*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Luftfilter habe ich bereits seit einiger Zeit einen Pipercross drin.
Evtl. werde ich mir den Samco trotzdem ordern - zur Not flansche ich den
"Resonanzdämpfer" da irgendwie mit rein. Basteln ist einer meiner Stäken ;-)
He he, bin gespannt auf deinen Bericht 🙂 achte direkt nach dem Umbau auf leicht bis Halbgas Fahrten im mittleren Drehzahlbereich 😉 bin mir sicher das es da unrund wird. Audi gibt keinen Cent umsonst aus ohne wirklichen Grund. Und mit meinem glatten Saugerohr tanzt der Luftmassen Messer Hip Hop 😉 wobei du glaube ich keinen hast oder ?? aber so oder so lasse mich an deinen Erfahrungen teilhaben
Mit Pipercross kann man nichts falsch machen - mit einer zu sehr optimierten Ansaugung dann anscheinend schon.
Den Pipercross fahre ich auch und mit VCDS nachgemessen ist die Luftmasse minimal höher ~ 0,5-0,8 g/s beim durchbeschleunigen im 4. Gang.
Für so Aufwändig hätte ich den Dämpfer beim 3.0 TFSI jetzt nicht gehalten, aber anscheinend war der Aufwand wohl nötig, sonst hätte Audi sich das ganz sicher gespart.
Ja, sorry wenn ich es nicht betont habe, der Piepercross schadet mit Sicherheit nicht. Nicht alles was auf dem Tuning Markt geschmissen wird verbessert auch tatsächlich. Auch wenn so ein blauer oder roter Silikonschlauch recht schick ist 😉
Dein Rohr ist dazu auch noch konisch aufgebaut. Ein vollkommen durchkonstruiertes Resonanz Rohr. Ähnlich eines genau berechnetem Lautsprecher Hornes.
Gut das Audi einen Kompressor Motor auf dem Markt gebracht hat. Da kann ich schön von abgucken 🙂
Ähnliche Themen
Also der Umbau des Ansaugrohres ist auf jeden Fall nicht ohne. An der Seite des LMM könnte es gut passen 🙂 die Seite zur Drosselklappe ist um Nummern kleiner. Wie gesagt das Rohr verjüngt sich. Werde mal versuchen das Endstück von meinem Ansaugrohr an einer günstigen Stelle ab zu trennen und an das 3.0 Rohr an zu setzen. Muss mal testen wie es auf einen Heißluft Fön und anlösenden PVC Kleber reagiert, oder ob es kein thermoplastischer Kunststoff ist, dann wird es etwas schwieriger. Die Frage ist auch ob der engere Querschnitt die maximal Leistung reduziert oder ob es sich nicht störend bemerkbar macht 🙂
Was die Durchmesser angeht - der LMM wäre da ein guter Vergleich, wenn das Rohr da noch viel kleiner sein sollte, wird es wohl die Spitzenleistung etwas reduzieren. Meine Meinung kennst Du ja, lieber saubere 500PS als fast 600 mit denen er permanent irgendwelche Macken offenbart 😉
Schau mal auf Mft Berlin , die haben so viele Sachen und Adapter vielleicht ist was dabei zum basteln !
Da habe ich früher viel gefunden wenn wir wieder was umgebaut haben :-)
Danke Jungs 😁
Also am LMM sind beide fast exakt gleich groß. Nur zur Drosselklappe hin verjüngt sich das 3.0 Rohr ca. 5-6 mm wobei unser Rohr auch nach dem eigentlichen Anschlussstutzen deutlich. Daher sind die echten Durchgangswerte fast gleich. Ich muss nur mal gucken ob der angesetzte Resonator Körper nicht im Weg ist 😉 aber bin guter Dinge 🙂
Es hat sich ein Zeitfenster für mein Auto ergeben. Freitag fahre ich nach 37520 Osterode in die Getriebe Klinik. Jeroen hat es zwar schon verbessert, aber nach dem Getriebe Fehler ect. möchte ich noch mal reine Getriebe Profis dran lassen.
Leider hat er genau für mein Getriebe Typ kein vorbereitetes File da, so das es mit einem Tag nicht klappt. Daher bleibt er von Freitag morgen bis Montag Abend bei den Jungs 😉
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 11. November 2015 um 17:32:46 Uhr:
Und du musst dann wieder zurück?
Hattest du nicht Montag Termin in KR ?
Meinst Du den 17. in KR ? da geht meiner zur Vermessung nach XBM-Tuning und wir wollten uns da treffen.
Wäre natürlich optimal wenn er da gescheit laufen würde 😉
Genau ist Dienstag der 17.11 Vormittag 😉 hoffe das die Jungs es gebügelt bekommen. Bis jetzt haben sich schon einige an meinem Wagen versucht, leider eine harte Nuss. Meine Kaltlaufphase schreit auch noch noch extrem Verbesserungs wüdig
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 11. November 2015 um 17:58:35 Uhr:
hast du Dauerurlaub ? 😉
Meinst Du mich ?
.. ich habe einen Job der mir bei bei meiner Zeitplanung viele Freiheiten lässt. Es ist aber nicht so das ich meine Stunden nicht bringen muss oder bei Projektarbeiten einfach mal aussetzen kann. Die Arbeit muss getan werden und das schöne an meinem Job ist, dass ich auch Abends von zu Hause noch arbeiten kann und mir dadurch Freiraum schaffe 😉