*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Zitat:

@kandan schrieb am 10. September 2015 um 17:55:59 Uhr:


Ja der GTR ist auch cool und sehr schnell.
Aber er ist nunmal ein Boy-Racer. 😉

Steckt nicht in uns allen ein Boy 😁

Ölwanne und Getriebeproblemchen sind wohl der Laufleistung geschuldet - bei 160.000 kann da schon mal etwas raus suppen - da muss man halt mal bei Gelegenheit ran 😉

Die Zündanlage ist Großserie, wer da den durchschlagenden Powerzündfunken sucht, kann lange suchen. Entsprechende Zündmodule gibt es in USA/Japan .. aber frage da nicht nach dem Preis 😁 < KLICK > oder < KLICK >

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 10. September 2015 um 19:05:39 Uhr:


Ölwanne und Getriebeproblemchen sind wohl der Laufleistung geschuldet - bei 160.000 kann da schon mal etwas raus suppen - da muss man halt mal bei Gelegenheit ran 😉

Die Zündanlage ist Großserie, wer da den durchschlagenden Powerzündfunken sucht, kann lange suchen. Entsprechende Zündmodule gibt es in USA/Japan .. aber frage da nicht nach dem Preis 😁 < KLICK > oder < KLICK >

Hi @DottoreFranko, so ist es, Öl hatte er schon minimal bei KH-Tuning verloren,die meinten aber hätten es abgedichtet, na ja, hätten lieber die Wanne abbauen sollen. Getriebe braucht laut ZF ab 120000 km einen Ölwechsel mit Durchsicht.

Zündspule war schon eine vor ein paar Monaten kaput, daher vermute ich die anderen sind auch nicht mehr erste Sahne. Im Prinzip bei 160000km Laufleistung nichts besonderes. Natürlich kommen solche Schwachstellen bei einem extrem Tuning sofort zum Vorschein. Bin daher wieder schön entspannt, solche negativ Nachrichten bringen mich immer nur kurzzeitig aus der Ruhe. Daher sprichst du mir aus der Seele 😁 die Zündungssachen gucke ich mir mal an 😁

@dottore beim zweiten Link steht ab +2010
Also nix für mich 🙁 Ich kann mir gut vorstellen das die original Komponenten hier einen Punsch gebrauchen könnten 😁

Ähnliche Themen

Die waren ja auch nur ein Beispiel - die Spulen des S4 mit V8 sind z.B. gleich. Im Prinzip verbaut Audi die NGK U5014 Zündspule in vielen T(FSI) Modellen.
Von daher findet man da auch die entsprechenden Tuningspulen für Deinen 😉 So ein Satz kostet dann man schnell 1200$.. die NGK OEM kosten keine 30,- Stck.

Ich denke sollte das leichte ruckeln mit den neuen Kerzen nicht verschwinden, täusche ich erstmal die 7 alten Spulen gegen neue OEM 🙂
Ist der Fehler damit behoben lese ich mich mal beizeiten in Fakt oder Vodoo von Tuning Zündspulen ein 😁

Elektroden Abstand prüfen und einstellen ggf.

LG

Zitat:

@Audi - Fan schrieb am 11. September 2015 um 07:35:14 Uhr:


Elektroden Abstand prüfen und einstellen ggf.

LG

Kommen neue Kerzen rein 🙂

Kurzes Update: Auto wird doch nicht fertig 🙁
Ölwanne war nur die halbe Miete. Es kommt noch Öl von weiter oben, Verdacht auf Simmerring der Kurbelwelle, dafür muss aber wieder die ganze Front runter. Will nichts übers Knie brechen, wird also erst nächste Woche.
Na ja, was lange währt, währt gut 😁

Auch die neuen Zündkerzen sollte/muss man prüfen.

Zitat:

@Audi - Fan schrieb am 11. September 2015 um 09:21:17 Uhr:


Auch die neuen Zündkerzen sollte/muss man prüfen.

Thanks,

dachte die sind perfekt gefertigt.

Aber das überlasse ich eh Komotec.

Nein leider nicht.

Sag es dennoch und dann ist es Safe.

Habe zu viel erlebt bei solchen Dingen.

Ufff... das gibt eine nette Rechnung wenn die wegen dem Simmering nach mal die Front runternehmen müssen...aber besser jetzt als später nach mal zerlegen. Wie Audi-Fan schreibt, auch neue Zündkerzen sollte man besser prüfen bevor man sie einbaut. Habe auch schon erlebt das eine oder zwei Kerzen im neuen Satz nicht korrekt eingestellt waren.

Oh ja, habe jetzt schon Tränen in den Augen,
aber mit Ölverlust rum fahren ist ja auch nix

Kurzes Update: habe einen Anruf vom Chef bekommen, Auto ist fertig 😁 die Jungs haben rein gehauen und die Probleme gelöst 🙂
Na dann mal morgen früh starten und mein Schätzchen abholen 😁 mal sehen was mich erwartet. Werde ihn erst einmal wie rohe Eier fahren 😁 möchte schnellst möglich das Getriebe warten. Denn der Knaller war, das der Werkstatt Meister der Kfz Abteilung angerufen hat und meinte :" Ölwechsel bei 120000 km ist keine Option sondern Pflicht !!"
Audi würde da bewusst drüber hinweg gehen.
Da Kosten von knapp 700€ abschrecken, bzw das dort auch Verschleiß breit macht

Deine Antwort
Ähnliche Themen