'Leichter' Auffahrunfall
Ich war mit dem Audi meiner Schwester unterwegs, und wollte die Spur wechseln, jedoch liess man mich nicht durch. Als ich mit dem Schauen beschaeftigt war, ließ ich natuerlich dummerweise den vorangehenden Verkehr aus dem Blick. Vor mir wollte man abbiegen, und ich bin hinten reingedonnert. Konnte noch notbremsen, aber es hat nicht gerreicht.
Der Audi hat vorne links eine kleine Beule am Kotfluegel und einige kleine Kratzer am Lack der Stossstange.
Der Wagen vor mir, ein alter Renault Twingo, hat an der Stossstange (nicht lackiert und aus Kunststoff) etwas abbekommen. Diese war etwas eingedrueckt und verbogen...
Ich weiss, dass ich Schuld habe. Wir haben auch gleich Nummern und Namen getauscht. Ich wuerde das ungerne ueber die Versicherung machen lassen. Nach Aussage des Renault Halters (selbst Renault Haendler) kostet die Stossstange 200€ (die habe ich bei Google auf der ersten Seite fuer 25€ gebraucht gefunden). Er meinte jedoch, dass es vielleicht teurer wird, wenn die Halterung beschaedigt ist, und dann koennte es auch um die 600€ kosten (ich frage mich was das Auto wohl kostet...)
Mit welchen Preisdimensionen muss ich rechnen? Beim Audi nur die Stossstange? oder auch Stossdaempfer?
Ich danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Zitat:
Original geschrieben von samim07
Ich war mit dem Audi meiner Schwester unterwegs, und wollte die Spur wechseln, jedoch liess man mich nicht durch. Als ich mit dem Schauen beschaeftigt war, ließ ich natuerlich dummerweise den vorangehenden Verkehr aus dem Blick. Vor mir wollte man abbiegen, und ich bin hinten reingedonnert. Konnte noch notbremsen, aber es hat nicht gerreicht.
Der Audi hat vorne links eine kleine Beule am Kotfluegel und einige kleine Kratzer am Lack der Stossstange.
Der Wagen vor mir, ein alter Renault Twingo, hat an der Stossstange (nicht lackiert und aus Kunststoff) etwas abbekommen. Diese war etwas eingedrueckt und verbogen...
Ich weiss, dass ich Schuld habe. Wir haben auch gleich Nummern und Namen getauscht. Ich wuerde das ungerne ueber die Versicherung machen lassen. Nach Aussage des Renault Halters (selbst Renault Haendler) kostet die Stossstange 200€ (die habe ich bei Google auf der ersten Seite fuer 25€ gebraucht gefunden). Er meinte jedoch, dass es vielleicht teurer wird, wenn die Halterung beschaedigt ist, und dann koennte es auch um die 600€ kosten (ich frage mich was das Auto wohl kostet...)
Mit welchen Preisdimensionen muss ich rechnen? Beim Audi nur die Stossstange? oder auch Stossdaempfer?
Ich danke!
Du solltest nochmal in die Fahrschule gehen und ein paar Übungsstunden machen, bevor du weiter den Verkehr gefährdest.
Auf solche 'Qualitaetsbeitraege' kann ich gern verzichten.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Das Problem ist die Rechtslage in D. In anderen Ländern ist zweitwertegerechte Reparatur vorgeschrieben. Bei uns kann sich jeder Geschädigte da schnell mal ein paar Hunderter zocken. Wie? Ganz einfach: Er geht zum Händler mit dem höchsten Stundensatz weit und breit und lässt sich einen möglichst hohen KoVo geben, den er der Versicherung einreicht. Sollte der nicht völlig ohne Grundlage sein, wird die Versicherung den akzeptieren, da Gutachten und evtl. Gegengutachten plus Anwalt etc viel teurer käme. Der Geschädigte bekommt dann, sofern kein Reparaturnachweis vorliegt, den Schadensbetrag minus 19% MwSt ausgezahlt (allein diese Abzugsregelung gg. die Lobbyverbände durchzusetzen für den Fall, dass nicht - oder anderweitig - repariert wird, hat die Politik Jahrzehnte gekostet). Der Geschädigte holt sich die 25-Euro-Stange aus der Bucht und tackert die dran - weil alles andere auch einfach unsinnig wäre. Du bekommst höchstwahrscheinlich einen Brief von Deiner Versicherung, in dem sie Dir anbieten den Schaden zurückzukaufen, weil Rückstufung für Dich teurer ist. Das solltest Du dann auch machen.
Notabene: Nur weil diese Regelung in D so ist, gibt es bei uns den "Beruf" des Autobumsers...
Was kannst Du tun? Da anrufen und persönlichen Kontakt aufbauen! Viele ganz normale Menschen haben kein Problem damit, bei so etwas abzuzocken, weil sie denken, trifft ja eh nur nen reichen Versicherungskonzern. Das stimmt aber nicht. Das trifft direkt den Verursacher. Freundlich sagen, dass Du ihm das direkt überweisen möchtest, da Du das eh sofort zahlen müsstest (wg Rabatt). Dann ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass ein KoVo kommt...
Du hast vergessen, daß wenns ne lackierte wäre, er durchaus die Ebay umlackieren dürfte und die MWSt. daraus (also wenn mit Rechnung) würde er auch noch bekommen.
Inzwischen ist es aber durchaus so, daß Mercedes Preise dann akzeptiert werden wenn das Fahrzeug auch immer bei Mercedes war.
Da gibts auch nen Urteil...
Also bei Kostenvoranschlägen. Reparieren zu Mercedes Preisen bei Mercedes ist immer möglich.
Achso, wenn dein Anruf "schiefgeht" dann gehts nur noch übern Anwalt und über deine Versicherung. Die kriegt der über dein Kennzeichen.
Und den Anwalt zahlst du bzw. deine Versicherung und der teilt ihr außerdem mit, daß du ihn genervt hast.
Der Twingofahrer ist zu beneiden.
Mein Bruder kam nach dem Arbeitstag zu seinem Twingo Bj. 97 und hatte die Kofferraumklappe eingedellt, oben am Knick kurz vor der Heckscheibe, Verursacher nicht ermittelbar.
Komischerweise war in der Woche die Stadt mit Straßenbauarbeiten beschäftigt und sieht das Rangieren mit Pritschen-T4 ziemlich "lässig", wie Anwohner nach Befragung dazu meinten. Die Delle ist genau auf der Höhe, an der so eine T4-Ladebordwand endet. Ausgerechnet in der Woche, als mein Bruder mal bummelig zehn Meter nach der Baustelle parkte. Völlig normal, längs zur Straße, kein Halteverbot oder irgendwas.
Man glaubt gar nicht, wie teuer der Mist selbst an so einem Auto ist. Denn trotzdem achtet mein Bruder aufs Auto, hatte bis dato keine einzige Beule drin, er war zu dem Zeitpunkt Bankangestellter und will eben nicht mehr Geld ausgeben, um mal am Wochenende rumzufahren und in der Woche in die Arbeit.
Aber vom Twingo oder Polo oder Arosa drauf zu schließen, dass das alles nichts kostet oder so eine Beule quasi zur Grundausstattung eines "Kleinen" gehöre, sehe ich nicht so.
Vielen Dank an den Trottel, der nicht mal den Schneid hat, anzuhalten, wenn er schon das Auto zerbeult
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Vor allem, so billig kann nen Schaden heute kaum sein.Die Stoßstange ist unlackiert!
Stell dir vor, das wär nen Audi wie deiner gewesen.
Und zum Rest, einfach in den anderen hineinversetzen.
Schließ die Augen, stell dir vor, dir wäre jemand hintendraufgefahren und würde dir sagen, "bei Ebay gibts die 500 € Audi Stoßstange aber schon für 89 €, bischen gebraucht..."
hat bei mir einmal tatsächlich einer gebracht, 5 Monate alter 320D für 47k und der kommt mit "kann man das nicht spachteln" ? Ich hätte ihn am liebsten.....
lg
Peter
Manche Zeitgenossen sind scheinbar in der Spachtel-Ära steckengeblieben...
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Mein Bruder kam nach dem Arbeitstag zu seinem Twingo Bj. 97 und hatte die Kofferraumklappe eingedellt, oben am Knick kurz vor der Heckscheibe, Verursacher nicht ermittelbar.
...
Man glaubt gar nicht, wie teuer der Mist selbst an so einem Auto ist.
Hatte ich auch mal bei meinem damaligen Omega. Über Ebay konnte ich dann nach etwas Suche die farblich passende Heckklappe für 60€ ersteigern.
Dann hast Du eben Glück gehabt.
Heckklappen, auch noch in der benötigten Farbe, für 60 Euro bei 3.2.1 sind kein permanent verfügbarer Posten.
Somit kann man nicht regulär von diesen Preisen ausgehen.
Ich hab für einen Vectra auch schon für nen Hunderter eine Tür gekriegt, das ist gar nicht der Punkt. Man kann trotzdem bei einem Kleinwagen genauso aufpassen. Denn die Arbeitsschritte zum Beseitigen des Schadens machen es bei einem Kleinen so teuer wie bei anderen Kfz auch.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Da mein Beitrag offensichtlich gelöscht wurde, schreibe ich eben noch mal.![]()
Was seid ihr bloß für Experten??? Wie schnell muß man wohl Rückwärts fahren um einen Schaden von 2500 Öhre zu verursachen? Wenn ich bei jedem STUPSER gleich einen Totalschaden am Gegner verursachen würde ... HIMMEL!!! Dabei MÜSSEN Stossfänger einen Aufprall mit MINDESTENS 5 km/h aushalten OHNE Schaden!!!
Wie schnell war die Themenstarterin wohl beim zurücksetzen? 3km/h? Etwa 5km/h oder 30 km/h????
Wenn ich einen Schaden von 2500 Öhre verursachen will, MUSS ich schon mindestens mit 30 km/h auf das Hindernis auffahren. UNTER 30km/h kann der Schaden NIE IM LEBEN so hoch sein, wie einige vermuten.
Ansonsten rate ich mal dazu, ein anderes Auto nur anzustupsen und dann zu gucken, wie hoch der Schaden wohl ist ... Da müsste ich mehr in der Werkstatt stehen als das ich überhaupt fahre.
Mit meinem Auto habe ich die Tage beim Rückwärts einparken eine Rot-Kreuz-Altkleiderbox touchiert ... UND??? Weder Totalschaden an der Box noch an meinem Wagen.
Bleibt doch mal bei euren Einschätzungen auf dem Boden und hebt nicht gleich in Schadensdimensionen ab, die absolut unrealistisch sind!
hallo die zeiten von krupp-stahl sind vorbei. autoteile sollen bewegungsenergie aufnehmen, zur sicherheit der insassen. also wird nur ein stuppser teuer! schau mal ein golf 6 an wie der zerbröselt! nix metall! die zeiten sind vorbei!
Da kann man schon mal die Walzblechstoßstangen meines damaligen Granada Kombis vermissen.
Das war noch heavy metal...
und wie das, was an der Stoßstange zusätzlich drangebaut war, oxidierte innerhalb kürzester Zeit, ein verstohlener Blick unter den Kofferraumteppich genügte, das war auch heavy
cheerio