"Krachen" beim Gang einlegen

BMW 3er

Hallo zusammen,

folgendes Problem beim 318d meiner Mutter (Bj 2008, ca. 76.000 km):

Wenn man fährt und in den zweiten Gang schaltet ist eine Art krachen zu vernehmen, klingt in etwa so wie wenn man sich verschaltet. Also wenn man z.B. beim Gang wechseln zu früh von der Kupplung gehen würde.
Passiert nicht immer, aber ca. bei jedem zweiten Schaltvorgang in den zweiten Gang. Der Schalthebel vibriert dann kurz auch heftig. Die anderen Gänge lassen sich problemfrei schalten.

Frage jetzt: Komplettes Getriebe hinüber oder hat nur der zweite Gang einen Schaden? An der Kupplung dürfte es ja nicht liegen, oder?
Und weiter: Was kommen da für Kosten beim Freundlichen auf uns zu? Kann man evt. mit Kulanz bei Getriebeschäden rechnen? Der Wagen wurde 2008 als Neuwagen gekauft und war zur Wartung ausnahmslos beim Vertragshändler.

Danke schonmal!

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23



Zitat:

Original geschrieben von honig.


Was zahlt man denn nun bei BMW für einen Getriebewechsel? Wird man da gleich wieder ein Vermögen los? Theoretisch kann man ja auch weiterfahren bis das Ding komplett fertig ist, oder beschädigt das mit der Zeit noch andere Teile?
AT-Getriebe beim 318d kostet bummelig 3.000 Euro plus Einbau.

Dann lieber fahren bis das Ding zerbröselt 😉

Ich würds nem unabhängigen Getriebe-Fachmann zeigen. BMW kann man bei sowas vergessen. Die bauen die alte aus und ne neue ein und hoffen dass das Geräusch weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von lufthansl


Hackeliges Getriebe haben viele e90. Wenn es nicht zu stark ist lasse es.Mache dir keine sorgen darüber. Wenn das Getriebe einen Schaden hätte würde es sich gar nicht schalten lassen. Hatte ich mal, Synchronring defekt. Und die Kupplung kann es auch nicht sein, sonst wäre es in jedem Gang.

wenn das Getriebe in einem bestimmten Gang kracht, obwohl man die Kupplung tritt, dann liegt da doch ein mechanischer Defekt vor. Ein Defekt definiert sich nicht nur durch "funktioniert" oder "funktioniert nicht".

Das "Krachen" bedeutet, dass die Zahnkraenze falsch synchronisiert aufeinander treffen; dadurch entsteht Abrieb, der fuer das gesamte Getriebe nicht gut ist. Wenn ein Magnet verbaut ist, dann wird man dort wahrscheinlich schon einiges finden.

Mein Tipp: erst mal Getriebeoelwechsel machen und bei Bedarf Getriebe reparieren lassen. Wenn die Reparatur zu teuer ist, ueben vom 1. in den 3. zu schalten 🙂.

Meint ihr BMW lässt sich da noch zur Kulanz bewegen? Das kann doch wohl nicht wahr sein, dass solche Probleme so früh auftreten.

Lernen vom 1. in den 3. zu schalten ist momentan nicht notwendig, wenn man beim Schaltvorgang in den zweiten langsam macht und den Hebel kurz in der "Neutralstellung" belässt, kracht nichts. Nervig, aber funktioniert.

Fahr doch mal mit dem Auto zu nem guten BMW-Händler, zeig dem den Mangel und hol entspr. Rat ein, inkl. einer eventuellen anteiligen Kulanzregelung. Dann weisst gleich mehr.
Sollte BMW sich daran nicht mehr beteiligen, wenn das Getriebe tatsächlich im Eimer ist, dann würde ich erstmal neues Öl reinkippen lassen und wenns nicht besser wird, dann zu nem freien Instandsetzer (nicht BMW gehen!)

Das wäre meine Vorgehensweise in dem Fall.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Fahr doch mal mit dem Auto zu nem guten BMW-Händler, zeig dem den Mangel und hol entspr. Rat ein, inkl. einer eventuellen anteiligen Kulanzregelung. Dann weisst gleich mehr.
Sollte BMW sich daran nicht mehr beteiligen, wenn das Getriebe tatsächlich im Eimer ist, dann würde ich erstmal neues Öl reinkippen lassen und wenns nicht besser wird, dann zu nem freien Instandsetzer (nicht BMW gehen!)

Das wäre meine Vorgehensweise in dem Fall.

Neues Öl wäre auch meine erste Maßnahme. Das ist zwar auch nicht ganz billig, kann aber Wunder wirken...

NE: Erste Maßnahme wie geschrieben, bei BMW direkt vorchecken.
Bei ABlehnung Kulanz, oder Ohnmacht durch KVA dann mal das Öl tauschen lassen. SO rum! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32



Zitat:

Original geschrieben von fly_sam7


Würde mal das Getriebeöl prüfen. Passiert das häufiger bei kaltem Öl, kann der Tausch durch ein dünneres Öl helfen.
Ansonsten der Synchronring des 2. Gangs! Kostet fast nichts, aber das Getriebe muss auseinander, was da an Arbeitslohn zusammen kommt! :-(
Bist Du Dir sicher, daß BMW überhaupt noch Getriebe reparieren kann. Soviel ich weiß wird hier bei Defekten nur stumpf ausgetauscht

Wahrscheinlich nicht. Gibt ja aber unabhängige Getriebebauer. Zuerst natürlich Kulanz anfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen