*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Zitat:
@sdw1337 schrieb am 22. November 2016 um 15:12:01 Uhr:
Mit fast 600 Pferden darf man alles fahren 😁 Ich jedenfalls kann kein OEM Look mit 7DS oder Rotorfelgen mehr sehen 😁
Ich denke auch, das die Leistung fast alles erlaubt🙂
Was für ein fetter Spoiler 😉 .. der bringt immer noch ordentlich Abtrieb trotz der TÜV Kastration 😁
Ich würde den jetzt nicht auf meinen S montieren, aber hier passt es halt zu den 600+ Pferden und dem mittlerweile schon radikalen Gesamtkonzept des Tunings.
He he hi Hans 😉 ja in live ist der noch brutaler 😁 😁 hatte mich selber etwas erschrocken 😁 aber wie du schon sagst, ist halt ein brutales Gesamt Konzept 😎 😁
Ähnliche Themen
Weil ja mein Motor sehr heiß wird und ich mir in den nächsten paar Monaten keine Carbon Haube in Einzel Anfertigung leisten kann, werde ich mir Lüftungen in die Motorhaube einbauen.
Habe nach vielem suchen 2 lieferbare Favoriten.
Einmal die großen vom Tuning Markt, welche unter anderem im RS 32 600 PS Umbau verwendet werden.
Oder die etwas dezenteren wenngleich trotzdem 40cm langen Lüftungseinsätze in K-Stoff oder Carbon vom Jaguar
Die mit dem Supercharged Schriftzug sind gut. Wenn die sauber in die Haube eingesetzt werden, dann "passt das" schon. Die anderen Dinger sind grottenhäßlich.
Ja das habe ich mir auch schon so gedacht hinsichtlich der optischen Wirkung 😁 😁
Mal im Dezember mit der Karosseriebau Firma quatschen. Aber denke sollte für die Jungs kein Problem sein. Die bauen regelmäßig Bodykits für verschiedene Firmen an, unter anderem die Umbauten für Prior Design. Und die passen bekanntlich nicht besonders 🙂
In USA ist momentan Black Friday Sale, u.a. Auch bei EuroGear. Die haben Carbon Motorhauben für überschaubares Geld
Hi @kalleuwe, die kenne ich, solche Hauben fangen bei 300 km/h an zu tanzen, und Lüftungsgitter hat sie auch nicht. Ich hatte dort auch mal letztes Jahr diesbezüglich angefragt.
Aber die verschicken die Haube auch nicht oversee
Auch wird die Polizei immer besser geschult und bissiger. Daher wending Carbon dann nur mit TÜV und made in Gernany.
Aber trotzdem danke für den Tip 😉
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 23. November 2016 um 22:35:19 Uhr:
Die mit dem Supercharged Schriftzug sind gut. Wenn die sauber in die Haube eingesetzt werden, dann "passt das" schon. Die anderen Dinger sind grottenhäßlich.
Der Meinung schließe ich mich direkt an 🙂
Hi Josh 🙂 ja, denke auch ist die edelste Variante.
Ich werde mir dazu eine gebrauchte Jaguar Haube kaufen müssen, dort werden dann die Vertiefungen großzügig heraus geflext und bei mir ein geschweißt. Ist dabei sehr speziell weil die Jaguar Hauben nur den Lüftungen alle aus Alu sind. Aber das verschweißen von Stahl und Alu ist Gott sei dank möglich 😉 😁
Leider haben die OEM Jaguar Carbon Einsätze ein VK von über 800€ es werden gerade welche für 340€ bei EBay angeboten
He he teuer ist relativ, alles was nicht von der Stange ist, ist auch etwas teuerer 😁 😁 Hans hat mir ja die günstige Variante verboten weil sie hässlich ist 😁 😁
Ich habe schon halb Europa telefonisch abgeklappert nach einer schönen "Unfall" Haube 😉 wenn alles dabei bleibt bin ich fündig geworden.
Ziemlich verbeult aber im Bereich der Ausschnitte unbeschädigt. Die freuen sich das es einen verrückten gibt der noch gut was dafür hin legt, und ich bin froh das ich es für kleineres Geld bekomme. Die nehmen für leicht verkratze und minimal verbeulte XKR Hauben noch 1500€ 😁 😁 krank ... gut das ich Audi fahre 😉