@Kollege Befner: Handelt es sich bei der Felge aus Deinem Avatar um eine 19" Felge...?
Und wenn ja, wäre sie 3,2t geeignet...?
-🙂
Ich suche schicke Felgen in schwarz für die Wintermonate.
Die kpl. schwarzen 19" AMG sind weiterhin nicht lieferbar und mit €750,00 pro Stück auch nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig...!
Über weitere 19"-Tipps + Empfehlungen würde ich mich freuen...!
-🙂
Gruss
Nico + Crew
Beste Antwort im Thema
Einmalig, nach jedem Start! Ein Auto für mindestens 60tsd € und Radsatz für 1400 €, aber die 80 € für die notwendigen, vorgeschriebenen Sensoren fehlen offenbar! Schönen Gruß an den Prüfer der das einträgt, er sollte um seine Erlaubnis bangen!! MfG, schönen Sonntag!
90 Antworten
Einmalig Fehler wegdrücken und dann ist gut.
Zitat:
@Spira schrieb am 31. August 2019 um 23:24:56 Uhr:
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 31. August 2019 um 20:50:58 Uhr:
Danke für den Tipp aber dank Klimawandel brauche ich keine Schneeketten. Wir wohnen auf 180m über dem Meeresspiegel. Es wird die Zeit kommen wo wir mit Sommerreifen das ganze Jahr durchfahren. Außerdem wüsste ich gar nicht wie man die Ketten anlegt. Meine Frau weiß sicher nicht mal dass es sowas überhaupt gibt 😉
Hab den Nokian WR A4 im Auge. Der ist noch etwas leiser im Abrollen und kostet nur 30 Euro mehr als der Barum. Größe 245 /45 mit 102er Index.
RDKS Sensoren lasse ich weg. Ich brauche die Drücke nicht exakt.
Werd zu mattschwarzen P70 in ET 43 greifen rundherum um ggf. achsweise tauschen zu können.
Mit Montage und schwarzen Ventilen 1400 Euro ist okay.
Hi,
Wenn ich es richtig im Kopf habe ist die Reifendruck Kontrolle (indirekt via Raddrehzahl bzw. Direkt via Drucksensor) eine gesetzliche Vorgabe und für Neuzulassungen seit 2014 vorgeschrieben. Wenn nun das direkte System mit Drucksensoren Verwendung findet, sind an allen Felgen, Sommer wie Winter, die Sensoren Pflicht, da der Betrieb des Fahrzeugs ohne diese Sensoren nicht erlaubt ist.
Das RDK wird dir außerdem ohne die Sensoren die ganze Zeit einen Fehler melden, da es nicht deaktiviert werden kann.
Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege damit.
Gruß
Spira
Einmalig, nach jedem Start! Ein Auto für mindestens 60tsd € und Radsatz für 1400 €, aber die 80 € für die notwendigen, vorgeschriebenen Sensoren fehlen offenbar! Schönen Gruß an den Prüfer der das einträgt, er sollte um seine Erlaubnis bangen!! MfG, schönen Sonntag!
Was nun? Einmalig nach jedem Start oder einmal im Sinne von einmal und nie wieder?
Gruss an den Prüfer richte ich selbstverständlich aus.
Die direkt messende RDKS ist bei der V-Klasse Umfang der Betriebserlaubnis.
Mit einem wissenden Prüfer gibt es so nicht mal eine Eintragung, geschweige denn positive HU.
Ähnliche Themen
Felgen und Reifen sind da und werden nächste Woche zusammen mit RDKS Sensoren montiert. Sensoren kosten 42.50 Euro je Stück. Fehlermeldung wegdrücken á la AdBlue bei jedem Start liegt mir fern.
Die Platin P70 in 8 x 19 ET43 mit 245/45er Schleifen bei mir vorn am Kotflügel. Und da hab ich schon ab Werk 19 Zoll drauf gehabt mit speziellen Kotflügelverbreiterungen. Naja, hatte mich hier aufs Forum verlassen. Jetzt sind sie drauf und eingetragen. Kam bisher nur einmal vor beim zu schnellen Überfahren einer Bodenwelle. Im Urlaub letzte Woche voll beladen war nix.
Die ET43 haben im Gutachten auch mit Sicherheit Auflagen für Karosseriearbeiten, richtig?
Gruß
Befner
Zitat:
@blackseriesMP schrieb am 18. Okt. 2019 um 13:24:27 Uhr:
Ja, passt aber perfekt. Ich habe die 8x19“ ET43 drauft.
Eben nicht. Bei mir schleift es bei extrem ungünstigen Fahrbahnbeschaffenheiten gepaart mit der Trägheit des Sportfahrwerks. Und ja, bei ET 43 wären schon Karosseriearbeiten laut Gutachten erforderlich.
Optisch sieht es natürlich sehr stimmig aus. ET52 steht ja auch 9 mm tiefer im Radkasten als ET43. Von daher optisch perfekt aber ohne Nacharbeiten am Radlauf nicht schleiffrei.
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:27:57 Uhr:
Zitat:
@blackseriesMP schrieb am 18. Okt. 2019 um 13:24:27 Uhr:
Ja, passt aber perfekt. Ich habe die 8x19“ ET43 drauft.Eben nicht. Bei mir schleift es bei extrem ungünstigen Fahrbahnbeschaffenheiten gepaart mit der Trägheit des Sportfahrwerks. Und ja, bei ET 43 wären schon Karosseriearbeiten laut Gutachten erforderlich.
Optisch sieht es natürlich sehr stimmig aus. ET52 steht ja auch 9 mm tiefer im Radkasten als ET43. Von daher optisch perfekt aber ohne Nacharbeiten am Radlauf nicht schleiffrei.
Naja, bei mir nicht und ich fahre 20“ im Sommer und die Platin P70 im Winter. Karosseriearbeiten stehen bei fast allen Gutachten drin. Das heißt aber nicht, dass diese notwendig sind. Das Fahrwerk habe ich gegen ein KW V3 getauscht. Alles absolut korrekt eingetragen. Damit ist deine Aussage nicht korrekt.
Bei mir sind die Räder auch eingetragen. Karosseriearbeiten ( u.a. Übergang/Lasche Kotflügel um 5 mm an der Vorderachse hochbiegen) steht explizit im Gutachten drin, wurde aber nicht gemacht. Deswegen schleift es. Vielleicht ergibt sich beim Gewindefahrwerk wie bei @blackseriesMP ein anderer Sturz als Original mit Sportfahrwerk. Scheinen ja wirklich nur wenige Millimeter zu sein um die es hier geht.
Ich hätte auch mal eine Frage an @Befner was sich auf das Thema Räder und Reifen bezieht. Und zwar hatte ich bei meiner Auslieferung Ende November 2020 auf den 19 Zoll Felgen den Continental "Premium Contact 6" oben. Nicht so wie sonst immer zuvor meist was ich so gesehen habe den "conti Sport contact 5". Bei den premium contact 6 steht auf den Reifen jetzt der zusatz MO-V. Das MO ist mir ja verständlich für mercedes optimiert aber was bedeutet das V? Ist das speziell jetzt ein Reifen für die V Klasse oder ist das nur Zufall? Weißt du da eventuell was? Grüße
Kurze Frage zum Verständnis, wenn ich standardmäßig 17 Zoll Felgen verbaut habe, dann müssen sie eingetragen werden. Ist das immer so, dass ich maximal die gleiche Felgengröße fahren darf?
Zitat:
@audia4rs4 schrieb am 25. Februar 2021 um 19:46:33 Uhr:
Ich hätte auch mal eine Frage an @Befner was sich auf das Thema Räder und Reifen bezieht. Und zwar hatte ich bei meiner Auslieferung Ende November 2020 auf den 19 Zoll Felgen den Continental "Premium Contact 6" oben. Nicht so wie sonst immer zuvor meist was ich so gesehen habe den "conti Sport contact 5". Bei den premium contact 6 steht auf den Reifen jetzt der zusatz MO-V. Das MO ist mir ja verständlich für mercedes optimiert aber was bedeutet das V? Ist das speziell jetzt ein Reifen für die V Klasse oder ist das nur Zufall? Weißt du da eventuell was? Grüße
MO-V ist eine relativ neue Reifenspezifikation speziell für Van. Conti fertigt den nach speziellen Vorgaben von Daimler. Ob der mit MO-V, nur MO oder eben ganz ohne Daimler Spezifikation besser oder schlechter funktioniert, ist dann halt die andere Frage.
Früher waren MO1 verbaut. Das sind Sportreifen. Was die auf nem großen Bus zu suchen haben, habe ich nie verstanden.
Der Premium Contact ist zumindest Asymmetrisch und nicht laufrichtungsgebunden.
Zitat:
@Tobi1234566 schrieb am 25. Februar 2021 um 21:20:27 Uhr:
Kurze Frage zum Verständnis, wenn ich standardmäßig 17 Zoll Felgen verbaut habe, dann müssen sie eingetragen werden. Ist das immer so, dass ich maximal die gleiche Felgengröße fahren darf?
Es gibt eine Freigabeliste. MB Felgen passend zu Deinem Fahrzeug müssen nicht eingetragen werden.