"Kraftstoffeinspritzung defekt" - Drosselklappe, E-Gas oder andere Ursache?
Hallo,
wegen massiven Problemen mit plötzlich auftretendem Fehler mit Meldung "Kraftstoffeinspritzung defekt" und in Folge ABS/ESP gestört habe ich nach Eingrenzung und diversen Teileaustausches die Steckerverbindung zur Drosselklappe im Verdacht und ein Blick auf die beiden Bildchen läßt auch erahnen, warum. Das gelbe Kunststoffteil soll die Pins beim Verbinden schön zentrieren, man erkennt dabei, dass die dünnen Stifte bzw. die Nut schlanker sind als das "aufgesperrte Maul" der Kontakte im Stecker. Weiß jemand, was man da am besten tun kann (mit Nadel o. ä da rein um die Kontakte enger zu biegen funzt net, habe auch keine Lust kompletten Kabelbaum zu tauschen)?
knifflige Grüße
28 Antworten
Hallo
Habe das selbe Problem bei einem Scenic 1.6 16v von 2003
Alle möglichen Fehlermeldungen, sogar Tempomat obwohl er keinen hat !!!
Habe zwei Drosselklappen neu verbaut, Drucksensor und Gaspedalpoti getauscht ohne Resultat .er läuft wie ne Sau im Leerlauf,obenrum dann normal.
Habe auch den Stecker in Verdacht weil wen ich an den Kabeln drücke und mache läuft er teilweise ruhig .
Muss Mal am Schrott schauen ,die Stecker sind glaube ich gleich mit dem am Fensterheber Motor.
Hallo,
Es könnten auch lambdasonde oder einspritzventile probleme machen. oder der motor zieht falschluft.
Gerade wenn der leerlauf probleme macht hätte ich eher falschluft oder einspritzventile im gedanken.
Drosselklappe würde ich eher mit aussetzer in einem gewissen bereich oder was in die richtung assoziieren.
Am 2.0 16V turbo geht generell auch nur eine von zwei verbauten drosselklappentypen ein. das ist eine von MGI. die nachfolgevariante ist von VDO und hält. allerdings sind die nicht 1:1 austauschbar.
und thema tempomat und solche wirren fehlermeldungen: 2003 könnte schon der 2er Scenic sein. tacho ist ganz? hatte am scenic von 2005 probleme wegen schlechter lötstellen, da bekam ich schonmal reifendruckkontrolle usw.
Der Tempomat ist übrigens nur ein hacken zum setzen in der Tachokonfiguration.
lg
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem.
2,0 16V Turbo mit 163 PS ging im Sommer das erste mal in den Notlauf. Die Vertragswerkstatt hat anschließend den Stecker der Drosselklappe mit Kontaktspray behandelt und neu angelernt. Wochen später das gleiche Problem. Dann wurde einen neue Drosselklappe eingebaut. Da die von Renault selbst nicht verfügbar war habe ich einen von VDO bestellt. Nachdem die dann auch nicht ging habe ich noch eine Drosselklappe bestellt, wieder VDO. Anschließend wurde eine neue Software drauf gespielt. Diese wurde im Hauptwerk in Frankreich bestellt. 2 Wochen ging es gut, jetzt bei den kalten Temperaturen tritt der Fehler wieder auf.
Nach mehrmaligem Aus/An schalten und warm laufen lässt sich mein Espace wieder fahren. Scheinbar tritt der Fehler bei mir vermehrt auf wenn der Motor kalt ist. Dennoch wurde das Problem trotz 500€ Reperatur und 2 neuen Drosselklappen nicht behoben.
Hat jemand eine Idee wieso das vermehrt auftritt wenn der Motor kalt ist. Könnte es der Stecker sien oder vielleicht sogar eine kalte Lötstelle im Steuergerät?
Die Werkstatt ist komplett überfragt und bevor die jetzt alles tauschen bis ich arm bin frag ich mal in die Runde.
Tobi
Hallo,
mein Fehler konnte Endlich behoben werden. Die Kabel zwischen dem Motorsteuergerät und der Drosselklappe wurden überbrückt. Die Werkstatt verwendete hierzu LAN-Kabel da diese mehrfach abgeschirmt sind. Motor läuft seit 2000 km ohne Aussetzer.
Gruß Tobi
Ähnliche Themen
Hallo, hab auch das Drosselklappen, Benzineinspritzungsproblem mit esp usw.
2.0 t bj 2003.
könnte mir bitte jemand helfen ?
Bin am verzweifeln, und das auto muss bis Freitag laufen, sonst siehts für mich sehr mieß aus.
Wäre auch schön, wenn man telefonieren könnte.
01794407842.
Zitat:
@LPLimit schrieb am 23. Juni 2020 um 23:29:53 Uhr:
Hallo, hab auch das Drosselklappen, Benzineinspritzungsproblem mit esp usw.
2.0 t bj 2003.
könnte mir bitte jemand helfen ?
Bin am verzweifeln, und das auto muss bis Freitag laufen, sonst siehts für mich sehr mieß aus.
Da nützt auch das telefonieren nix.
Du mußt als erstes den Fehlerspeicher auslesen lassen-->erst dann sieht man wo die Reise hingeht!
Oder du nimmst den Tip die jede Renault Werkstatt gibt an: erneuere erstmal den Spritfilter.
Aber ich weiß das es nix nützt.
Dein Problem @LPLimit kann man nicht übers Internet beseitigen.
eventuell meldet sich ja noch einer, der sich auskennt, und mit dem ich paar sachen besprechen kann.
Fehlerspeicher ist leer, nach P0120 und wechsel des Pedalsebsors.
Zitat:
@LPLimit schrieb am 24. Juni 2020 um 16:01:37 Uhr:
und mit dem ich paar sachen besprechen kann.
Wäre eine Möglichkeit aber sowas führt in der Regel zum sinnlosen Teiletauschen.
Sie können eine Schraube an der höchsten Öffnungsposition des Gashebels anbringen und so Ihr Problem lösen. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie Ihnen ein Bild von meiner Lösung senden möchten.
Herzliche Grüße Ludmil
Gute idee ! Vielen dank. Habe es inzwischen mit einem plätchen das angeklebt ist gelöst.
aber es hat geheißen zu und auf. Also braucht man an ganz zu, nix machen ?
Aber die Lösung ist zu all den anderen schon ziemliche Qualität ! Da wäre ich so nicht draufgekommen. Hatte die idee mit schraube schon, aber anderstrum.
aber so hinkommen, wäre ja unmöglich zu bohren.
ich lass Erstmal das plätchen drann, funktioniert bis jetzt top.
aber wenn ich ganz auf wegmachen kann, tu ich das Natürlich.
Musste es gleich testen, und ab den ganz zu anschlag rausgemacht. Es interessiert ihn wohl nicht, ob der drin ist. Also ist nur der voll auf anschlag das Problem, weil er dann zur alten Drosselklappe gegenüber 0,3V mehr ans Steuergerät meldet, und das dann in Fehler und Notprogramm geht.
Aber ist es normal, das die Drehzahl aus hlheren bereichen, meist langsammer wieder in Leerlauf geht ? teilweise auch kurz hängenbleibt ? Oder ist das leerlaufsteller oder falschluft ?
Huhu gleiches Auto gleiches Problem ????
Beim Auslesen von can Clip kam lediglich
System Vakuumpumpe/Druckschalter raus
Die vakkumpumpe hat den Funktionstest aber bestanden
Was könnte es denn noch sein?