(Kaufberatung) Wechsel von BMW 5er zu Audi A8 TDI
Guten Tag,
ich fahre einen BMW 5er E60, BJ06 523i mit 177 PS. Habe das Auto nun bald ein Jahr und bin schon fast 25000km gefahren. Ich tanke ca alle 10 Tage voll und verbrauche etwa 11,5 liter Super auf 100km. Deshalb habe ich mir überlegt ob es nicht sinnvoll wäre auf Diesel umzusteigen.
Genauer gesagt auf den A8 D3 mit 3.0 TDI Motor und als Vorfacelift-Modell.
Wenn ich meinen BMW verkaufe rechne ich mit einem Erlös von etwa 11000 Euro und würde gerne einen A8 für unter 10000 € kaufen.
Habe mal 2 exemplare rausgesucht:
Audi A8 3.0 TDI DPF quattro
und hier der zweite
Was mir wichtig ist beim Kauf: TÜV neu, sowie Service und keinen Reparaturstau.
Ich informiere mich momentan viel über den A8 allgemein und würde trotzdem gerne eine paar konkrete Tipps von euch bekommen, worauf zu achten ist.
Würde der 3.0 TDI vom Unterhalt ähnlich wie mein 5er BMW sein? Klar Steuern sind wesentlich höher, dafür habe ich wahrscheinlich geringere Kraftstoffkosten. Große Reparaturen habe ich am BMW nicht gehabt, obwohl das Auto 10 Jahre alt ist. Bremsen wechseln, Öl wechseln kann ich selbst und würde mir die teure Audi Werkstatt sparen.
Ich danke schon einmal im Voraus !
Beste Antwort im Thema
Bosch ist der Hersteller der original Teile
25 Antworten
Zitat:
@DCVDS schrieb am 17. April 2016 um 12:44:52 Uhr:
... Mir geht es nicht darum nach dem Verkauf es BMWs noch viel über zu haben sondern eher langfristig an den Spritkosten zu sparen. ...
Das alte Spiel, hier
ein Beitragdazu - inkl. Link im Link. 😉
Frage: Reparierst/wartest Du komplett selber?
Ersatzteilkosten und Stundensatz beim 🙂 sind wahrscheinlich höher als bei einem 5er.
Hast Du schon Versicherungsbeiträge verglichen?
Setzt Du €0,25 Differenz für Super vs. Diesel an und einen theoretischen Verbrauch von 8Liter/100km, spartest Du bei 25T/Jahr ca. €1.590,-.
Nimmst Du einen eher realistischen Durchschnittsverbrauch von 9Liter/100km an, ist die Differenz pro Jahr ca. €1.340,-.
Diesen Posten musst Du durch Kauf, Ab-/Anmeldung inkl. Nummernschilder, Versicherung/Steuer, laufende Kosten (Ölmenge beim Wechsel, Reifen) und eventuelle Anfangsreparaturen erst einmal einsparen.
Wenn das neu zu kaufende KFZ nicht absolut fehlerfrei ist und ohne Reparaturen auskommt, wird es - rein auf eine Einsparung bezogen - schwierig.
Zudem wirst Du so einen Hobel bestimmt auch schwieriger wieder als Gebrauchtwagen los.
Up to you! 😉
Wer mit den großen Hunden spielen will, muß das Beinchen weit genug heben können.........
Die Betriebskosten der Fahrzeuge orientieren sich am Neupreis, nicht am Gebrauchtwagenpreis.
Die 1500,- werden schnell durch höhere Wartungs und Rep-Kosten aufgefressen.
Zitat:
@Mankra schrieb am 19. April 2016 um 09:22:56 Uhr:
... Die Betriebskosten der Fahrzeuge orientieren sich am Neupreis, nicht am Gebrauchtwagenpreis. ...
Ist ja richtig. Aber erlaube mir die Frage, bei welcher Marke das nicht so ist.
Wenn man keinen Alternativhersteller nimmt, habe ich noch nie sinkende Ersatzteilpreise erlebt. 🙂
Natürlich ist dies bei jedem Hersteller so, aber gerade Dir hätte ich zugetraut, das Posting im Zusammenhang mit diesem Thread zu verstehen:
Hier haben wir einen Käufer mit ca. 10k Budget, welchem die Betriebskosten seines jetzigen 5ers zu hoch sind und sich nun Fahrzeuge aus der Oberklasse mit 200Tkm, +10 Jahre alt ansieht, weil es ehem. 100k Fahrzeuge nun für 10k zu kaufen gibt.
Alte A8/7er/S gibt's zwar gebraucht für kleines Geld, aber die BK Kosten solcher Fahrzeuge sind wesentlich höher, als Fahrzeuge aus der Mittelklasse.
War das wirklich so schwer zu verstehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mankra schrieb am 20. April 2016 um 09:36:47 Uhr:
War das wirklich so schwer zu verstehen?
Nein.
Ironie ist soooo schön! 😁😁😁
Ich glaube ehrlich gesagt, dass im Vergleich zum 5er alleine Steuern und Versicherung einiges der Spritersparnis pro Jahr auffressen.
Und das sind Standardposten, die man beim Sparwunsch als potentieller Käufer als erstes selber checken kann. Insofern muss man in diesem "Beratungsthread" die Knackpunkte direkt ansprechen bzw. auslösen, damit es schwarz auf weiß steht. 😉
Hallo Leute,
was sagt ihr zu dem Exemplar hier ?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Lohnt es sich den mal anzuschauen ?
Der 3,2fsi ist nicht die beste Wahl da gab es schon viele Probleme mit.
Wenn er mit richtigem Öl auf Festinterval gefahren wurde dann könnte man es wagen.
Gib mal Kolbenkipper 3,2fsi bei der Suche ein.
Ob 3 oder 4.2 TDI, im Verbrauch nehmen die sich nichts, aber ob 10 oder 12 Liter darf bei einem solchen Auto kein Kriterium sein, sonst bist Du in der falschen Liga. Bis 180 km/h kommt man mit 10 Litern hin, bei 200 braucht er 12 bei > 220 13 - 14 und dann fängt er an Zu saufen. Wenn Du Ihn bläst auch bis > 20 Liter. Großstadt mit dichtem verkehr und vielen Ampeln 12 - 15 ltr. Kurzstrecke und Stadverkejhr ist nix für ein A8. Ein A8 ist eine Geschäftsreise Luxuslimo für die BAB.
Ein V8 ist natürlich insgesamt teurer als ein V6, aber auch geiler. Beim 4. 2 TDI ist alles doppelt. Zwei LuFi, 2 LMM's, 2 Oxy Kats, 2 DPF's, 2 Turbo's und 8 Düsen kosten mehr als 6, wie auch Glühkerzen etc. Der 4.2 TDI hat 11,5 ltr. Motoröl, wovon 9,5 beim Wechsel anfallen und richte Dich auf alle 15 tsd. ein. 10,5 Liter Getriebeöl, alle 80 - 120 tsd, neu, je nach Fahrweise, ca. 650.- €. Es gibt nichts was beim A8 billig ist.
Bremsen vorne alle 30 tsd. kplt. neu, Scheiben und Beläge hinten alle 50 - 70.
Vorderachse überholen alle 180 tsd., oder alle 6 - 7 Jahre.
Reifen alle 30. So ein 2 - 2,6 Tonnen Auto ist eine Menge Masse.
Unfälle mit Aluschaden, gehen bei 2 1/2 - 3000.- € los und 5 - 8.000.- € sind gar nix.
Billiger als ein 5er BMW? Wie kommst Du denn darauf?
Das ist dasselbe, als wenn Du sagst ein 7er statt ein 5er. Preisfrage: Kostet der mehr oder weniger?
S Klasse, 7er und A8 sind Luxuskarossen und kosten auch alle 3 so und sind eine Liga. Alle drei haben ja auch mal soviel gekostet wie früher ein Haus. Das sind doch keine Spardosen und sind auch nicht dafür gebaut.
Wenn Du den 5er mit dem Herr der Ringe tauschen willst, dann kannst Du allenfalls ein A6 vergleichen, oder eine E - Klasse mit Stern.
Ein A8 ist nicht billig - nie und in gar nichts, aber geil.
Wenn der oder die Halter davor schon aus Kostengründen an Pflege - und Erhaltungsaufwendungen gespart haben und erst Recht bei der Wartung - vergiß es einfach. Ein A8 Luxus Limo, als Direktionswagen oft mit Chauffeur, ist für Leute mit großem geldbeutel bzw. im wesentlichen für Unternehmen für die Chefetagen gebaut und immer teurer als ein 5er BMW der höheren Angstellten, um es mal ganz platt auszudrücken.
Die Wartungskosten beim A8 sind hoch und Reparaturen hier und da normal. Unter 1000.- € geht's meist nicht los.
Die Wartung gemäß Scheckheft sind Mindestangaben, damit so ein Wagen die Garantiezeit übersteht und auch bei Verlängerung die 5 jahre schafft und 150.000 km ohne größere Reparaturen. Dann werden die Dinger billig abgestoßen und sind abgeschrieben oder Leasingvertrag ist ausgelaufen. Darauf ist alles ausgelegt, im Besonderen das Scheckheft. Deswegen ist das Scheckheft mindestens einzuhalten, aber im Prinzip logischerweise nicht ausreichend für maximale Laufleistung. Ich hab meinen 1 Jahr alt gekauft mit 28 tsd. km und die Wartung als erstes komplett auf Betriebsstunden umgestellt und sagen wir mehr oder weniger halbiert, aber man findet darüber viel von mir im Forum, das schreibe ich nicht alles noch mal alleine schon weil das Them albern ist.
Einen A8 zu fahren kostet für eine Luxuskarre für 130.000 für den größeren Geldbeutel. Einzig und alleine den Wertverlust kann man betrachten. Die Kosten bleiben nicht nur, sondern steigern sich mit zunehmendem Alter und LL. ist doch logisch, oder?
Mann o Mann was für Diskussionen hier. Einer fährt Jahre lang mit zu heißem Motor rum wegen einem Geber für 30.- € und der nächste meint ein A8 ist billiger zu halten, als ein 5er BMW. Wo sind wir hier gelandet?
Ja ein A8 ist teurer als ein A1 in der Anschaffung und in der Wartung, vom Wertverlust und Marktgängigkeit ganz zu schweigen.......................Warum hat er so einen hohen Wertverlust? Richtig!!!! Bravo, weil er im Unterhalt so teuer ist und die Kisten wie Blei beim Händler stehen.
Schulende.
Ich hatte mal einen A8 4.2i der zum Zeitpunkt meines Erwerbs 6 Jahre jung war und 90.000km gelaufen hatte. Was an dem Auto (BJ Ende 2002) alles kaputt war (zum Glück Garantie bzw. Haftung des Verkäufers) war der Wahnsinn. Ich habe mir danach dann einen neuen 5er (als Diesel) geleast und habe im Monat 400 EUR gespart (auf die angefallenen Kosten/Wertverlust) pro Jahr während meiner Haltedauer von 4 Jahren des A8.
Was ich sagen möchte, so ein Auto als Gebrauchtwagen zu kaufen muss man sich wirklich leisten wollen. Können ist das Problem des Einzelnen aber wirklich Geld verbrennen muss man wollen.
Lieber beim Kauf mehr investieren, somit kann es sein, dass man hinterher günstiger davon kommt. Aber die dicken Reparaturen kommen so sicher wie Weihnachten. Bei dem Einen eher bei dem Anderen später.
Yep!
Ich hatte meinen 1 Jahr alt mit 28 tsd, Cheauffeur gepflegt u. gefahren gekauft wie neu, mit allem drum und dran in lang und Werksgarantie 5 Jahre bzw, bis 100.000 km, je nachdem was zuerst kommt.
Das war gut und hat mir mind. 5.000.- € gespart in 4 Jahren bis zum Garantieende.
Vor meiner Zeit wurden übrigens alle 8 Glühstifte erneuert. (Historie im :-) Netzwerk)
Neue Batterie im 2. Jahr 400.- €
DPF Sensoren > 1.000.- € 3. Jahr
Solar Schiebdach 2.500 €, endlich ging meine 4 - Zonen Klima anschließend 4. Jahr
MMI 3 G neu...weiß nicht mehr - aber teuer. 2. jahr
Düsen undicht, Notlauf, Turbogestänge verkokt > 1.000.- € 3. jahr
usw. also easy weit mehr als 5000.- € in 5 Jahren ab Zulassung und einige Arbeiten und Preise sind bei mir ja gar nicht erst aufgelaufen und ausgewiesen.
Materialverschleiß ist auch hoch:
Öfter mal eine neue Bi - Xenon 380.- €
Scheinwerfer vorne u. hinten reißen schon mal gerne
Jetzt 3. AGM Batterie
Neulich V55 Pumpe SH neu 650.- €
Plus alle 30 Bremsen vorn und alle 50 - 70 HA.
alle 30 neuer Satz Reifen
Bei meiner Wartung:
alle 250 h 9,5 ltr. bestes Öl und Filter
alle 80 - 90 2xneue LMM's
alle 30 tsd, Satz neue LuFi's (2)
alle 30 Kraftstoffilter und Innenraum LuFi
alle 60 neues Getriebeöl
alle 2 Jahre Festplatten Navi update 220.- €
Düsen neu nach Befund
Steuerkette neu bei 350 tsd. km
Anstehen tut jetzt:
VA überholen (Gelenke,Koppelstangen)
Ventildeckeldichtung erneuern, undicht.
Neue Hube etc.
TÜV - mal sehen was dann noch alles kommt
z. Zt. unter Beobachtung:
Ölschwitzen zwischen Motor und Getriebe
Ölschwitzen HA Diff.
Ich glaube ein 5er ist dagegen eher deutlich billiger.
Für ein paar kleine Blechschäden: 2.500.- / 5.500 und 8.500.- € ein vandalsimus schaden mit Lack zerkratzt. z. G. VK, aber dadurch SFR Verlust.
Ein A8 kostet im Verhältnis zum Neupreis, alles andere ist Träumerei.
1 - 2 1/2 tsd. € pro Jahr sollte man rechnen + Kraftstoff, St. und Vers.
Ohne Wertverlust, der ja immens ist.
Ich fahr meinen auf, deswegen habe ich die Wartung dafür umgestellt, so wie ich das kenne.
Ein A8 ist teuer im Unterhalt, der Wertverlust astronomisch, ich würd sogar sagen einer der teuersten Auto's am Markt, bevor Sportwagen, wie Porsche etc. losgehen. Wenn man den Wertverlust jedoch mit einbezieht, ist ein Porsche sogar günstiger.