*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

positiv ; es ist kein Sommer und Tourenwetter

😁 😁 😁

@unreasonable

...hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber der hier, der wäre sicher was für dich Dirk 😉

Ha Ha 😁 ja du kennst meinen Geschmack 😉 wenn das kein Breitbau ist , und Mega tief dazu 😁 he he dagegen ist meiner ja harmlos 😁 fett fett !

Ähnliche Themen

Kleines Update, meine beiden umgebauten TTS HD-Pumpen sind eingetroffen und werden montiert. Die Sturzversteller sind auch bereits verschifft 🙂 dann kann ich in aller Ruhe sehen wie weit sie raus kommen und entsprechend die Distanzscheiben neu holen. Hauptsache nicht unter 10mm wegen der Zentrierung. Da der Wagen komplett vermessen wird wegen meinem Rendezvous mit der Verkehrsinsel 🙁 Der Tausch der Felgen von hinten nach vorne war ein Gedanken Fehler. Vorne fahre ich Deep Konkav, hinten Super Deep Konkav, da passen meine Keramik Bremsen nicht darunter 😉
Unterboden Verkleidung vom RS einschließlich der RS Radhausschalen sind bereits geordert 🙂

Da geht es ja voran 😉

wollte Dich schon gefragt haben wegen der Felgen - hattest an 1. Mai hinten von der Tiefe andere Felgen als vorne 😉
Mit 10er Distanzen sollte es noch hinhauen, vielleicht doch einen Ticken höher drehen und gut ist.

Haben die Felgen nichts mitgekriegt beim "überfliegen" der Verkehrsinsel ? . Bei uns haben sie jetzt auch so einen Scheiß gemacht auf einer Ausfallstraße, mitten in einem leichten Knick ist da jetzt eine Verkehrsinsel, gut, gleich hinter der neuen Verkehrsinsel haben sie eine Bushaltestelle angelegt, aber wer da Nachts bei Regen nicht ganz aufpasst, der wird da auch drüber rattern.

Bei mir war sie auch erst seit gut 4 Wochen und außermittig von der Spur angeordnet, da muss man ein kleinen Schlenk machen um mittig durch zu kommen 🙁
Na ja passiert. Es gibt viel Schwachsinn auf dieser Welt 😉
Beide Felgen und Reifen sind kaputt. Zwar nicht gebrochen oder so, aber so stark verformt das sie etwas Eiern 😁 und die Reifen sind leicht angeschnitten, unverantwortlich damit noch mal zu fahren ( Gewebe schaden Karkasse usw. ) werde ihn auf jeden Fall 10mm höher drehen da er durch das Mehrgewicht vom Kompressor noch tiefer gekommen ist. Das ist selbst mir mittlerweile zu tief 🙂 lieber mehr Performance 😉

🙁 leider geht es bei mir nicht vorwärts 🙁
Die Versicherung hat noch keine Freigabe erteilt, und die Zulieferfirmen sind durch die Motorshow Essen teilweise nicht erreichbar. Na ja, kann ich nur warten.

🙁 ... sieht ja im Moment nicht sehr hübsch aus der Dicke und so eine Versicherung kann einen ganz schön lange hängen lassen.

An den Endrohren kann man aber schön sehen wo die "heiße Luft" rauskommt .. die Klappe ist nicht oft zu 😁

Dafür wurde heute bei mir was geliefert .. der Absorber MSD mit full X-Pipe 😁 ... ich hoffe der Schuß geht nicht nach hinten los 😁 .. klanglich meine ich 🙂
Was der Spaß gekostet hat verrate ich besser nicht .. bei Capristo bekommst Du dafür einen Satz Endrohre 😁
Ein kleine individuelle Abstimmung bekommt er im Frühjahr in Krefeld ..Du weißt schon wo.

Dsc02332
Dsc02333

Wow 😁 sieht schon mal sehr lecker aus 😉
Du verstehst es echt dir Etappen weise immer wieder kleine Freuden zu machen 🙂 bin mir sicher das Projekt wird auch ein voller Erfolg. Meinen Segen hast du schon mal 😁 sieht nach Fox made in Germany aus. Bin schon sehr gespannt. Dazu noch eine schöne feine Einzelabstimmung ohne Vmax ........ Ja zergeht auf der Zunge 😁
Ich muss mich leider wie so immer in Geduld üben, ja sieht arg gebeutelt aus mein Dicker 🙁 aber wird schon wieder. Habe heute Druck bei der Versicherung gemacht, schließlich haben wir "alle" Firmen Versicherungen da am laufen. Das blöde ist das Weihnachten vor der Türe steht wo jeder bald Urlaub schiebt.
Zumindest kommen meine Sturzversteller morgen und werden dann verbaut. Muss ja schrittweise auf dich aufschließen 🙂
Die Capristo geht seit der Abstimmung bei Florian selbst auf Reisemodus bei Vollgas ab 4000 U/min auf, hängt mit der Nockenwellen Verstellung zusammen die er vorgenommen hat 😉

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 2. Dezember 2015 um 18:15:43 Uhr:


🙁 ... sieht ja im Moment nicht sehr hübsch aus der Dicke und so eine Versicherung kann einen ganz schön lange hängen lassen.

An den Endrohren kann man aber schön sehen wo die "heiße Luft" rauskommt .. die Klappe ist nicht oft zu 😁

Dafür wurde heute bei mir was geliefert .. der Absorber MSD mit full X-Pipe 😁 ... ich hoffe der Schuß geht nicht nach hinten los 😁 .. klanglich meine ich 🙂
Was der Spaß gekostet hat verrate ich besser nicht .. bei Capristo bekommst Du dafür einen Satz Endrohre 😁
Ein kleine individuelle Abstimmung bekommt er im Frühjahr in Krefeld ..Du weißt schon wo.

bin gespannt, was du über die XPipe berichten wirst. Überlege nämlich auch, mir im Frühjahr, wenn ich wieder fahren darf, die XPipe von HMS zu gönnen.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 28. November 2015 um 13:52:46 Uhr:


Ha Ha 😁 ja du kennst meinen Geschmack 😉 wenn das kein Breitbau ist , und Mega tief dazu 😁 he he dagegen ist meiner ja harmlos 😁 fett fett !

wenn du extrem willst, frag doch mal bei JP Performance nach 😁 Der hat ja schon Erfahrungen mit Libertyumbauten z.B. am BMW oder Ferrari Italia 😁 da wird dann erstmal schön hinten der originale Radlauf rausgeflext 😁

Und weil es ihm so viel Spaß macht, sagen Gerüchte, dass er seinem kürzlich erworbenen Aventador ebenfalls einem Liberty-Walk verpassen wird. 😁😎

🙄

Ja, der MSD stammt von ATJ Johanngeorgenstadt 😁 Rohrdurchmesser und Absorber durchgängig 2 x 63 mm. Hatte extra wegen der X-Pipe angefragt wie viel Überschneidung die haben wird. Wollte im Grunde keine Full haben wegen dem Sound, aber meine Zweifel wurden mir mit "Leistung & Sound passen" ausgeredet 😁 Ich lasse mich überraschen wie das wird 😉

Deine Karre ist der Wahnsinn :0

Deine Antwort
Ähnliche Themen