"Kratzen" beim schalten vom ersten in den zweiten Gang Leon 5F
Hallo,
habe ein Problem welches mich eigentlich seit Auslieferug beschäftigt. Und zwar kratzt oder kracht es wenn ich vom ersten in den zweiten Gang schalte. Die Gänge 3 bis 6 gehen flüssig. Wenn ich gaaaanz langsam schalte, dann funktioniert es auch vom ersten in den zweiten aber bei einem normalen Ampelstart ohne richtig Gas geben ist es ohne Kratzen einfach nicht möglich. Das Autohaus meinte, ich soll bis Frühjahr warten bis er richtig eingefahren ist und wenn es nicht weg ist soll ich wieder kommen dann würden die Syncronringe getauscht.
Und darauf habe ich eigentlich überhaupt keine Lust! An einem "neuen" Auto (momentan 8tkm) schon direkt das Getriebe zerlegen??
Kann ich auf ein neues Getriebe bestehen oder was würdet Ihr machen?
Ach ja, es handelt sich um einen 1,4 TSI mit 140 PS.
Danke für Eure Tipps/Antworten.
27 Antworten
Zitat:
@Klundi77 schrieb am 10. Februar 2015 um 16:52:40 Uhr:
....
Was hast du für die 2-Jahre Garantieverlängerung bezahlt?
Zitat:
@Klundi77 schrieb am 10. Februar 2015 um 16:51:55 Uhr:
Hallo!
was hat Dein Händler gemeint?
Ich habe es noch nicht angesprochen, da mir beim letzten Besuch doch etwas zu unsauber gearbeitet wurde, habe ich diesen Punkt ausgelassen. Nicht das die mir noch das Getriebe zerlegen und ich nachher einen Gang weniger habe.
Aber ich werde es noch machen.
Ähnliche Themen
Hallo. Diese leichte kratzen hat mein Leon auch. Fahre seit anfang Januar einen ST FR 184 PS TDI. Kommt also beim Diesel auch vor. Interessant wird es erst im Sommer, sollte es dann nicht besser werden, stimmt da eventuell was nicht. Wenn das Auto warm gefahren ist, ist das Problem natürlich kaum noch spürbar.
2 meiner Bekannten haben einen Golf 5 bzw 6 mit 122 PS tsi 6 Gang. Das Getriebe ist wohl dasselbe wie bei uns. Aber es geht eben butterweich. Manchmal habe ich das Gefühl dass bei Seat vielleicht zweite Wahl verbaut wird?
Die beiden Golf haben aber bestimmt mehr gelaufen. Bleibt abzuwarten ob sich das bessert. Muss aber sagen mein alter BMW 320d e91 den ich vorher hatte, kratzte auch hier und da und Gänge gingen nur mit nachdruck rein.
ja klar haben die mehr gelaufen aber wird ein Getriebe bzw die Synchronringe mit erhöhter Laufleistung etwa besser? Ich glaube nicht
Nein die Synchronringe werden nicht besser, eher im Gegenteil !
Und nein es wird auch keine 2. Wahl verbaut...wann nur kommt das mal aus den Köpfen raus ?
Gruß
Zitat:
@berta75 schrieb am 25. Februar 2015 um 10:27:07 Uhr:
Nein die Synchronringe werden nicht besser, eher im Gegenteil !
Und nein es wird auch keine 2. Wahl verbaut...wann nur kommt das mal aus den Köpfen raus ?Gruß
Woher willst du das so genau wissen? Bist du bei jeden Einbau dabei??Möcht echt nicht wissen, welcher billige Mist in unsere Autos verbaut wird, warum nicht auch in Seat.
Weil es dem Konzern mehr kosten würde ein anderes Getriebe bei Seat einzubauen.
Wenn du dir so unsicher bist mit der Seat Technik, dann kauf dir einen Audi !
Solche Leute kenne ich...die kaufen sich lieber einen 6 Jahre alten Audi, damit sie die Ringe haben und dann jammern sie wenn die Kiste dauernd in die Werkstatt muss.
Hast ja recht, der Seat ist genauso gut oder schlecht wie seine Konzernbrüder, hier gibt es keine Tendenzen.
Übrigens hab ich mir vor gut 14 Monaten einen EXEO gekauft, das ist eigentlich der A4B7, ohne Ringe, aber dafür die ausgereifte Technik eines Auslaufmodells.