"Knackendes" Bremspedal

VW Polo 5 (6R / 6C)

Gestern Abend ist mir zum wiederholten mal etwas aufgefallen das mich jetzt doch etwas beunruhigt - morgen fahre ich mal in die Werkstatt.

Wenn das Auto ein wenig steht und ich dann nach dem losfahren zum ersten mal die Bremse betätige ist es so als hätte man einen kleinen Widerstand der sich durch ein leises "knacken" löst, dann geht das Bremspedal ca. 1cm leer durch und dann ist wieder alles normal.

Der Bremsvorgang wird dadurch gefühlt nicht negativ beeinflusst, aber ich mach mir jetzt schon meine Gedanken.

Kennt das jemand? Kann sowas vom ABS o.ä kommen?

37 Antworten

Ja das mit der Fernbedienung ist mir auch schon aufgefallen. Am Anfang dachte ich, ich drücke nicht fest genug (Schlüssel war ja neu, kann ja sein), aber hab das auch schon von anderen gehört.

Hallo zusammen,

ich klinke mich hier mal ein. Mir ist das komische Verhalten an der Bremse bereits auch aufgefallen. Aus dem nichts knackt sie kurz, aber ansonsten passiert nichts.
Das Knacken tritt auch bei leichteren Bremsvorgängen, wie etwa beim Einparken, auf.

Was mir noch aufgefallen ist, als ich das Knacken zufällig neben einer Hauswand hatte und meine Fenster offen waren. Mir wurde etwas anders dabei...Es gab einen ziemlich metallischen, als würde man mit einem Hammer auf das Fahrgestell schlagen, schlag.
Anhand der Synchronität des Schlages und dem "knacken" des Bremspedals konnte ich das eindeutig in Verbindung setzen.

Ich kenne mich mit der Technik absolut nicht aus, aber für alle die sich das nicht vorstellen können: Es fühlt sich so an als würde sich der Bremszug irgendwo verhaken, beim Drücken der Bremse sofort wieder losreißen und dann irgendwo dagegen schnalzen.
Ich habe keine Ahnung ob das möglich ist. Das ist nur mein Empfinden an das Verhalten, da es ja willkürlich unregelmäßig auftritt.

Hat jemand von euch bereits näheres rausbekommen?
Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Thortschman


Ich kenne mich mit der Technik absolut nicht aus, aber für alle die sich das nicht vorstellen können: Es fühlt sich so an als würde sich der Bremszug irgendwo verhaken

es gibt keinen "Bremszug" - außer bei der Handbremse.

Son kleines "Eigenleben" im Pedal kenn ich von besagter Kalibrierung nach dem ersten Losfahren und beim Aktivieren der Berganfahrhilfe.
Ob dein Geräusch damit zu tun hat, weiß ich nicht, da mir selbiges bislang nie aufgefallen ist.

Frage ist, ob es nciht doch der Berganfahrassist ist, denn wenn der Parkplatz leicht ansteigt oder die Str., wie auch immer, dann klackt der ein, weil er meint demnächst anfahren zu müssen, macht er dass denn auch beim normalen Bremsen also bei 100 bergab oder gerade Strecke und du bremst oder nur wenn es auch zum Stand kommt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Frage ist, ob es nciht doch der Berganfahrassist ist, denn wenn der Parkplatz leicht ansteigt oder die Str., wie auch immer, dann klackt der ein, weil er meint demnächst anfahren zu müssen, macht er dass denn auch beim normalen Bremsen also bei 100 bergab oder gerade Strecke und du bremst oder nur wenn es auch zum Stand kommt?

Das müsste ich mal genauer beobachten. Jetzt wo ich das lese bin ich mir da etwas unsicher. Ich werde berichten sobald ich weitere Knackbedürfnisse des Polos erlebe 🙂

Danke

Das mit dem knackenden Bremspedal ist mir auch in letzter Zeit schon aufgefallen. Gerade heute wieder. Bei mir meist nur einmal pro Fahrt.

Vielleicht kalibriert sich tatsächlich irgend etwas. Möglicherweise der Bremsassistent?

Und das Phänomen mit der Funkfernbedienung habe ich ebenfalls.
Öffenen funktioniert immer sofort. Schließen beim ersten Drücken nur in ca. 50% der Fälle.

Meine Beobachtung dazu (weiß aber nicht, ob das korrekt ist): je länger man nach dem schließen der Türen wartet, bis man den Knopf der Fernbedienung drückt, desto eher verriegelt die Tür tatsächlich beim ersten Drücken.

So bin nun paar km mehr gefahren unter genauer Beobachtung. Eins kann man sagen..ich bin genau so schlau wie vorher.

Das Knacken tritt völlig willkürlich auf und es ist egal ob ich mit 15km/h auf eine Ampel zurolle oder mit 50 km/h im Stadtverkehr bremsen muss. Beide male ohne einen Ansatz von Steigung/Gefälle!

Auch habe ich mal den Trick ausprobiert mit -> Bremse fest drücken - leicht "lüpfen", allerdings nicht loslassen - und wieder fester drücken. Siehe da es macht "klack-klack".

Wie geschrieben, es macht in diesem Fall devinitiv zwei Geräusche bei mir. Also nicht das Verhalten, dass im Fahrbetrieb auftritt.

Da dieses Thema ja in sämtlichen Threads auf den Tisch kommt und das von sehr vielen Usern bestätigt wird muss ich jetzt wohl damit leben, dass dies völlig normal ist. Scheinbar kalibriert sich da wirklich etwas.
Wie ich allerdings finde ist der Zeitpunkt etwas "bescheiden" da ich durchaus schon öfters leicht erschrocken bin.

Ich konnte mit der Beschreibung "Knackendes Bremspedal" sofort etwas anfangen und kenne es auch. (1.6 TDI 105PS MJ2011)

Bisher fällt es mir nur auf wenn ich erstmalig losfahre, dann kommt bei 15-20kmh ein Mal ein "Klacken". In anderen Situationen konnte ich es noch nicht feststellen. Ich habe allerdings auch nich sehr genau drauf geachtet.

Gruß

Hört sich eher nach der Mechanik an. Das hat nichts mit Regelung des Bremsassistenten zu tun. Wahrscheinlich - einfach nur Mechanik. Morgens, wenn das Auto also länger stand-tritt es dann nach den Beschreibungen auf. Das "klebt" ein bisschen, ist aber nicht schlimm.
So zumindest hört es sich hier im Forum an.

Zitat:

Original geschrieben von voks


Hört sich eher nach der Mechanik an. Das hat nichts mit Regelung des Bremsassistenten zu tun. Wahrscheinlich - einfach nur Mechanik. Morgens, wenn das Auto also länger stand-tritt es dann nach den Beschreibungen auf. Das "klebt" ein bisschen, ist aber nicht schlimm.
So zumindest hört es sich hier im Forum an.

Das hört sich schon plausibel an, allerdings tritt das zu 99% der Fälle

nicht

beim ersten Bremsvorgang auf. Ich denke wenn da was "klebt" wie du es schreibst, müsste es immer nach dem ersten Bremsen passieren.

Liebe Grüße

knackt bei mir von Anfang an. Hat mich aber nie wirklich interessiertbwas es ist. Wobei es sich für mich nicht anfühlt als wäre es unnormal oder irgendwie defekt

Knackt bei mir auch von Beginn. Brachte es immer mit dem ESP in Verbindung. Meist knackt es, wenn man bissel zu schnell auf eine Kurve zufährt und dann kurz vorher. Deshlab meine Vermutung ESP macht sich bereit. Aber kann diese Vermutung nicht weiter belegen.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Knackt bei mir auch von Beginn. Brachte es immer mit dem ESP in Verbindung. Meist knackt es, wenn man bissel zu schnell auf eine Kurve zufährt und dann kurz vorher. Deshlab meine Vermutung ESP macht sich bereit. Aber kann diese Vermutung nicht weiter belegen.

mfg Wiesel

Raser! 😁

Zitat:

Original geschrieben von parkplatzzz



Bisher fällt es mir nur auf wenn ich erstmalig losfahre, dann kommt bei 15-20kmh ein Mal ein "Klacken". In anderen Situationen konnte ich es noch nicht feststellen.

Sind das evtl. einfach die Beläge, die sich lösen bzw. zurückgedrückt werden?

Ich kenn das z.B. vom 911er. Wenn man da losfährt, macht es rundrum meist einmal "rums" und es gibt ein kleines Ruckeln. Das spürt man recht deutlich, weil die Bremsen ja auch nicht eben klein sind.

Da gehen dann einfach nur die Bremsbacken rundum weiter auf.

@ Coffebar
Das passiert beim Anfahren wenn sich die Klötze auf der Scheibe festgelegt haben z.B. durch anziehen der Handbremse über Nacht

Das knacken beim Polo kommt im Fahrbetrieb bei 15-20 km/h.
Bei uns wenn ich in der Spielstraße losfahre kommt das immer in einem "Fenster" von 100 m. Jeden Tag aufs neue. Soll kalibrierung der Sensoren sein

LG Space

Deine Antwort
Ähnliche Themen