[Kaufberatung] Omega Caravan 2.5 V6 CD Reflection
Hallo,
Hoffe ihr könnt mir helfen. Zur Zeit fahren wir einen Astra G 1.8. Da der mittlerweile für uns zwei, unseren Sohn, Kinderwagen, Katzen und Gepäck etwas zu klein geworden ist, liebäugel ich mit dem Kauf eines Omegas.
Dazu wollte ich mal eure Meinung hören. Vor allem interessiert mich, mit welchem Verbrauch ich rechnen muss.
Hier die Daten des Autos:
Omega Caravan 2.5 V6 CD Reflection
Erstzulassung: 6/1997
Kilometer: 100000
Getriebeart: Automatik
Hubraum in ccm: 2498 cm³
Leistung in kW: 125 kW
Ausstattung:
ABS, Airbag, Alufelgen, Anhängerkupplung, Beifahrer Airbag, Bordcomputer, Elektr. Fensterheber, Klima, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Radio/Cassette, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, elektr. Stabilitätsprog. (ESP), Dachreling, Mittelarmlehne im Fond, Fernbedienung für ZV, Armauflage vorn, Colorverglasung, Holzdekoreinlagen, Lederlenkrad, Rücksitzbank geteilt umklappbar, Sitzverstellung el. Fahrersitz, Winterräder
Das Auto gibts für knapp 7000 € - ist es das Wert? Der steht nämlich auch schon einige Zeit beim Händler (genauer gesagt seit Anfang des Jahres)
Ich wollte am Wochenende mal mit einem befreundeten Mechaniker (er weiss noch nichts von seinem Glück 😉) dort aufschlagen und mir das Auto mal ansehen. Auf was sollte man besonders achten?
13 Antworten
Hallo!
Den Preis würd ich erstmal runterhandeln. Ich denke mal, knapp 6000 Euro sind realistisch.
Hab genau denselben, hab ihn aber vor ca. einem Jahr gekauft für 5900,-. Ist aber auch ein 1996er. Aber schon Modelljahr 1997. Im großen und ganzen die gleiche Ausstattung.
Auf jeden Fall würd ich ne 3jährige Gebrauchtwagengarantie (oder wenns geht, auch länger) abschließen. Außerdem nur Scheckheftgepflegt kaufen.
Verbrauch liegt bei mindestens 10 Liter, bei Stadtbetrieb könnens auch 13-15l werden, je nach Fahrstil. 9Liter sind auch drin, aber dann Autobahn mit Tempomat und seeehr langsam...
Achte darauf, daß der Zahnriemen gewechselt worden ist, kostet viel Geld, wenn fällig. Auspuffkrümmer soll sich auch gern mal verziehen, bei warmen Motor mal ne Nase und ein Ohr in Motorraum halten und lauschen.
Wenns vorne klappert auf der schlechten Strasse, dann können die Pendelstützen hinüber sein.
Und halt auf Undichtigkeiten achten, alle Verbraucher prüfen etc...
Rost sollte eigentlich kein Thema sein, ist schon die bessere Omegaversion.
Ansonsten ein schönes Auto mit viel Platz. Und bisweilen kleinen Mängeln, die gern mal stänkern...
Der MV6 mit 211 PS soll übrigens nicht wirklich viel mehr verbrauchen, kostet meist genauso und ist besser ausgestattet. Würd ich mal darüber nachdenken...
Ansonsten: Herzlich Willkommmen!!!
Hallo!
Ich habe den Reflection als Diesel mit 96kw.
Gleiche Austattung und fast genau soviel runter.(110.000).
Ich wohne auf dem Land und Verbrauche im Schnitt 7,5 bis 8.2 l.
Habe 2 Kinder und bekomme auch 2 Kinderwagen nebeneinander in den Kofferraum.Der Omega ist einfach super als Pampersbomber.
Ich würde mir aber heutzutage kein Auto mehr kaufen was über 10 Liter verbraucht.
Mein Wagen ist von 8.98 und hatte beim Kauf 90.000 km runter.
Und vom Preis nur 500€ teurer.
Ich würde es mir nochmal überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Linus134
Ich habe den Reflection als Diesel mit 96kw.
Ich wohne auf dem Land und Verbrauche im Schnitt 7,5 bis 8.2 l.
Ich würde mir aber heutzutage kein Auto mehr kaufen was über 10 Liter verbraucht.
Ja, der 2.5 TD ist eindeutig die bessere Alternative, was die Betriebskosten angeht.
habe den als limo 🙂 und muss sagen bin sehr zufrieden.
nur meinem vorredner muss ich leider wiedersprechen 🙂
denn auf der autobahn liegt meiner zwischen 140 und 160 bei knapp neun liter 🙂 und das ist doch net langsam oda ?
sonst super wagen, super viel platz
runterhandeln und KAUFEN KUAFEN KAUFEN 🙂 gute fahrt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leventbs
denn auf der autobahn liegt meiner zwischen 140 und 160 bei knapp neun liter und das ist doch net langsam oda ?
Mit dem Diesel brauchst du bei dieser Geschwindigkeit einen Liter weniger und der Sprit ist auch noch um einiges günstiger.
ich meinte omega242 🙂
herzlichen Dank für eure Antworten. Beim Omi solls bleiben - allerdings haben wir jetzt einen anderen im Visir
81.000 km / 136 PS / EZ: 10/97 (98er Modell)
das Ganze für 5990 €
Das einzigste, was mich etwas irritiert ist, daß der Nockenwellensensor kaputt ist (wird noch repariert) - der Händler meinte, das ist eine Opel-Krankheit. Ist das so? Oder kann ich, wenn das einmal kaputt gegangen ist, auch mit anderen Reparaturen rechnen (z.B. andere Motorelektronikteile)?
Hi Stiggi,
Schau mal unter "Goodby Omega" was ich dort geschrieben habe.
Ich fahre auch einen 2L 16V 136PS Bj.3.98 mit nur erst 56.000km. Will ihn verkaufen....hast Du interesse??? 6900.- Euro.
Mit viel,viel Zubehör das ich dort gar nicht aufgelistet habe.......
Mfg
Patrick
Na ja. Also den 2.5td würd ich nicht wirklich empfehlen.
Erstmal kostet der unverschämt viel Steuer (ca. 400 Euro wenn Euro 2 Norm).
Dann mehr Versicherung (2.5 V6 KH 17 / VK 20 / TK33, 2,5td 20 / 24 / 35) und von den Verbrauchswerten ist das Teil einem normalem Diesel hoffnungslos unterlegen. Grad mal ein Liter weniger beim Diesel im Vergleich zum V6??? Find ich im Verhältnis zu Kosten und Spassfaktor nicht wirklich sparsam...
Dazu kommt noch eine gewisse Pflegebedürftigkeit, die der BMW Dieselmotor hat.
Dann lieber Geld draufpacken und einen DTI kaufen.
Alternativ würde sich beim Benziner auch eine Umrüstung auf Gas lohnen... Da kann dann kein Diesel mehr mithalten.
Ich fahr übrigens in Polen tanken, da kost Super 91 Cent...
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
...ist das Teil einem normalem Diesel hoffnungslos unterlegen.
???
Was ist nach deiner Definition ein "normaler" Diesel?
Na TDI, CDI, DTI, CDTi etc...
Was seit circa 5-6 Jahren auf dem Dieselsektor Standard ist.
Wer nen billigen, sparsamen Diesel sucht landet ja fast schon zwangsläufig beim TDI.
Hätte Opel die 2.0 DTI oder 2.2 DTI zur Überarbeitung 1996 eingeführt und würde ich heute wahrscheinlich selbst so einen fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
Dazu kommt noch eine gewisse Pflegebedürftigkeit, die der BMW Dieselmotor hat.
Der ist (noch) ausgereifter und anspruchsloser als der DTI. Im BMW macht er einige Probleme, aber die (gedrosselte) Version im Omega ist für ihre Unanfälligkeit bekannt.
Tip: Kauf NICHT den 2.5 V6, sondern gleich den 3.0 V6. Denn dieser ist in der Regel deutlich besser ausgestattet bei vergleichbaren Unterhaltskosten (Kraftstoff und Wartung). Einzig Versicherung und Steuer ist geringfügig höher.
Also, 3.0er suchen...oder doch glaich 4-Zylinder!