"klagern" der stößel
hallo
mal ne frage:
kann es sein das der öldruck niedriger ist wenn man die kurbelwellenentlüftung vom luftfilter nur weg macht und ohne alles im moterraum liegen läßt??
meiner klagert nämlich ziemlich lang trotz neuer stößel
15 Antworten
Wieso lässt du die Kurbelgehäuseentlüftung lose rumliegen ? Gibt ne riesen Sauerei und erfüllt nicht seinen Zweck. Das mit dem Öl passt, ist ok. Ob die Entlüftung nun lose rumliegt oder am Luftfilterkasten angeschlossen ist hat keine Auswirkung auf den Öldruck.
damit der öldampf net verbrennt, gibt a schlechteres benzin-luftgemisch.
zieht besser durch und in den oberen drehzahlbereich merkt man es spürbar.
Find ich ein bischen schwachsinnig.
Der sinn liegt doch darin das das Öl mitverbrannt wird ist auch umweltfreundlicher und meines wissen auch pflicht.
Und kann das nicht auch zu schäden führen???
Und würde ein Oil-Catch-Tank nicht das selbe bezwecken?
Es ist gesetzlich vorgeschrieben ja ! Genauso wie z.B. ne elektrische Tankentlüftung bei Einspritzern. Schäden können definitiv auch entstehen da der Stutzen für den Schlauch technisch gesehen hinterm Luftfilter sitzt... ist nun der SAchlauch nicht angeschlossen ziehst du dir Dreck rein und das nicht wenig. Besser durchziehen... klar ohne Luftfilter... Das nächste ist nur son Gedanke, kann es vlt. auch passieren dass sich über diesen Schlauch feuchtigkeit ins Öl zieht ? Darfst mal nicht vergessen dass die bei der Konstruktion des Motors die Öldämpfe schon mit einbezogen haben werden. Ausserdem bei dem süßen maschinchen kann ich mir kaum vorstellen dass das so der "Renner" sein sollte...
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Es ist gesetzlich vorgeschrieben ja ! Genauso wie z.B. ne elektrische Tankentlüftung bei Einspritzern. Schäden können definitiv auch entstehen da der Stutzen für den Schlauch technisch gesehen hinterm Luftfilter sitzt... ist nun der SAchlauch nicht angeschlossen ziehst du dir Dreck rein und das nicht wenig. Besser durchziehen... klar ohne Luftfilter... Das nächste ist nur son Gedanke, kann es vlt. auch passieren dass sich über diesen Schlauch feuchtigkeit ins Öl zieht ? Darfst mal nicht vergessen dass die bei der Konstruktion des Motors die Öldämpfe schon mit einbezogen haben werden. Ausserdem bei dem süßen maschinchen kann ich mir kaum vorstellen dass das so der "Renner" sein sollte...
ist ja auch so ein oilcatchtank verbaut und wo der schlauch in den luftfilter geht ist zu und dicht.also kein dreck
und der schlauch ist nur da angeschlossen weil ein autohersteller von keinen kunden erwarten kann das er alle x km so nen tank zuentleeren soll.
außerdem gibt es bessere abgaswerte und wers net glaubt solls ausprobieren und net nur schlau daherreden!
es war nämlich nur die frage ob es was mit dem öldruck zutun hat und net ha hier einen auf moralprediger machen. es ist erlaubt den schlauch zuentfernen und in ein geeignetes gefäß mit füllstatus (oilcatchtank) die ???? sachen zuspeichern. wer nämlich das al sieht was sein motor alles "frißt" dann wird er nie mehr umrüsten auf original!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von richigt
damit der öldampf net verbrennt, gibt a schlechteres benzin-luftgemisch.
zieht besser durch und in den oberen drehzahlbereich merkt man es spürbar.
Die Kurbelgehäuseentlüftung hat definitiv nichts mit dem Öldruck zu tun (es sie denn Du machst die ganz zu, dann kriegst Du so`n Druck im Motor daß er das Öl wo`s nur geht raus-drückt, gern incl. eines Wellendichtringes)
Wenn Dein Motor aber so viel Blow by Gase entwickelt ist er ausgelutscht XXL (oder bei Deinen Tuningmaßnahmen lief was schief, hast Du Deinen AAU-Kopf durch `nen Anderen ersetzt?)
------------
+ wenn der da soviel Öl in `nen xtra Tank haut bau doch um auf trockensumpf...
Zitat:
Original geschrieben von richigt
der kopf ist von nen anderen aau da ich mei auto brauchte während der andere bearbeitet wurde.
+ hast du das klackern SEITDEM der kopf drauf ist?
bist du GANZ SICHER dass das auch `N AAU kopf ist?
falls nicht, alle! ausser AAU haben grössere einlassventile + AAU Kolben haben einen KLEINEREN durchmesser der brennraummulden. da kommt es gern zu "kontakt" zw. Kolben/ Einlassventil!
(das ist nämlich das "Hauptproblem" beim AAU tunen dem man als erstes entgegenwirken muss)
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
+ hast du das klackern SEITDEM der kopf drauf ist?Zitat:
Original geschrieben von richigt
der kopf ist von nen anderen aau da ich mei auto brauchte während der andere bearbeitet wurde.bist du GANZ SICHER dass das auch `N AAU kopf ist?
falls nicht, alle! ausser AAU haben grössere einlassventile + AAU Kolben haben einen KLEINEREN durchmesser der brennraummulden. da kommt es gern zu "kontakt" zw. Kolben/ Einlassventil!
(das ist nämlich das "Hauptproblem" beim AAU tunen dem man als erstes entgegenwirken muss)
das klagern ist nur solang bis er warm ist sollte aber normal nach ca ner min weg sein und des ist ganz sicher a aau kopf da mei kumpel extra nen aau geköpft hat.
es sind auch neue stößel reingekommen irgendwas mit m ..... hersteller
hab jetzt mal den kurbelwellenauslaß mal verkleinert und es verschwindet schneller,