*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

@sTTefan,

ich bin auch gespannt wie so eine Full X-Pipe den Klang und Durchzug beeinflussen wird. Die HMS XPipe für den RS habe ich schon mal live am Ring gehört... der RS klingt ohnehin schon viel schärfer wie der S5, aber mit der XPipe wirds "rattig" Der typische V8 Sound lässt deutlich nach, aber der rattige Motorsportsound entschädigt dafür.

Hoffe es kommen noch ein paar trockene Tage das ich zur Werkstatt fahren kann, drunter ist der MSD mit der XPipe dann schnell 😁

Kommt mir bekannt vor ;-)...

Img-1276

Gelbe Federn, gelbe Stabis .... ein Wagen aus Deiner Garage ? 😁

Was ist da vor der XPipe passiert ? 🙂

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:50:04 Uhr:


Gelbe Federn, gelbe Stabis .... ein Wagen aus Deiner Garage ? 😁

😁😁😁

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:50:04 Uhr:


Was ist da vor der XPipe passiert ? 🙂

Andere Verbindungsrohre mit kleinen Vorschalldämpfer für kleines Gels aus England.

Die haben bei meinem V6T den richtigen Durchbruch in Sachen Sound gebracht...

Img-1280
Img-1245
Ähnliche Themen

Die sehen echt gut aus - rein optisch könnten die von Milltek sein 😉

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:19:44 Uhr:


@sTTefan,

ich bin auch gespannt wie so eine Full X-Pipe den Klang und Durchzug beeinflussen wird. Die HMS XPipe für den RS habe ich schon mal live am Ring gehört... der RS klingt ohnehin schon viel schärfer wie der S5, aber mit der XPipe wirds "rattig" Der typische V8 Sound lässt deutlich nach, aber der rattige Motorsportsound entschädigt dafür.

Hoffe es kommen noch ein paar trockene Tage das ich zur Werkstatt fahren kann, drunter ist der MSD mit der XPipe dann schnell 😁

ah, ok, dann geht mir das doch etwas in die falsche Richtung. Will eigentlich mehr den tiefen V8-Sound und nicht dieses racige.

http://www.ebay.de/itm/221039208115?...

Die von Milltek gibt's aber meines Wissens nur mit Sportkats bzw. ganz ohne Kat/VSD.
Die gleichen aus England gibt es auch ganz ungedämpft, aber da wäre ich nie mit über
den TÜV gekommen 🙂😁😎

Zitat:

@sTTefan schrieb am 2. Dezember 2015 um 19:45:09 Uhr:



Zitat:

@unreasonable schrieb am 28. November 2015 um 13:52:46 Uhr:


Ha Ha 😁 ja du kennst meinen Geschmack 😉 wenn das kein Breitbau ist , und Mega tief dazu 😁 he he dagegen ist meiner ja harmlos 😁 fett fett !
wenn du extrem willst, frag doch mal bei JP Performance nach 😁 Der hat ja schon Erfahrungen mit Libertyumbauten z.B. am BMW oder Ferrari Italia 😁 da wird dann erstmal schön hinten der originale Radlauf rausgeflext 😁

Und weil es ihm so viel Spaß macht, sagen Gerüchte, dass er seinem kürzlich erworbenen Aventador ebenfalls einem Liberty-Walk verpassen wird. 😁😎

He he ne lass mal 🙂 er ist mir nicht ernst genug bei der Sache, aber zum YouTube gucken ganz unterhaltsam 😁

Zitat:

@geburg schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:09:14 Uhr:


http://www.ebay.de/itm/221039208115?...
..........

Hmm... der Preis ist heiß 😁 😁

Scheiße ! .... 😁 😁 😁

Zitat:

@geburg schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:55:01 Uhr:



Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:50:04 Uhr:


Gelbe Federn, gelbe Stabis .... ein Wagen aus Deiner Garage ? 😁
😁😁😁

Zitat:

@geburg schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:55:01 Uhr:



Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:50:04 Uhr:


Was ist da vor der XPipe passiert ? 🙂
Andere Verbindungsrohre mit kleinen Vorschalldämpfer für kleines Gels aus England.
Die haben bei meinem V6T den richtigen Durchbruch in Sachen Sound gebracht...

Was hier nicht so alles für geile Sachen verbaut werden 😉 einfach nur ....... 🙂

Die kleinen Dämpfer nehmen Bauart bedingt nur die hohen Töne raus. Eigentlich genau richtig für

@sTTefan

Zitat:

@sTTefan schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:04:15 Uhr:


ah, ok, dann geht mir das doch etwas in die falsche Richtung. Will eigentlich mehr den tiefen V8-Sound und nicht dieses racige.

Habe ich mir schon fast gedacht. Der Sound wird echt racig/scharf. V8 Blubbern kommt am deutlichsten bei kompletter Trennung beider Abgasstränge. Da der RS MSD den gedämpften Gaswechsel erlaubt, könnte man diesen so Modifizieren das die beiden Stränge getrennt sind.

Das sollte dann den V8 Sound verstärken.

interessanter Ansatz 🙂 Werde das mal weiter verfolgen! Muss gestehen, dass ich mir die Abgasanlage vom RS5 noch nicht so genau im Detail angeguckt habe. Aber da gibt es bestimmt Anbieter, die die Abgasstränge trennen!?

Bringt mir da z.B. die XPipe anstelle des MSD den gewünschten Effekt? 😁

Zitat:

@sTTefan schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:10:41 Uhr:


Bringt mir da z.B. die XPipe anstelle des MSD den gewünschten Effekt? 😁

😁 ..

  • X-Pipe = Racesound ( immer und ohne Ausnahmen )
  • H-Pipe = mehr V8 Sound, aber bei den Audi V8 wegen der Zündfolge nicht ganz effektiv wie bei Ami V8
  • getrennte Rohrführung = reiner V8 Sound.

Weißt du was der S7 für eine originale Rohrführung hat?

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:27:20 Uhr:



Zitat:

@sTTefan schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:10:41 Uhr:


Bringt mir da z.B. die XPipe anstelle des MSD den gewünschten Effekt? 😁
😁 .. X-Pipe = Racesound ( immer und ohne Ausnahmen )
H-Pipe = mehr V8 Sound, aber bei den Audi V8 wegen der Zündfolge nicht ganz effektiv wie bei Ami V8
getrennte Rohrführung = reiner V8 Sound.

das Thema müssen wir am 01. Mai mal bequatschen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen