*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Endlich 😎😁 Dann mal morgen eine gute Fahrt! Schlafen wirst du heute Nacht sicher nicht 😁

Zitat:

@unreasonable schrieb am 11. September 2015 um 19:47:01 Uhr:


....
Audi würde da bewusst drüber hinweg gehen.
....

Das tun sie Gerüchteweise schon länger, so ab 1997 wurden Vorgaben/Empfehlungen der Getriebehersteller bewusst umgangen/ignoriert.

Schön das dein Schätzchen zur Abholung bereit ist, bin schon auf die ersten Fahreindrücke gespannt 😉

Zitat:

@sTTefan schrieb am 11. September 2015 um 19:52:11 Uhr:


Endlich 😎😁 Dann mal morgen eine gute Fahrt! Schlafen wirst du heute Nacht sicher nicht 😁

Hi @sTTefan he he danke, ja bin echt gespannt was mich erwartet, 242 PS und 176 Nm Mehrleistung auf einen Schlag bin ich auch noch nicht gefahren 😁 da habe ich auch gesunden Respekt vor.

auf alle Fälle! Ist sicher ungefähr so, als ob du von einem Fahrrad in einen Golf GTI umsteigst 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@sTTefan schrieb am 11. September 2015 um 20:25:10 Uhr:


auf alle Fälle! Ist sicher ungefähr so, als ob du von einem Fahrrad in einen Golf GTI umsteigst 😁

Ha ha 😁 könnte mir gefallen 😁

Sorry, Korrektur, sollte 212 PS heißen

😁 .. die paar PS 😉

.. viel Spaß (und eine dicke Geldbörse) bei der Abholung in Mendig 😉

Hi @all ich kann nur so viel sagen 😁 😁 😁 man kann ohne ASR aus zu schalten die ersten 2 Gänge gar kein Vollgas geben.....!
Alles andere mal später, muss mich jetzt um meine Frau Kummer 😁

😁 .... dann halte mal Deine Holde bei Laune ... ich mache das immer mit irgendwelchen Outlett oder Einkaufszentren Besuchen und einer locker sitzenden Keditkarte 😁 😁

.... wenn der in dem langen 2. Gang noch abregelt, dann hat er Power bis zum abwinken 😁 😁

Hier der Kompressorumbau von meinem Kumpel: klick

Kompressorumbau wurde aber wieder rückgerüstet und Wagen verkauft.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 12. September 2015 um 13:16:27 Uhr:


😁 .... dann halte mal Deine Holde bei Laune ... ich mache das immer mit irgendwelchen Outlett oder Einkaufszentren Besuchen und einer locker sitzenden Keditkarte 😁 😁

.... wenn der in dem langen 2. Gang noch abregelt, dann hat er Power bis zum abwinken 😁 😁

Oh ja, power ohne Ende 😁 Komotec hatte auch schon 600 PS und um die 630 Nm auf der Rolle bei mir, sind jedoch aus Vernunft Gründen ein Stück zurück gerudert. Die Leistung wird mehr oder weniger nur durch den Benzinfluss ( Pumpe/Einspritzdüsen) generiert und limitiert. Der Kompressor selber drückt Luft ohne Ende.

Oh ja muss meine Frau ein wenig umschmeicheln 😁 hat schon einiges gekostet und mein Getriebe / Wandler kommt noch auf mich zu!! Fahre momentan vermehrt in schalt Modus um den Wandler nicht hin zu richten.

Die Schaltvorgänge sind knüppelhart, bedingt dadurch das nach dem einkuppeln 600 Nm reißen, weniger ein Getriebe Problem, den weich einkuppeln geht da nicht, da die Tiptronic versucht möglichst schnell zu schalten.

Aber normal fahren geht noch 😁 lediglich recht nervös das Gaspedal, muss mich erst ein wenig einfahren.

Hier mal ein Schnappschuss vom Motor und die übereinander gelegten Kurven, Eingangs und Ausgsngsmessung.

Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 12. September 2015 um 13:19:16 Uhr:


Hier der Kompressorumbau von meinem Kumpel: klick

Kompressorumbau wurde aber wieder rückgerüstet und Wagen verkauft.

Tolles Video 😁 PES vertreiben ja nicht so viele, ist auch ein schrauben Verdichter ähnlich wie ihn APR verwendet.

Ich halte nicht viel von Schraubenverdichtern auf den Audi V8. Die machen noch mehr Druck und Drehmoment für das weder Motor noch Getriebe wirklich ausgelegt sind. Die sanfte Leistungsentfaltung des Radialverdichters ist deutlich Materialschonender und kommt Motor und Getriebe schon entgegen.
Die Spitzenleistung ist freilich bei allen Kompressoren schon weit über dem was "Dauerfeuer" erlaubt. Freilich kann man den Motor auch viel Geld mit Stahllaufbuchsen und Stahlpleueln so wie speziellen Kolben Dauervollgasfest machen - denke aber, das kostet nochmal soviel wie der Kompressorumbau.

So wie er jetzt ist, ist er Alltagstauglich und für viel Spaß geeignet - mit Dauervollgas über die AB ballern ist bei uns in der Region eh nicht drin 😉

Die Leistungsdiagramme sind echt schön anzusehen - saubere, gleichmäßige Kurven - das gefällt 😉

Zitat:

@unreasonable schrieb am 12. September 2015 um 13:05:21 Uhr:


Hi @all ich kann nur so viel sagen 😁 😁 😁 man kann ohne ASR aus zu schalten die ersten 2 Gänge gar kein Vollgas geben.....!
Alles andere mal später, muss mich jetzt um meine Frau Kummer 😁

🙂😁😁😁😁

Hi @DottoreFranko, bin froh das Leistung und Drehmoment sanft ansteigen, ist schon so eine extreme Belastung für alle Komponenten einschließlich des gesamten Antriebstranges.
Also im Moment fährt es sich so als wenn ich ein falsches Getriebe drin hätte. Es Ruckt dermaßen in den ersten Gängen das einem Angst und Bange wird wenn man weiß wie weich und harmonisch er vorher geschaltet hat. Besonders störend ist momentan der Gangwechsel von 1 auf 2 da hat man das Gefühl er bremst richtig hart für einen Sekundenbruchteil ein bevor der 2 knüppelhart gekuppelt folgt. Werde auf jeden Fall den Termin Montag bei ZF machen, die haben eh lange warte Zeiten. Und danach eine komplette Löschung der Anlernwerte mit anschließender Anlernfahrt. Wenn man aus dem dritten raus beschleunigt geht alles schon harmonischer, aber unten rum fährt er sich wie ein Prototyp.
Was auch nicht so doll ist, ist das er ja in den ersten beiden Gängen recht schnell mal durchdreht je nach Belag, und er dann abrupt einen Gang hoch schaltet ( durch die Zwangs- hochschaltung ) dann ist er aber noch zu tief im Drehzahlband und der Anschluss zum nächsten Gang ist entsprechend schlecht. Ihr seht alles Automatik Probleme, mit einer Handschaltung würde der Umbau direkt problemlos funktionieren mit entsprechender Kupplung. Leider gibt es so gut wie keine spezielle Sport Software für die Wandler Tiptronic, entgegen der heutigen S-Tronic / DSG . Na ja das wird schon, ist auch nur wenn man ihn voll Tritt. Für den Übergang bis zur Lösung bin ich im Alltag kaum eingeschränkt. Er wirkt über den Wandler gefahren nur etwas Träger, denke da er ja ganz unten rum fast originale Leistungswerte hat, aber die Komponenten ja alle angetrieben werden wollen. Muss jetzt mein Auto erst mal richtig neu kennen lernen. Wobei die Motor Charakterristik sehr ähnlich ist nur mit gefühlten 4 x mehr Punch, die Gänge kommen einen jetzt auch deutlich kürzer vor, der erste könnte nun ruhig länger sein 😁
Ich denke alles auch eine echte Gewohnheitsache, muss mich halt wieder neu einfahren 😁

Nur zur Info : Der restliche Ölverlust kam an diversen Stellen der Ölrückführung zustande. Der Kurbelwellen Simmerring war ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen