*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Da brauche ich nur meine 5 Kinder und 2 Frauen umrechnen 😁 😁 ja ich meinte mehr damit die Kohle auf einen Schlag auf den Tisch zu legen für einen Fabrik neuen.
Nicht so die ganze Leasing und Kredit Schiene 😉 wisst schon was ich mein und dann natürlich einen standesgemäßen Zweitwagen und Vila , also das komplette Paket.

Hi Jungs, bei meiner Reifen Freigabe haben sich Neuigkeiten ergeben.
Ein Conti Sport 6 in 265/30-20 wird nicht in absehbarer Zeit gebaut. Ein Conti Sport 5P mit einem Lastindex von 94 packt es nicht. Auch sind die Reifen aller Hersteller die selbst mit einem (Y) werben zwar teilweise über 300 Kmh zugelassen, aber oft nur 301 Kmh 😁 es sind leider sehr stark Marketing Strategien die da einspielen. Conti hat bald in Produktion einen Conti Sport 6 in 275/30-20 diesen würde mir man bis "echte" 310 Kmh frei geben. Also der Fachmann vom technischen Kundendienst sagte das die Luft über echte 300 Kmh extrem dünn ist.
Ich werde jetzt erst ein mal warten bis März und dann die Lieferbarkeit neu erfragen. Sollte Michelin nicht vorher andere News für mich haben. Also mit meinen 275/25-20 zurzeit war es fast Harakiri Höchstgeschwindigkeit zu fahren.

Dann machst Du Dir einen Aufkleber ins Auto, wie man es von Winterreifen kennt: max 300 km/h. 😁

Duck und weg. Frohes neues Haupthaar!

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 4. Januar 2016 um 12:06:03 Uhr:


Dann machst Du Dir einen Aufkleber ins Auto, wie man es von Winterreifen kennt: max 300 km/h. 😁

Duck und weg. Frohes neues Haupthaar!

Ha Ha jep, ist ne Möglichkeit 😁

Nur der 265er wäre sogar nur bis 280-290kmh gegangen 🙁

Also werde um die dicken Schuhe nicht drum herum kommen. Da hätte ich mir ruhig die 11er Felgen rundum holen können 😁 😁

Ähnliche Themen

Das ist nur weil unser dicker so schwer ist 🙂 den müsste ich mal entrümpeln und leer räumen, wiegen und neu eintragen lassen 😁

Wow schwieriges Thema. Nicht umsonst hat der RS5 die 275 30 20 97 Y.

Zitat:

@reis1337 schrieb am 4. Januar 2016 um 13:10:45 Uhr:


Wow schwieriges Thema. Nicht umsonst hat der RS5 die 275 30 20 97 Y.

Ja, da haben sich die Audianer etwas bei gedacht. Ist leider überhaupt nicht das was ich eigentlich wollte. Aber wäre jetzt bescheuert wenn ich mich selber verarsche und die V-Max offiziell bei 250 Kmh lasse und sollte ich dann mal schneller fahren immer ein mulmiges Gefühl dabei haben.

Heut früh hab ich in FB gelesen. Allwetterreifen aufm A5 bei 260 Kmh hinten rechts der Reifen geplatzt... hätte man ihm gleich sagen können.

Zitat:

@reis1337 schrieb am 4. Januar 2016 um 13:33:38 Uhr:


Heut früh hab ich in FB gelesen. Allwetterreifen aufm A5 bei 260 Kmh hinten rechts der Reifen geplatzt... hätte man ihm gleich sagen können.

Ja da möchte ich nicht drin gesessen haben!

Und wenn er Pech hat zahlt die Versicherung nicht. Mit hat der nette Herr von Continental auch gesagt das bei einer Freigabe für mich auch genau der

Luftdruck

festgehalten wird den ich fahren muss. Da der in der Regel deutlich höher ausfällt aus die Werksempfehlung.

Ich hab um 0,1-0,2 höheren Bardruck als angegeben allein wegen der Tieferlegung, ansonsten kannste dein Innenleben anschauen irgendwann, weil er sich innen zu krass abfährt. (sturz ist ja vorne nicht verstellbar)

Ja gibt ja Dunlop Tire manager oder Conti Tire manager da stehen die Luftdrücke genau auf dein Auto empfohlen.

Deswegen fahre ich auch Sturzversteller vorne, denn mit 4 grad negativen Sturz wäre es noch problematischer. Ja etwas mehr Luftdruck ist für V-Max immer besser. Abfahren werden sie sich aber dann noch stärker innen, weil sie den Sturz nicht durch Verformung ausgleichen können

.. ooch, der Sturz ist sehr wohl einstellbar 😉 - jetzt nicht mit Audi Teilen sondern mit US Tuningteilen
, aber er ist auf vollkommen normale ( ich fahre trotz KW-Gewindefedern Seriensturz ) Werte einstellbar. Mein TÜV Prüfer hat die Dinger bei der HU gesehen und nicht bemängelt 😉 - die Sturzkorrektur findet er "super" 😉
Ich hatte zwar ein bissel nachgeholfen ( @unreasonable weiß was ich meine 😁 ) .. aber da reden wir jetzt nicht weiter drüber 😁

@DottoreFranko, ja sehr gut gelungen, da haben sogar andere gerätselt 😁 😁 bin auch sehr froh das ich dank deiner Empfehlung jetzt meine auch fahre 😉
Und so wie es aussieht werde ich wohl bald deine Reifen Wunschgrösse fahren 🙂
Ob ich will oder nicht 😁

800 ist ja n klacks und wieder mal was für Enthusiasten 😁 ihr wieder

Zitat:

@reis1337 schrieb am 4. Januar 2016 um 15:30:58 Uhr:


800 ist ja n klacks und wieder mal was für Enthusiasten 😁 ihr wieder

Na, die gibt es direkt in den USA deutlich günstiger wie bei Senner 😉 das war nur ein Beispiel wie die Dinger aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen