*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Zitat:
Dirk das ist doch noch was für dich ??
Ja im Grunde perfekt !! ;D wenn ich nicht so pleite wäre. Muss für meine Frau noch Geschenke kaufen usw habe einfach zu viel dieses Jahr raus gehauen 😉 schaaaaaaaaaade 🙁
Das verstehe ich , soll ich Deiner Frau im Gegenzug mal den Tipp mit der Bremse geben ??
He he das wäre mal ein Geschenk 🙂 aber das Verhältnis ist bei uns locker 1:10 vom Wert
Ähnliche Themen
Habe dir wenigstens schon mal das Bild dazu geschickt !
Zitat:
@unreasonable schrieb am 4. Dezember 2015 um 19:09:16 Uhr:
Noch mehr knallen und ich werde als terrorist verhaftet 😁
Heißa, dreimal knallt es noch, dann steht das SEK vor der Türe 😁
😁 .... das könnte passieren 😁
ob es den MSD von Capristo einzeln gibt? 😁 Aber wo ist dann der Unterschied zu den MSD Ersatzrohren, außer, dass man erkennt, dass es illegal ist 😁
Zitat:
@sTTefan schrieb am 4. Dezember 2015 um 21:23:02 Uhr:
ob es den MSD von Capristo einzeln gibt? 😁 Aber wo ist dann der Unterschied zu den MSD Ersatzrohren, außer, dass man erkennt, dass es illegal ist 😁
Den MSD wirst Du sicher auch einzeln bekommen, allerdings hat der alleine betrachtet, wohl keine Zulassung. Das ist bei anderen Herstellern auch so. Die Anlage von FOX kann man mit oder ohne MSD bekommen. Die ESD haben eine EG Genehmigung die auch in Verbindung mit dem MSD gilt. Der MSD hat eine EG Genehmigung nur in Verbindung mit den FOX ESD gilt. Bei anderen ESD wäre dann eine Einzelabnahme fällig.
Der MSD mit eingeschobenen Rohren hat keine Zulassung mehr 😁 .. es fällt nur nicht so auf wie bei Ersatzrohren 😁
Da kannst Du auch gleich bei ASG deinen MSD auf getrennte Rohrführung umbauen lassen.. 😉
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 4. Dezember 2015 um 21:34:49 Uhr:
Den MSD wirst Du sicher auch einzeln bekommen, allerdings hat der alleine betrachtet, wohl keine Zulassung. Das ist bei anderen Herstellern auch so. Die Anlage von FOX kann man mit oder ohne MSD bekommen. Die ESD haben eine EG Genehmigung die auch in Verbindung mit dem MSD gilt. Der MSD hat eine EG Genehmigung nur in Verbindung mit den FOX ESD gilt. Bei anderen ESD wäre dann eine Einzelabnahme fällig.Zitat:
@sTTefan schrieb am 4. Dezember 2015 um 21:23:02 Uhr:
ob es den MSD von Capristo einzeln gibt? 😁 Aber wo ist dann der Unterschied zu den MSD Ersatzrohren, außer, dass man erkennt, dass es illegal ist 😁Der MSD mit eingeschobenen Rohren hat keine Zulassung mehr 😁 .. es fällt nur nicht so auf wie bei Ersatzrohren 😁
Da kannst Du auch gleich bei ASG deinen MSD auf getrennte Rohrführung umbauen lassen.. 😉
der Gedanke mit ASG kam mir auch gerade irgendwie 🙂 Zulassung wird überbewertet 😉 Die ASG Optimierung ist ja auch nicht so richtig Gesetzeskonform 😁
@sTTefan, da hast du recht 🙂 und wenn es um, um-schweißen geht ist ASG ja ein Künstler und das mit originaler MSD Optik. Ich merke schon du willst eher ein Ford Shelby GT Sound 🙂
Zitat:
@unreasonable schrieb am 4. Dezember 2015 um 22:05:43 Uhr:
@sTTefan, da hast du recht 🙂 und wenn es um, um-schweißen geht ist ASG ja ein Künstler und das mit originaler MSD Optik. Ich merke schon du willst eher ein Ford Shelby GT Sound 🙂
😁 Der wäre perfekt 😁
Da muss man sich dann aber auch einen GT500 kaufen 😉 bei unseren "modernen" V8 klappt das nicht so ganz.