*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Gerade mal mit der rechten Hand von Chef gesprochen, ein Problem sind meine HD Pumpen. Wenn man zum Beispiel bei bei 170 Kmh abrupt vom Gas geht und er schiebt, bauen die Pumpen einen zu hohen Druck auf, dadurch geht er in den EPC, scheint nicht so ganz einfach zu sein es durch programmieren vernünftig hin zu bekommen, da es auch ein Hardware Problem der modifizierten Pumpen zu sein scheint.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 5. November 2015 um 12:11:11 Uhr:
kenne ich 😉 nach 5 std standzeit wasser immer noch fast 80°C
Ja, blöd für eine Kaltstart Abstimmung 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@geburg schrieb am 5. November 2015 um 12:18:18 Uhr:
Vielleicht sollte ich mit statt Gasbrenner einen Audi V8 für die Heizung installieren
😁😎🙄
Das nennt sich dann
Blockheizkraftwerk 😁 😁
😁 😁 Ha Ha auch nicht schlecht 🙂 , sitze noch in NL, vierte Logfahrt 3 Software und weiter geht's .....
Zitat:
@unreasonable schrieb am 5. November 2015 um 13:37:20 Uhr:
Ist das eine kulinarische holländische Spezialität 😁
Nee nee , het Nederlandse Specialiteit is Gehaktballen met Friet en Saus, het Simos is niet lekker 😁 😁
He he ihr Spezialisten 😁 ich war ganz heimisch, beim Döner, direkt an der Kirche in dem Ortzentrum 😉 so bin jetzt wieder in Du, Fazit : Kaltstart kann ich erst morgen etwas zu sagen. Welliger Motorlauf ist durch programmieren nicht weg zu bekommen. Er hat alles versucht, sogar den LMM hat er mal versuchsweise raus programmiert, wird bei manchen extremen Turbo Umbauten so gemacht. Brachte aber nicht das gewünschte Ergebnis, also wieder verworfen. Er meinte ich solle versuchen den Luftfilter direkt mit einem geraden Rohr am LMM anzuschließen, und den Innen Durchmesser exakt gleichmäßig halten wie den des LMM. Mein Filter sitzt Bauart bedingt recht nah am LMM und weißt einen größeren Durchmesser auf. Je sauberer die Luftströmung vor dem LMM um so sauberer die Rechenwerte. Möglichst keine Kurven oder sonstiges in der Nähe des LMM. Na ja mal gucken was mir das einfällt. Bezüglich EPC beim Gas wegnehmen hat er ein programmieren geschrieben was da mildernd eingreift, wäre zu kompliziert das jetzt aus zu schreiben, scheinbar arbeitet das maximal Druck Regel Ventil zu träge. Sie könnten es aber nur bei Max 170 Kmh testen da die Landstraße in NL nicht mehr zugelassen hat 😉
Aber hatte auf dem Rückweg keine Fehlermeldung bis 230 Kmh, schneller ging bei mir auch nicht durch Verkehr und Nässe. Sollte irgend ein Fehler auftreten, muss ich den Wagen mal ein paar Tage da lassen. Bezüglich Einspritzdüsen, soll ich meine weiter fahren. Da die Sprit genug für die Leistung bringen, und gegenüber größeren Düsen feiner zerstäuben / injizieren. Größere Düsen würden zwar die Endleistung noch erweitern, aber den Teillastbereich noch weiter verschlimmern. Das wäre nur etwas wenn es mir rein auf maximal Leistung bei Vollgas ankommt. So mal gucken was mein Dicker morgen früh zu mir sagt wenn ich ihn starte.
Eine Möglichkeit für Bastel Freaks wäre in dem Stück vor dem LMM ein Bündel aus 3 cm langen Strohhalmen zu fixieren, das beruhigt und leitet die Luft sauber zum Beruhigungs Gitternetz welches danach kommt. Werde es mal testen, kann ja nicht mehr passieren als das es nichts bringt 😉 Wird unter anderem auch in miniature Windkanälen eingesetzt um eine sauber verwirblungsfreie Luftströmung auf das Model zu bekommen. Erinnerten wenig an einem Kat, eventuell müsste ich anstelle Strohalme von Mac Donald etwas mit größerem Durchmesser nehmen. Versuche nicht über 100 Stück für mein Rohr zu kommen um die Strömungs Geschwindigkeit nicht zu stark negativ zu beeinflussen
was eine Aktion ... mir persönlich wäre das alles viel zu "schwammig" ; aber nun gut ich bin auch kein Freund von solchen "umbauten" am Motor
bitte nicht falsch verstehen 🙂 - ich hab Respekt vor der Arbeit / kosten und mühen die du da reinsteckst !