*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

das ist schon klar 😁 Ein GT500 ist auch eine andere Welt. GT500 vs Audi Muskeln treffen auf Qualität

Zitat:

@unreasonable schrieb am 4. Dezember 2015 um 23:02:00 Uhr:


Ja so ein GT500 würde ich auch nicht von der Bettkante stoßen 😁

Na...brrrrr 😁

Kopfkino

😁

Spaß hätte ich an so einem GT500 auch .. vor allem reizt die einfache Technik .. der Motor hat sicher 60% Unterdruckschläuche und Magnetventile weniger wie ein Audi V8 und erfüllt trotzdem alle Abgasvorschriften 😁

Ja ich finde auch die Einfachheit und Robustheit sehr interessant. Auf diese Fahrzeuge kann man sofern noch nicht vorhanden ohne Bedenken einen Supercharger schrauben.

Die Engländer haben geliefert 😁 ... die Downpipes sind absolut Top und für den Preis von rund 280€ ein absoluter Schnapper.
Die Verarbeitung ist sehr gut, vor allem gibt es keine Engstellen im Rohrverlauf oder VSD.... so muss das sein 😁
Dichtungen und Schrauben liegen auch bei, was will man mehr 🙂

Auf den Sound in Kombination mit der XPipe und dem ebenfalls vollkommen durchgängigen ATJ MSD bin ich sehr gespannt.

Dsc02336
Dsc02334
Dsc02335
Ähnliche Themen

wow 😎 optisch ja schonmal der Knaller! Bin gespannt, wie es klingt 😁

Motorsport auf der Insel hat noch erträgliche Preise Da kann man sehen das wir in GER dafür zu sehr zur Kasse gebeten werden

@sTTefan

.. ja, die Teile sehen echt sauber aus. Alle Schweißnähte sind "wie gemalt" und durchgeschweißt - soweit echt Top.

@RS5 450

stimmt vollkommen. Die Preise da sind echt konsumentenfreundlich. Vor allem bekommt man da auch Kleinteile die bei uns überhaupt nicht angeboten werden.

Schön dass ich Dir helfen konnte 😁
Wenn der Effekt ähnlich wie bei meinem ist, wird's geil am V8.

Ich musste auch wieder mal zuschlagen 😎...

B8-1

Zitat:

@geburg schrieb am 8. Dezember 2015 um 19:21:37 Uhr:


Schön dass ich Dir helfen konnte 😁
Wenn der Effekt ähnlich wie bei meinem ist, wird's geil am V8.

Ich musste auch wieder mal zuschlagen 😎...

.. ja, Dank für den Hinweis und Link 😁 😁. Ich hatte jetzt nicht unbedingt danach gesucht weil die Preise da teilweise schon übel sind, aber bei dem Preis der Engländer, konnte ich nicht anders 😁

Wenn ich so was brauche, dann war ich vorher 4 Tage in England 😁 😁

Ich finde die Lösung für eine Zusatzanzeige echt perfekt. Hast Du das rote oder weiße Display genommen ?

Ist die Dowmpipe legal oder bekommt man die eingetragen oder fällt es optisch garnicht auf ?
Zum Sound :
Wird es arg lauter selbst wenn die klappen im Auspuff zu sind und gibt es einen unangenehme Resonanz Ton bei einer etwas niedriger Drehzahl ?
Weil der Preis ist echt Hammer !

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 8. Dezember 2015 um 18:16:18 Uhr:


Die Engländer haben geliefert 😁 ... die Downpipes sind absolut Top und für den Preis von rund 280€ ein absoluter Schnapper.
Die Verarbeitung ist sehr gut, vor allem gibt es keine Engstellen im Rohrverlauf oder VSD.... so muss das sein 😁
Dichtungen und Schrauben liegen auch bei, was will man mehr 🙂

Auf den Sound in Kombination mit der XPipe und dem ebenfalls vollkommen durchgängigen ATJ MSD bin ich sehr gespannt.

muss da aber mal zu meinem Verständnis nachfragen 😁

Diese Rohre ersetzen doch die originalen Vorkatalysatoren nebst Lamdasonde? Muss die Lamda ausprogrammiert werden?

Nein, die Rohre ersetzen nur die original VSD - die Hauptkats sitzen beim S5 und RS5 gleich oben am Krümmer. Der RS5 hat einen Fächerkrümmer ( hat Audi für die beengte Einbaustelle wirklich klasse gemacht ) mit festem Kat. Beim S5 ist es ein konventioneller Krümmer mit angeschraubten Kat. Alle Lambdas sitzen oben im Katgehäuse. Programmiert werden muss daher überhaupt nichts. Eine kleine Softwareoptimierung bietet sich aber förmlich an 😁

....die Downpipes passen auch am RS 😁

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 8. Dezember 2015 um 20:41:44 Uhr:


Nein, die Rohre ersetzen nur die original VSD - die Hauptkats sitzen beim S5 und RS5 gleich oben am Krümmer. Der RS5 hat einen Fächerkrümmer ( hat Audi für die beengte Einbaustelle wirklich klasse gemacht ) mit festem Kat. Beim S5 ist es ein konventioneller Krümmer mit angeschraubten Kat. Alle Lambdas sitzen oben im Katgehäuse. Programmiert werden muss daher überhaupt nichts. Eine kleine Softwareoptimierung bietet sich aber förmlich an 😁

....die Downpipes passen auch am RS 😁

in der SSP zum RS5 Motor wird von Vorkatalysatoren geschrieben, deswegen war ich etwas verwundert

Ja, das dachte ich mir, dass die passen 😁😎

Abgasanlage-rs5

Zitat:

@V8_leidergeil schrieb am 8. Dezember 2015 um 20:27:38 Uhr:


Ist die Dowmpipe legal oder bekommt man die eingetragen oder fällt es optisch garnicht auf ?
Zum Sound :
Wird es arg lauter selbst wenn die klappen im Auspuff zu sind und gibt es einen unangenehme Resonanz Ton bei einer etwas niedriger Drehzahl ?
Weil der Preis ist echt Hammer !

Ähmmm ... die Dinger muss man selber legalisieren 😁 Da alles nach Kat passiert, ist eine Einzelabnahme durchaus möglich wenn man den Dingern eine Kennung verpasst ( Geräuschmessung machen lassen ) oder mit einem netten Prüfer 😁

Wie die Dinger am V8 klingen kann dir hier wohl noch keiner sagen .. bin wohl der erste der die verbaut 🙂 Das wird aber sicher noch was dauern ( evtl. Mitte nächster Woche ). Ich hoffe nicht das es zu Resonanzen kommt, bisher hatte ich bei meinen Umbauten ( auch am V6 ) immer das Glück genau die richtigen Teile gewählt zu haben und nie ein Dröhnen im Innenraum.

@sTTefan

ja, das SSP basiert noch auf dem alten RS4 Daten, da gab es wirklich Vor- und Hauptkats. Beim RS5 und S5 gab es das in dieser Bauart nicht mehr.
Die S/RS5 Downpipes haben je nur einen Vorschalldämpfer - da kostet einer bei Audi mehr als beide "Engländer" zusammen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen