"Kullerndes" Geräusch vorne Rechts

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde,
seit ein paar Tagen habe ich ein "Kullerndes" Geräusch vorne Rechts im Innenraum (denke mal das es im innenraum ist). Gleichzeitig bemerke ich auch das sich meine Lenkung etwas komisch fährt. Es fühlt sich so an als wäre der Reifendruck vorne rechts zu niedrig obwohl er eigentlich passt.

Hab mein Auto komplett ausgeräumt aber das Geräusch ist immer noch da.

Hat jemand von euch ne Idee was das sein könnte??

Danke im voraus 🙂

gruß
Andy

Beste Antwort im Thema

Hey Andy,

es gibt ein Update zum Problem, hab den Störenfried gefunden! 🙂

Kurzfassung: Kieselsteinchen im Lüftungskanal unter dem Fahrersitz/teppich

Langfassung:

Habe mir ein USB-Endoskop (gibt's in der Bucht recht günstig) besorgt und bin auf Suche nach dem Fremdkörper gegangen. Zuerst habe ich damit alle mögliche Stellen hinter dem Armaturenbrett abgesucht, jedoch ohne Erfolg. Ich wollte schon aufgeben, da habe ich einen letzten Versuch gestartet und das Endoskop in den Lüftungsauslass eingeführt, der knapp ober dem Fahrerteppich Richtung Mittelkonsole befindet. Um da hineinzukommen muss zuerst das kleine Gitter mit einem Kreuzschraubenzieher entfernt werden. Dort habe ich dann recht schnell den Störenfried entdeckt, ein Kieselsteinchen, wie es im Winter als Rollsplit überall auf den Straßen Millionenfach vorkommt. Ich denke, dass es im Winter durch etwas Pech in diesen Lüftungsauslass hineingelangt ist, da sich dieser doch fast auf Teppichhöhe befindet.

Unter dem Fahrer- sowie Beifahrersitz befindet sich ein Lüftungskanal, der von der Mittelkonsole/Klimaanlage kommt, dort eben jeweils einen Auslass hat und dann unter den vorderen Sitzen endet. Schiebt man die Sitze ganz nach vorne sieht man von der Rückbank aus ebenfalls zwei Auslässe pro Seite. Das ganze ist meiner Ansicht nach eine leichte Fehlkonstruktion, da die Lüftungsauslässe etwas höher liegen als der Bereich unter dem Fahrer- bzw. Beifahrersitz. Folglich ist es aufgrund der Schwerkraft quasi unmöglich, dass da von selbst wieder was ans Tageslicht kommt, wenn einmal was hinein gefallen ist. Noch dazu ist dort richtig viel Platz zum lustigen Herumkullern und zudem verteilt sich das Geräusch über die Lüftungsdüsen im Armaturenbrett im ganzen Inneren. Ich war immer der Ansicht, dass aufgrund der Lautstärke der Störenfried immer irgendwo im Armaturenbrett sitzen muss - denkste - er war unter dem Teppich im Lüftungskanal und der Schall ist eben aus den Lüftungsdüsen ausgetreten.

Die Schwierigkeit ist aber den Störenfried da herauszubekommen, da man mit den Finger keine Chance hat da hinzukommen. Zuerst hab ich die A-Säule demontiert und den Teppich hochgehoben (dort sitzt das Komfortsteuergerät). Bringt aber rein gar nichts, da man nur an die Außenseite des Kanals kommt, nicht jedoch hinein. Die einzige Lösung die ich gesehen war das Steinchen herauszusaugen. Mit einem Staubsaugerschlauch kommt man da leider nie hinein, da man einen Schlauchdurchmesser von max. 1 cm haben darf. Also hab ich ein Stück Gartenschlauch genommen, das ganze an den Sauger gebastelt und hatte so einen flexiblen, dünnen Saugschlauch. Bin dann gleichzeitig mit dem Endoskop und dem Schlauch rein, auf das Steinchen zugesteuert, Staubsauger eingeschaltet und schwups, der Stein war eingesaugt. Problem erledigt.

Hab jetzt noch eine "verschärfte" Probefahrt mit vielen Bremsmanövern, Links- und Rechtskurven gemacht, Problem ist weg, war definitiv das Steinchen. Nichts kullert mehr, alles absolut ruhig! 🙂

flokrates

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi Andy,

hab seit kurzem bei meinem A4 Avant B7 2.0 TDI (BJ 2006) offensichtlich genau dasgleiche Problem.

Beim zügigen Wegfahren, Bremsen, sowie scharfer Rechts-/Linkskurve hört man immer ein kullerndes Geräusch, wie wenn ein Steinchen oder was weiß ich im Armaturenbrett/Mittelkonsole herumlaufen würde.

Es hört sich so an, als würde das "Steinchen" in einem Art rechteckigen Platz herumkullern können. Denn beschleunige ich rasch von 0 auf ca. 30 km/h hört man wie es zurück kullert. Bremse ich dann scharf rollt es wieder nach vorne. Ebenso verhält es sich mit den Rechts/Linkskurven.

Das ganze kam von einem Tag auf den anderen und ich hab keinen Plan, wo das genau herkommt. Hab schon alles ausgeräumt aus dem kompletten Innenraum und auch alles ausgesaugt. Auch habe ich den Wasserkasten gesäubert (mit Druckluft ausgeblasen sowie ausgesaugt). Bis auf ein paar Laubblätter war da nicht viel drin. Nun sind mir die Ideen ausgegangen.

Ist das Geräusch bei dir nochmals aufgetaucht oder hättest du noch einen Tipp, wo ich noch suchen könnte?

Danke!

flokrates

Zitat:

Original geschrieben von flokrates


Hi Andy,

hab seit kurzem bei meinem A4 Avant B7 2.0 TDI (BJ 2006) offensichtlich genau dasgleiche Problem.

Beim zügigen Wegfahren, Bremsen, sowie scharfer Rechts-/Linkskurve hört man immer ein kullerndes Geräusch, wie wenn ein Steinchen oder was weiß ich im Armaturenbrett/Mittelkonsole herumlaufen würde.

Es hört sich so an, als würde das "Steinchen" in einem Art rechteckigen Platz herumkullern können. Denn beschleunige ich rasch von 0 auf ca. 30 km/h hört man wie es zurück kullert. Bremse ich dann scharf rollt es wieder nach vorne. Ebenso verhält es sich mit den Rechts/Linkskurven.

Das ganze kam von einem Tag auf den anderen und ich hab keinen Plan, wo das genau herkommt. Hab schon alles ausgeräumt aus dem kompletten Innenraum und auch alles ausgesaugt. Auch habe ich den Wasserkasten gesäubert (mit Druckluft ausgeblasen sowie ausgesaugt). Bis auf ein paar Laubblätter war da nicht viel drin. Nun sind mir die Ideen ausgegangen.

Ist das Geräusch bei dir nochmals aufgetaucht oder hättest du noch einen Tipp, wo ich noch suchen könnte?

Danke!

flokrates

Hey Flokrates,

habe das Problem nach wie vor. Allerdings kommt es bei mir vor dass das Geräusch verschwindet und irgendwann wieder auftaucht. Hab mittlerweile aufgehört danach zu suchen da ich absolut keine Ahnung habe wo sich der Fremdkörper befinden könnte.

grüßle
Andy

Hallo Andy,

danke für deine rasche Antwort. Schade, hatte gehofft, du hast das Problem bereits lokalisiert und behoben 🙁

Ich werde noch weitersuchen, so schnell geb ich nicht auf, da mich das Geräusch massiv nervt. Werde mir glaub ich ein Endoskop ausleihen und mal auf Suche gehen, vielleicht finde ich ja den Störenfried. Wenn ich was finde, werde ich mich wieder melden!

flokrates

Hey Andy,

es gibt ein Update zum Problem, hab den Störenfried gefunden! 🙂

Kurzfassung: Kieselsteinchen im Lüftungskanal unter dem Fahrersitz/teppich

Langfassung:

Habe mir ein USB-Endoskop (gibt's in der Bucht recht günstig) besorgt und bin auf Suche nach dem Fremdkörper gegangen. Zuerst habe ich damit alle mögliche Stellen hinter dem Armaturenbrett abgesucht, jedoch ohne Erfolg. Ich wollte schon aufgeben, da habe ich einen letzten Versuch gestartet und das Endoskop in den Lüftungsauslass eingeführt, der knapp ober dem Fahrerteppich Richtung Mittelkonsole befindet. Um da hineinzukommen muss zuerst das kleine Gitter mit einem Kreuzschraubenzieher entfernt werden. Dort habe ich dann recht schnell den Störenfried entdeckt, ein Kieselsteinchen, wie es im Winter als Rollsplit überall auf den Straßen Millionenfach vorkommt. Ich denke, dass es im Winter durch etwas Pech in diesen Lüftungsauslass hineingelangt ist, da sich dieser doch fast auf Teppichhöhe befindet.

Unter dem Fahrer- sowie Beifahrersitz befindet sich ein Lüftungskanal, der von der Mittelkonsole/Klimaanlage kommt, dort eben jeweils einen Auslass hat und dann unter den vorderen Sitzen endet. Schiebt man die Sitze ganz nach vorne sieht man von der Rückbank aus ebenfalls zwei Auslässe pro Seite. Das ganze ist meiner Ansicht nach eine leichte Fehlkonstruktion, da die Lüftungsauslässe etwas höher liegen als der Bereich unter dem Fahrer- bzw. Beifahrersitz. Folglich ist es aufgrund der Schwerkraft quasi unmöglich, dass da von selbst wieder was ans Tageslicht kommt, wenn einmal was hinein gefallen ist. Noch dazu ist dort richtig viel Platz zum lustigen Herumkullern und zudem verteilt sich das Geräusch über die Lüftungsdüsen im Armaturenbrett im ganzen Inneren. Ich war immer der Ansicht, dass aufgrund der Lautstärke der Störenfried immer irgendwo im Armaturenbrett sitzen muss - denkste - er war unter dem Teppich im Lüftungskanal und der Schall ist eben aus den Lüftungsdüsen ausgetreten.

Die Schwierigkeit ist aber den Störenfried da herauszubekommen, da man mit den Finger keine Chance hat da hinzukommen. Zuerst hab ich die A-Säule demontiert und den Teppich hochgehoben (dort sitzt das Komfortsteuergerät). Bringt aber rein gar nichts, da man nur an die Außenseite des Kanals kommt, nicht jedoch hinein. Die einzige Lösung die ich gesehen war das Steinchen herauszusaugen. Mit einem Staubsaugerschlauch kommt man da leider nie hinein, da man einen Schlauchdurchmesser von max. 1 cm haben darf. Also hab ich ein Stück Gartenschlauch genommen, das ganze an den Sauger gebastelt und hatte so einen flexiblen, dünnen Saugschlauch. Bin dann gleichzeitig mit dem Endoskop und dem Schlauch rein, auf das Steinchen zugesteuert, Staubsauger eingeschaltet und schwups, der Stein war eingesaugt. Problem erledigt.

Hab jetzt noch eine "verschärfte" Probefahrt mit vielen Bremsmanövern, Links- und Rechtskurven gemacht, Problem ist weg, war definitiv das Steinchen. Nichts kullert mehr, alles absolut ruhig! 🙂

flokrates

Ähnliche Themen

Hallo Flo,
das freut mich das du das Problem gefunden hast. Da zeigt es sich das hartnäckiges suchen auch belohnt wird. Muss ich morgen auch gleich mal bei meinem A4 schauen. Ich hoffe es ist das gleiche.
Wäre schön wenn du vielleicht ein, zwei Bilder reinstellen könntest wo genau ich mit dem Schlauch rein muss.

Viele Grüße
Andy

Hi Andi,

anbei zwei Bilder noch von den Lüftungsauslässen die ich meinte.

Bild 1: Ist im Fußraum beim Fahrer und Beifahrer, direkt unter der Mittelkonsole. Hier dürfte der Übeltäter in den Lüftungskanal gekommen sein.

Bild 2: Ist im Fußraum von der Rücksitzbank aus gesehen, direkt unter den Vordersitzen. Von hier bin ich mit dem Endoskop und dem Saugschlauch rein und hab den Störenfried "extrahiert" 😉

Jetzt nach weiteren 400 km kann ich sagen, dass es definitiv das Problem war. Ich bin derzeit am Nachdenken, ob ich mir eine Art Schutzgitter für den Luftauslass (Bild 1) bastle, denn meiner Ansicht nach ist es nur eine Frage der Zeit, bis da im Winter wieder ein Steinchen reinpurzelt.

Wünsch dir viel Glück bei der Suche - und wie gesagt, viel Geduld, nur nicht aufgeben!

flokrates

Bild-1
Bild-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen