*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Na da bin ich mal gespannt wie der V8 sich damit fährt. Ich hatte mich vorher nie viel mit Kompressoren beschäftigt, eher mit Turbos oder reinen Saugern. Aber um so interessanter 🙂 @all Danke für die tollen Beiträge, sehr interessant wenn man es nicht alleine umsetzen muss mit all den Gedanken die so aufkommen. Halte euch natürlich auf dem laufenden was Fakten an geht 🙂
dafür ist das Forum ja da und dieses Thema interessiert mich auch sehr. Da ich ja auch mal einen "vernünftigen Beruf" gelernt habe, ist mein technisches Verständnis bei diesen Dingen immer noch recht groß und denke da auch recht konstruktive Antworten geben zu können.
Besonders interessant ist das Thema auch deshalb, weil es eher selten vorkommt das ein solch wirklich spezielles Tuning diskutiert wird - da loosen Reifen und Fahrwerkthreads leider bei mir ab 😉
Beitrag auf Wunsch von macnini entfernt aber nicht unsichtbar gemacht, damit die Antworten nicht ganz sinnlos im Thread rum stehen.
Gruß Zimpalazumpala, MT-Moderation
@Dottore um so besser wenn du auch Spaß daran hast, deine Beiträge gehören mit zu den qualitativ besten 🙂 kein Wunder bei der Vorbildung 😁
@macnini, ja mit denen hatte ich auch schon Kontakt, keine Ahnung warum, und vielleicht tu ich den Jungs echt Unrecht! Aber kommt mir nicht so 100% Professionell rüber.
Ich habe heute ne mail von APR bekommen 29000€ schon ne andere Nummer.
Kannst Esse Tuning mal fragen wer die Software für den Kit schreibt ?!
Wäre schon interessant den das ist locker die halbe Miete.
Der Text und Kit ist ja der gleiche wie von Komo-Tec Performance
Ähnliche Themen
Ich habe da mal noch eine Frage, vor allem @unreasonable ...
Die Softwareprogrammierung ist ja ein wichtiger Bestandteil des ganzen Theaters...was passiert denn im Falle dass entweder Komo-Tec oder JD Engineering irgendwann nicht mehr da sein sollten? Firmen gehen heutzutage schnell in Konkurs. Dann habe ich zwar einen getunten S5 aber wenn irgendwas an der Motorsteuerung oder am Kompressor sein sollte, wer wird das dann reparieren? Audi wohl kaum, oder? Sie werden mir ja sagen "selbst schuld"...
Ich finde dass diese "Sorge" auch berechtigt ist...
Das Wissen um die Tuningfiles geht schon nicht verloren. Der Kreis der "Wissenden" ist zwar klein, da die Speziallisten aber über ein recht gut funktionierendes Netzwerk verfügen kann da nichts groß passieren auch wenn
ein Betrieb konkurs geht. Das heißt ja nicht das die Menschen hinter dem Unternehmen ganz von der Bildfläche verschwinden. Den mit einem Kompressor getunten S5 zu Audi bringen, wird wahrscheinlich mit einer verweigerten
Reparturannahme enden wenn es um die Motorsteuerung gehen sollte. Die haben in einigen Fällen ja kaum Ahnung von der original Technik, was soll das dann erst bei einem getunten Wagen werden ?
Die Kompressortechnik selbst, kann wohl jeder gescheite Kompressor- und Turbotechniker instandsetzen.
Im Grunde hat man bei solchen Umbauten immer ein Restrisiko, aber so extotisch das es niemanden mehr im In- und benachtbarten Ausland mehr geben würde, der sowas beherrscht, sind die Kompressorumbauten nun auch nicht 😉
Hi,
So darfst du es nicht sehen.
Erstens gibt es diese Firmen schon sehr lange,
und zweitens ist ja die Software nun mal drauf auf deiner Steuerung. Was soll damit passieren?
Das Komo-Tec und JDEngeneering oder mcchip-dkr zeitgleich Pleite gehen ist auch sehr unwahrscheinlich. Sicher brauchst du Audi bei Problemen nicht um Rat fragen, das ist nicht deren Abteilung, davon haben die keine Ahnung und kein Leitbuch 🙂 aber es gibt dann noch diverse Tuner wie esse und oder Wimmer RST, MTM ua. Oder für reine Software ECS in Krefeld usw. die man dann kostenpflichtig beauftragen kann. Ich denke da brauchst du dir keine Sorgen machen. Klar wenn du ein Langstrecken Rennen fährst und deine Kiste den Hitzetod stirbt kannst du nicht nach Audi Rennen, das sollte klar sein.
Hmmm...
Den normalen Service macht aber noch Audi für mich, oder?
Und wie lange "hält" denn so ein Kompressor? Turbos halten ja einige zigtausend km...
Der Tuner G-Power war einer der ersten die Radialkompressororen kommerziell eingesetzt und lange Erfahrung gesammelt haben. Abhängig vom Pulleydurchmesser leidet der Antriebsriemen und es kann sein das man den alle 30.000 auswechseln darf. Anfangs gab es auch ein paar Problemchen mit der Getriebeschmierung, aber ansonsten waren die Verdichter sehr zuverlässig - sie enthalten ja keine thermisch hoch beanspruchten Teile und sind fast Verschleißfrei.
Würde glatt behaupten, die Dinger überleben locker den Motor 😉
Alle normalen Services macht Audi, Ölwechsel auch, bei Fehlern im MSG die die normale Sensorik betreffen werden sie auch noch helfen können, nur wenn der Motor läuft wie ein Sack Nüsse, wird man wohl zum Tuner müssen.
Ein Kompressor hat einen sehr grossen technischen Vorteil welcher der Turbo nicht hat. Er wird nicht durch die heissen Abgase erhitzt. Während ein Turbo mehrere hundert, wenn nicht sogar tausend Grad heiss wird, hat ein Kompressor diese Probleme nicht.
Ich finde aber einen Roots Kompressor netter, da dieser dieses krasse Jammern hat. Z.B. im Shelby GT500.
@macnini Klar können sie nach wie vor den Standard Service für dich machen, bleibt ja sonst der gleiche Wagen und Motor.
@TI-01aHeulende Kompressoren sind nicht wirklich jedermanns Sache, es ist ein Motor fremdes Geräusch. Mir reicht da der Auspuff, Mechanik muss ich nicht hören. In Videos oder Filmen finde ich es ganz lustig, aber auf auf Dauer bestimmt sehr nervig da nicht abschaltbar wie ein Klappen Auspuff.
http://youtu.be/FBkX8GS5FoY
Ja, mir persönlich sagt das Kaffeemühlengeheule von Schraubenkompressoren auch nicht zu. Klingt immer so als würde da jeden Moment was festgehen 😉