filter wird immer geringen Die Papierlamellen verformen sich. Irgendwann ist das Filterpapier so nass das es keinerlei Stabilität mehr hat und wird von der Angesaugten Luft zerrissen und angesaugt.
Ich wüsste auf Anhieb nur eine Situation, in der der Filter nass geworden sein könnte.
Im Sommer bin ich bei Starkregen durch die Kassler Berge. Es hat relativ gleichmäßig von oben und unten geregnet. Allerdings ist das gut 6 Monate her.
Aber vermutlich hat der Wagen auch bei normalen Regen Wasser "eingeatmet".
Wenn der Filter verstopft, saugt der Turbo quasi ein Vakuum.
Dann passiert sowas.
Also immer wieder mal in die Luftfilter schauen.
Gruß