"Klong-Geräusch" und Vibration beim Lenken
Hallo zusammen, ich versuche mal die Geräusche und Symptome zu beschreiben.
Aufgefallen ist es mir als ich langsam aus der Einfahrt zu fahren. Rückwärts und dann gelenkt.
Dann ist es das erste mal zu diesem Geräusch gekommen. Es war ein "Klong" so als ob jemand auf eine Feder gehauen hat. Und dabei habe ich auch eine Rückmeldung über das Lenkrad bekommen. Wie so ein kleinen Schlag. Das gleiche auch beim Vorwärtsfahren. Und das auch nur, wenn ich langsam fahre und der Wagen stand.
Während der fahrt ist mir weiter nix aufgefallen. Weder das es mich bei der Fahrt beeinträchtigt hätte noch beim fahren über Bodenwellen und Schlaglöchern.
Auch beim Anfahren ( wobei ich da auch nur gerade aus gefahren bin ) nach roter Ampel hat sich das Geräusch nicht reproduzieren lassen. Lediglich wenn ich langsam fahre und stark einlenke kommt dieses "Klong" und leichte Vibration. So wie wenn man mit einem Hammer auf die Feder haut. Und diese dann kurz nachvibriert und ein Geräusch von sich gibt.
Dem Gefühl nach müsste es ja etwas an der Lenkung oder Radaufhängung etc. sein. Also wollte ich mal den Wagen über den Wagenheber aufbocken und das Vorderrad demontieren. Schon beim hochpumpen ist mir aufgefallen, dass es komisch ist, da sich zwar der Wagen nach oben bewegt, der Reifen jedoch nur Bodenkontakt hat. Liegt es hier am Domlager?
Anbei auch mal die Bilder.... ich hoffe, ihr könnt etwas damit anfangen.
Ein Bild vom Domlager hab ich nicht gemacht.
19 Antworten
Und wenn das Rad beim Aufbocken wirklich am Boden bleibt, kommt entweder die Kolbenstange aus dem Stoßdämpfer, was eher unwahrscheinlich ist, oder die Mutter oben auf der Kolbenstange ist irgendwie abhanden gekommen. Bräuchte man ja nur mal unter die Haube schauen.
Ansonsten würde ich ohne genaue Prüfung keinen Meter mehr mit der Karre fahren.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 24. Juni 2016 um 14:38:53 Uhr:
Sind die Federn oben i. O.? Ein ja auf diesen Frage scheine ich überlesen zu haben.
Ja, die Federn sind soweit ich das sehen kann, i.O. . Habe die mal abgefühlt, gebrochen ist nix.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 24. Juni 2016 um 15:06:39 Uhr:
Und wenn das Rad beim Aufbocken wirklich am Boden bleibt, kommt entweder die Kolbenstange aus dem Stoßdämpfer, was eher unwahrscheinlich ist, oder die Mutter oben auf der Kolbenstange ist irgendwie abhanden gekommen. Bräuchte man ja nur mal unter die Haube schauen.Ansonsten würde ich ohne genaue Prüfung keinen Meter mehr mit der Karre fahren.
Danke für den Hinweis.
Also ich habe die Kappen vom Domlager abgemacht. Die Schraube ist auch noch da, das habe ich vermutet.
Die Kolbenstange aus dem Stoßdämpfer? Also heißt das, ich müsste mir nen neuen Stoßdämpfer einbauen ...
Sehen kann man das wohl nur wenn man den ausbaut, oder?
Wie gesagt, beim Fahren merke ich kein Unterschied. Also über unebene Straßen fährt der sich ganz normal.
Zitat:
@Suckhar schrieb am 24. Juni 2016 um 12:50:43 Uhr:
Also ich habe gestern noch mal im Stand die Geräusche und den Schlag reproduzieren können, als ich in beide Seiten einfach voll eingeschlagen habe. Irgendwann kam dann das Geräusch/Schlag. Nicht immer an der gleichen Lenkposition.Wenn ich die Hand auf die Domlager gelegt habe, haben die auch ausgeschlagen, wenn es wieder mal gerummst hat.
Ich denke, ich werde die Domlager mal wechseln. Danke für den Hinweis.
Danke für die Rückmeldung.
Nun sind es zu 100% die Domlager mit Axialrillenlager.
Dieses Glong-geräusch kommt dadurch zu stande, da du beim Lenken die Federn verdrehst, und somit unter Spannung setzt. Da deine Domlager defekt sind, können diese nicht nachrutschen.
Ist die Spannung der Feder dann stark genug, rutscht das Domlager schlagartig nach, und die Feder erzeugt dieses Glong.
Ist soweit nichts schlimmes. Aber solltest du doch mal ersetzen lassen.
Für die Arbeit müssen die Dämpfer raus, vielleicht gleich über neue nachdenken, geht in einem Abwasch. Gute Markenstoßdämpfer gibt es schon für rund 90€ pro Paar, Bilstein, Sachs oder Monroe z.B.
Ähnliche Themen
Tippe auf Wälzlager.. Auswirkung wurde bereits erläutert.