*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Zitat:
@unreasonable schrieb am 13. Oktober 2016 um 15:43:48 Uhr:
Muss nur gucken ob sie nicht zu laut ist 😁
OHNE MSD 😁😁😁😁😁😁😁😁😁
... brauchst Du nicht gucken - den deutschen TÜV wird das selbst mit einem Bündel Scheine zwischen den Papieren eher etwas "befremden" 😁 😁
Die müssten Dir zumindest einen "kleinen" MSD mit ein paar Zentimeter Absorberrohr liefern damit das Teil beim
TÜV eine Chance hat. Bauen würden die Dir das Ding bestimmt, nur was das dann mehr kosten wird ? .. 1000$
?
aber Anfragen kostet ja nichts 😉
Ja, TÜV würde ich erst gar nicht versuchen und die Capristo eingetragen lassen 😁
TÜV HU mache ich eh immer in einer befreundeten Werkstatt 😉
Darf nur nicht zu laut sein fürs alltägliche 🙂
Aber es hat sich gestern noch ein Kontakt aus dem Motorsport auf getan. Die fertigen aus Titanblech selber Rohre und Schalldämpfer und fertigen fast ausschließlich für den Motorsport und Lamborghini, Ferrari, Bugatti und andere hochkarätige Sportwagen in Einzelanfertigung. Der Preis wäre sogar im Rahmen!
TÜV würde dann ein befreundeter Auspuffbauer von der Firma übernehmen.
Meine Capristo wird dann verkauft und finanziert die Anlage gleich mit 🙂
Werde mir vorher eine gebrauchte OEM Anlage kaufen müssen, da ich mein Heck auf RS5 umbaue und ich die Capristo jetzt nicht beschädigen möchte wegen dem wieder Verkaufswert
Och, interessant😎
Was rufst Du für die Capristo auf?
Und ist die Eintragung dieser, sagen wir mal, unproblematisch?
Die Anlage hat neu 4200€ gekostet
Ich würde sie für 2900€ Festpreis abgeben. Eintragung ist kein Problem da sie ein TÜV Gutachten hat
Ähnliche Themen
Puh, sicher ein angemessener Preis.
Aber für mich aktuell leider nicht zu stemmen🙁
Hab noch einige andere Sachen auf der to-do-List😉
Zitat:
@detscher schrieb am 14. Oktober 2016 um 10:46:02 Uhr:
Puh, sicher ein angemessener Preis.
Aber für mich aktuell leider nicht zu stemmen🙁
Hab noch einige andere Sachen auf der to-do-List😉
Ich schließe mich an, mir fehlt noch der passende Wagen zur Abgasanlage. Duck-und-weg, Dirk. 🙂
HI Jungs, zwischen den langatmigen Projekten wie Auspuff, Heckspoiler und Sitze, habe ich mal was einfaches und trotzdem hübsches gegönnt.
Ein Facelift Lenkrad in Glattleder und roten Nähten.
Ich muss nur noch das S line Emblem tauschen 🙂
So wie auf dem unteren Bild 😉
Sehr schön. Habe im A3 auch das abgeflachte und vermisse es schon im S5 🙁 Hast du das neu von Audi oder gebraucht und wieviel hast du bezahlt?