[Kaufhilfe] - Omega B - Kombi - Zum Zustand und Preis, dängt, da morgen Besichtigung
Hallo liebe Gemeinschaft,
ich sehe mir morgen einen Opel Omega an. Hier der Mobile Link.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wenn alles passt wär er genau das richtige für mich.
Aber ist der Preis berechtigt für ein 22 Jahre altes Auto?
Sieht das alles ok aus odder ist da was faul? Ist doch sehr teuer.
Bei Anruf wurde gesagt war Garagenwagen hat kein Rost alles wäre ok.
Über ein paar Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Ist für mich viel Geld und will nicht was falsches tun.
VG
29 Antworten
96er mit Gas und nur um die 100000?
Das kommt mir aber sehr verdächtig vor. Ungewöhnlich ist das auf alle Fälle.
Wichtig für Dich wäre wie alt der Zahnriemen ist. Alle Belege da die die Geringe Laufleistung beweisen können?
Wenn ja könnte es gut gehen aber nicht für 3000. Runter handeln was geht, denn bei so einem alten Karren geht immer noch Geld rein.
Ja eben das geht mir auch so. Am Anfang war ich begeistert aber irgendwie ist das schon alles sehr ominös.
Und wenn man die Daten des Fahrzeugs in gängigen kaufforen eingibt kommt entweder gar nix oder Ankauf für 100Euro möglich.
Verkäufer sagte am Telefon alles original Tachostand echt.
Von Zahnriemen und scheckheft war keine Rede.
Und2950 Euronen ist echt ne harte Ansage.
Auch mit Zahnriemen ok eher viel zu teuer oder?.
Und omega mit 22jahren ohne Rost? Eigentlich unmöglich!
Nur als vergleich:
Mein 3,0 MV6 hat 700€ vor ein paar Monaten gekostet.
170080km aber ohne TÜV und ohne LPG.
Gut, der Lack war bei meinem für den A....
Keine Ahnung ob man es vergleichen kann.
Ähnliche Themen
die bilder sehen ja gut aus aber an kein rost kann ich halt auch nicht glauben wahrscheinlich gut weggelogen.
und die 104000 machen mich richtig stutzig. oh mann der wäre echt toll aber es fühlt sich nach abzocke an.
um nochmal auf den preis zu kommen selbst wenn er top wäre ist es doch vieeeel zu teuer oder.
bedanke mich herzlich für eure hilfe
Bedenke noch eins, bei so einer Standuhr kann auch gerne die ZKD kommen. Beim V6 ein sehr teurer Spaß.
Ich sage immer kannst Du alles selber Schrauben fahr V6. Kannst Du es nicht lass es sein...
Also, 10400 geteilt durch 22 Jahre....dann hat das Auto oft gestanden, oder jeden Tag nur Kurzstrecke.
Sagen kann der Vk ja viel, meiner hat vllt etwas mehr Rost, kleine Stellen,
aber von der Auststattung her fast alles.Und meinen möchte ich mit TÜV bis 3/19 für unter 2 verkaufen
Also wenn du den nimmst denke ich mal wirst das in ein paar >monaten bereuen.
Handle das Auto runter auf 50%...dann wirste vllt glücklich
ok also ruf ich den erst mal morgen an bevor ich hinfahre und frage nach Zahnriemen, Scheckheft, Belegen für Kilometer und stelle klar das mehr als 1500 Euro nicht drin sind. Falls davon irgendwas nicht klappt brauch ich gar keine 1,5 Stunden zum anschauen hinfahren. Richtig?
Danke euch allen vielmals.
Richtig so...Zeit zu schade dafür kannst einen 4-6 Jahre jüngere bekommen. und liegst im einigermaßen Zustand auch nicht höher, OHNE Rost bekommste fast keinen, es sei denn von einem guten Schrauber der alles gemacht hat und das sehr nachhaltig..viel glück morgen
Also ich konnte bei meinem den kilometerstand verifizieren indem ich die letzten 3 TÜV Berichte angekuckt habe und die kilometerstände nachvollziehbar waren
Danke euch für all die Tips.
Hat mich höchstwahrscheinlich vor einem dicken Fehlkauf bewahrt, da ich glaube er wird weder Scheckheft noch sonstiges angeben können und sicher nicht auf 1500 runtergehen so hat er sich schon beim ersten Gespräch angehört.
Er meinte der preis wäre eh günstig für so ein Top KFZ.
Zum Thema Probefahrt sagte er was mir jetzt gerade kommt KFZ ist nicht zugelassen aber bei Ihm in der Nebenstrasse könne man schon mal rauf und runter fahren.
Das ist doch auch komisch oder.
Ich denke ich werds lassen.
Ich will dich ja nicht entmutigen -eher im Gegenteil- aber der Preis ist echt "selbstbewusst"
Da muss aber auch alles bis ins letzte Detail stimmen. Absolut kein Wartungsstau und untadeliges Fahrverhalten. Natürlich sind alle Funktionen zu überprüfen, auch die Klimaanlage.
Soweit also alles, wie bei jedem anderen Gebrauchtwagen auch.
Allerdings hat der Omega so seine speziellen Schwachstellen, die gemeinerweise meist nicht offen zu sehen sind, da sie sich unter dem Unterbodenschutz oder hinter Plastikverkleidungen verbergen. Ich rate daher dringend, jemanden mitzunehmen, der sich mit Omega Krankheiten auskennt.
Unbedingt lohnenswert ist ein Blick hinter die Radhausschalen vorne und hinten. Teppich trocken? Nicht von oben, der Teppich ist wasserdicht! Von unten schauen, da kommt man aber nicht dran. Kleiner Trick. Gummistopfen im Fahrer und Beifahrerfussraum von unten etwas anhebeln. Vorsicht, wenn es dann tropft.
Vorne in den Radkästen gibt es in Bereich der Verschraubungen des Vorderachshilfsrahmens Verstärkungsbleche, die auf den Längsträger aufgesetzt sind. Die müssen absolut plan aufliegen. Verformungen und Aufwölbungen deuten auf massive Rostprobleme im Untergrund hin.
Bei der Gelegenheit unbedingt unbedingt den "Treffpunkt" von Längsträger, Stehblech und Spritzwand prüfen. An dieser Stelle gammelt gern die Spritzwand durch, was zu Wassereinbrüchen in die vorderen Fußräume führt.
Ein lange unsichtbares Problem ist auch hinten der Übergang von der oberen zur unteren Seitenwand. Sieht man von außen nicht, der Stossfänger (Limo) bzw Seitenleiste (Caravan) verdecken den Bereich. Man kann aber durch die Klappen in der seitlichen Laderaumverkleidung hinter die Kulissen schauen. Bei der Limo unbedingt Reserverad rausnehmen.
Am Unterboden allgemein ist es sinnvoll, nach verdächtigen Aufwölbungen im Unterbodenschutz zu suchen. Auch wenn es OK aussieht, unter so einem Dom ist garantiert Rost.
Bei den beiden letzten Omegas, die ich gekauft habe, bin ich der Einfachheit halber davon ausgegangen, dass sie die entsprechenden Macken hatten (was sich natürlich bewahrheitet hat) und habe den Preis entsprechend angesetzt. Das kann man aber nur machen, wenn man die entsprechenden Reparaturen selbst ausführen kann. Alles andere ist finanzieller Selbstmord.
Beide Omegas (300 bzw 400 Euro) sind wechselweise im Einsatz. Der jeweils andere steht im Dock und ist in Arbeit, sofern es Wetter und andere Umstände zulassen. Auf diese Weise werden beide nach und nach immer besser.
Ich liebe die alten Karren und bin seit 4 Jahren glücklich damit.