"Legenden" zum Thema Waschanlagen und Neuwagen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

ich habe meinen Touri leider noch nicht, will aber im Vorfeld schonmal eine für mich wichtige Frage abklären. Ich habe bisher immer die "Legende" gehört, man solle mit Neuwagen im ersten Jahr nicht durch eine Waschanlage fahren, da dies den Lack beschädigen würde.

Nun ist meine Frage ob dies wirklich stimmt oder vielleicht noch ein Relikt aus Zeiten ist, in denen die Waschanlagen mit Waschbürsten hart wie Stahl ausgerüstet waren ?!

Es gibt ja mittlerweile Wasche-Ketten wie z.B. Mr. Wash (www.mrwash.de) und dort wird extra mit besonders weichen und lackschonenden Bürsten geworben.

Würde mich wirklich mal interessieren wie Ihr dazu steht. Habt Ihr Euren Touri gleich zu Anfang eine Waschstraßen-Durchfahrt gegönnt ? Oder doch lieber selbst Hand anlegen ?

Bin schon gespannt,
Michael

17 Antworten

Wenn Du in die "sanften" Textilstreifenanlagen fährst, sehe ich kein Problem. Mein Turi ist von Anfang an in diese Anlagen gefahren worden und hat nicht darunter gelitten.

Nur diese Bürstenanlagen bei denen das Auto meistens steht, hinterlassen ganz schöne feine Kratzer, wie man an meinem Firmenwagen (1,5 Jahre alt) sieht.

Nun wird es leider bestimmt Einwände von unseren "Edelpolierern" geben, die an ihr Auto nur Wasser und Liquid ....... lassen.

Aber ich finde, daß man ein Auto auch in die dafür vorgesehenen (sanften) Waschanlagen fahren darf, ohne daß ihm gleich was passieren sollte.

Achtung: DIES IST MEINE MEINUNG !

Thommy12

Fahr mit meinem Auto in jede Waschanlage.... Ist ein geleaster Geschäftswagen (mit Privatnutzung) und fahr einfach in die Waschanlage wo ich grad tank...

Hab noch nie ein Auto von Hand gewaschen!!! Noch nie! Nur innen halt....
Nichtmal "damals" meine Privatautos...

Mein Touri hat bisher nur die Handwäsche gesehen.
Ist für mich persönlich billiger, wird sauberer und macht mehr Spaß (habe ihn doch so lieb).

Mein Vorgänger Golf hatte innerhalb von 10 Jahren fast überwiegend Waschstraßenwäschen erhalten. Auch dieser Lack war nach besagten 10 Jahren und 250.000 KM wahrscheinlich wegen der 2 Handpolituren pro Jahr noch sehr ansehnlich.

Mein AUDI hatte bis vor kurzem auch nur Handwäschen erhalten. Bis ich ihn wegen einem Parkrempler (Kotflügel neu) bei einem Lackierer hatte. Der hatte nichts besseres zu tun, als gleich nach der Lackierung mit meinem Wagen durch eine Waschanlage zu fahren. Die recht kleinen Kratzer habe ich sofort bei Abholung deutlich gesehen. Leider ließen sich diese durch einfache Handpolitur bisher nicht entfernen.

Darum sage ich nunmehr bei jedem Werkstattbesuch : Falls Sie vorhaben, meinen Wagen zu waschen, so lassen sie dies bitte sein. Ich stehe nur auf Handwäsche.
Die gucken meist ziemlich doof, ist mir aber egal.

Mein Touran hat die erste Nacht nach Abholung in Wolfsburg im Regen gestanden und hatte nen nassen Innenraum wegen falsch montierter Dichtung an der Heckklappe. Also, Dichtung reingedrückt, zum Freundlichen gefahren und der hat ihn zur Überprüfung der Dichtigkeit durch die Waschanlage gefahren. Am Tage zwei nach Abholung ;-) Bisher (ist jetzt 6 Wochen alt) hab ich ihn zweimal gewaschen, natürlich in der Waschanlage (aber mit Lappen) und feine Kratzer sind nicht entstanden. Aber für mich ist klar, dass mein Auto (wie alle davor auch) NUR in die Waschanlage kommen, schließlich habe ich keinen Fettabscheider zuhause....von der Mühe und Arbeit, die ne Handwäsche macht ganz abgesehen....und wenn ich schon ohne Rußpartikelfilter rumfahren, nur weil ich nen VW mit wirtschaftlichem Motor wollte, will ich doch keine komplette Umweltsau sein. Wenn der Lack das nicht abkann, taugt die Kiste wohl nichts......

Gruß stef

Ähnliche Themen

Übrigens, VW, der Händler und wer sonst noch am Kauf beteiligt war, haben mir versichert, dass Autowäschen in Waschanlagen kein Problem mehr darstellen.....ich hatte mal nen 97er A4 Avant in Mingblauperleffekt......das war vielleicht ein Dreckslack. Die Kiste war bereits nach drei Autowäschen total zerkratzt. So schlecht können wohl die Lacke heute nicht mehr sein.

Gruß stef

Mir hat man bei der Abholung gesagt, dass man das Auto ca. 3 Monate nicht in der Anlage waschen soll, weil der Lack noch endgültig aushärten muss.

Wie man aus obigen Beiträgen entnehmen kann, scheint es nicht ganz so kritisch zu sein. Ich habs aber trotzdem gemacht und würde es auch wieder tun.

Im übrigen bin ich generell recht sparsam mit Waschen, was nicht heissen soll, dass ich ständig mit total verdrecktem Auto rumfahre. Vor der Wäsche in der Waschanlage hab ich den Touran bisher mit dem Hochdruckreiniger abgestrahlt. Das verhindert zumindest Verkratzen durch irgendwelche Sandkörner.

Grüße

Dieter

Hallo und danke an alle die hier geantwortet haben :-)

Ich war mir schon ziemlich sicher das man mit den heutigen Lacken und "sanften" Waschanlagen sicherlich keine bösen Überraschungen mehr erleben wird ... aber Eure Beiträge machen die Sache noch einen Tick sicherer ;-)

Denke mal das ich meinem Touri ... Black Magib Perl ;-) ... alle 3 bis 4 Wochen einen Ausflug in die Waschanlage spendieren werde. Das beste dabei ist, das bei der von mir angpeilten Waschanlage (eröffnet in ein paar Woche hier in Nürnberg, wie passend *grins*) auch gleich eine Innenreinigung am Fließband mit vorgenommen wird. Denn auch wenn ich meinen Touri nur sehr ungern in fremde Hände geben werde, aber ich hasse nichts so sehr wie Auto-innen-saubermachen ;-) ... diesen Hass kan mir selbst ein Neuwagen nicht nehmen ;-)

Grüße,
baerworld

textilstreifen

ich fahre seit ungefähr einem jahr nur mehr in eine textilstreifen-anlage (oder wie die auch immer heisst). kann nur positives berichten, der wagen wird sehr sauber und definitiv keine kratzer.
lg flo

wir waschen von Hand - und versiegeln mit LG 😉

Zitat:

Original geschrieben von PtL


wir waschen von Hand - und versiegeln mit LG 😉

Genau 🙂

Nee, im Ernst, Textilanlagen sind vollkommen ok, und Bürsten verschwinden sowieso mehr und mehr, weil sich die Nachteile einfach rumsprechen...

Allerdings sollte man auch bei Textilwaschanlagen darauf achten, daß man (vor allem im Winter) nicht am Samstag Nachtmittag oder am ersten schönen Wintertag in die Waschstraße fährt, denn gerade bei Straßen, die mit Wasser sparen, hängt dann aufgrund des hohen Aufkommens eine Unmenge Schmutz in den Textilien, die den Lack schön "abschmirgeln"...

Also eine "Waschkette" würde ich nie verwenden. 🙂
Gruß

Würde nur Textilstreifenanlagen benutzen, wie oben schon erwähnt wurde.

Mag sein, dass es mittlerweile Bürstenanlagen gibt, die auch ohne Kratzer reinigen. Aber wie soll ich das beurteilen können, bevor ich die Anlage benutze ? Sicher ist , dass es Bürstenanlagen gab und vermutlich noch gibt, die feine Kratzer hinterlassen.

Hallo,
unser Turi hat nach 12 Monaten noch keine Waschanlage gesehen. Habe ihn von Anfang an mit LG versiegelt. Bis dato sind es 10 Schichten incl. Felgen.
Wir waschen den Turi nur im Waschpark von Hand mit LG Shampoo, dies geht super einfach und schnell.
Davor und danach wird er nur mit Klarwasser abgespült
Fazit: Super Glanz; keine Kratzer und kein anhaftenden Schmutz!

Unser Touran bekommt wöchentlich seine Waschstraßenpfelge. Bei einem Alter von 12 Monaten sind das über 50 Anlagenwäschen. Die Kratzen von denen die LG-Vertreter hier im Forum berichten kann ich nicht entdecken. Dafür ist der Wagen sauber und glänzend. Für das Geld was LG kostet kaufe ich mir lieber einen Polo als Zweitwagen. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen