[Kaufberatung] - Omega B Caravan - Eure Einschätzung ?

Opel Omega B

Und weiter geht die muntere Gebrauchtwagensuche…
Da ihr mir bei den letzten Angeboten schon so gut geholfen habt, erlaube ich mir euch nochmal zwei Omegas aus dem WWW vorzulegen und um eure Einschätzung zu bitten.

Mein Plan ist, wenn ich durch eure Anregungen nicht davon abgebracht werde, beide Fahrzeuge im Laufe der nächsten Woche zu besichtigen.

Los geht's:

Angebot 1
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/opel-omega-caravan-2-2-dti-edition-klima-ahk-tempomat-wardenburg/206929198.html

+ Anbieter macht im Internet einen ziemlich seriösen Eindruck (ok, das muss nix heißen)
+ Nicht soooooo hoher km-Stand
+ Nur 50km von mir zu Hause (jaja, ich bin faul 😁)
+ Tempomat

- 3 Besitzer in 11 Jahren…
- Hat keinen DPF (müsste ich also nachrüsten lassen, da ich die Grüne Plakette brauche)
- Preis eher ambitioniert würde ich sagen…

Angebot 2
http://ww3.autoscout24.de/classified/270684549

+ 1. Hand
+ Tempomat
+ "Viele Neue Teile mit Rechnungen vorhanden" (könnte evtl ein + sein, je nachdem was sich hinter diesem Nichtsatz verbirgt.)
+ Hat schon die Grüne Plakette
+ Preis scheint ok…

- Der Händler überzeugt mich vom Internetauftritt her eher nicht…
- Nicht sooooo niedriger km-Stand

Ausstattungsmäßig sind sie ja beide nicht so der Ultrahit. Ich muss aber gestehen, dass mich das nicht sehr stört. Ich will einfach einen groooßen, einigermaßen soliden und halbwegs verbrauchsgünstigen Kombi haben. Tolle Ausstattungsextras nehme ich gerne mit, aber ein Kaufkriterium sind sie nicht. Höchstens der Tempomat… Den habe ich im Passat meiner Eltern doch sehr geliebt…

Ich freue mich auf eure Hilfe und Kommentare und bedanke mich schonmal im Voraus!

Viele Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es kein Problem ist den 2.2 DTI mit nem DPF nachzurüsten und daraufhin dann die Grüne Plakette zu bekommen. Vielleicht könnte das ja noch irgendjemand, der sich sicher ist, bestätigen...

25 weitere Antworten
25 Antworten

ich würde sagen 2 Angebot Euro 4 Grüne Plakette kommste über all hin , wenn es ein Diesel sein soll.
diesel lohnt nicht mehr zu teuer alles

Wünsche dir viel Erfolg mit deimem Neuen oMI

Gruß jochen

Hier mal ein kleines Update:
Morgen früh werden wir Angebot 1 besichtigen. Der Händler war am Telefon sehr nett und hilfsbereit. Da merkte man, dass es sich schon eher um ein richtiges Autohaus als um nen Wald- und Wiesenhändler handelt. Leider konnte er zum Thema Reparaturen nicht wirklich was sagen. Heißt also auf deutsch: Es wurden keine gemacht 🙁
Er hat mir gesagt, dass der Wagen, falls man ihn denn kauft, nochmal gründlich in der hauseigenen Werkstatt durchgecheckt wird, alle TÜV-relevanten Mängel behoben werden, bzw. Verschleißteile erneuert werden und er dann neuen TÜV bekommt. Alles im Preis mit drin. Soviel dazu.
Mehr Infos gibt's wenn ich ihn gesehen habe.
Achso, nochmal zum Preis: 3000 werde ich im Fall des Falles sicher nicht bezahlen! 😁

Hi,
wenn Du ihn gekauft hast und er neu TÜV hat, würde ich aber trotzdem zu eine anderen Prüfstelle fahren, um sicher zu gehen, dass es nicht so ein Haustüv ist.

Ja, da hab ich auch schon dran gedacht… Wir werden sehen!

Ähnliche Themen

So Freunde, hier das versprochene große Update!
Heute morgen haben wir Angebot 1 besichtigt. Es war ja tatsächlich der erste Omega B Caravan, den wir uns in natura angesehen haben und wir waren schwer begeistert. Platz, Platz und noch mehr Platz. Aber was erzähl ich euch? 😁

Wir sind auch Probe gefahren, was uns auch sehr gut gefiel. Ok, der Motor ist im Fahrerraum durchaus lauter zu hören als beispielsweise der vom 16 Jahre alten Dieselpassat, meines Vaters, aber durchaus noch im Rahmen. Fahrgefühl, Schalten, Lenken, Bremsen, etc. = TOP! Lediglich ein ganz leises Pfeifen beim Gasgeben, erschien mir aber nicht so schlimm… Irgendwelche Ideen, was das sein könnte?

Jetzt zu den Schwächen: Die Elektronik allgemein spinnt! Die Außenspiegel können nicht richtig verstellt werden, das Radio/CD funktioniert nicht richtig, die elektronische Höhenverstellung des Beifahrersitzes geht nicht, das Innenraumlicht geht nicht, Scheibenwischer spinnen…
Es wurde uns aber zugesagt, dass das im Falle eines Kaufes, alles repariert werden würde.

2 konkrete Fragen habe ich jetzt noch:

-Die hintere Stoßstange sieht nicht gut aus (siehe Fotos). Der Verkäufer meinte, das sei Rostmäßig kein Problem, da die ohnehin nur aus Kunststoff bestünde. Ist das so korrekt? Außerdem wäre das wohl kein Problem für nen Hunni eine aufm Schrott zu finden. Also optisch isses mir egal, solange es kein Problem für irgendwas darstellt.

- Wie ist die allgemeine Rostsituation des Wagens einzuschätzen? Es gibt ein paar (sehr) kleine Stellen an dem Wagen, an denen Rost sichtbar ist (Kofferraumklappe, Auspuff, und wo der kleine Fleck auf Foto 5 war, hab ich vergessen 🙄) Ich habe euch mal Fotos angehängt.

Wenn keine besonders großen Bedenken eurerseits bestehen, dann würde ich die Tage nochmal hin und den Wagen zum DEKRA/TÜV-CHECK mitnehmen. Ich frage jetzt halt nur, weil ich mir die 100 Euro natürlich sparen könnte, wenn euch direkt was gravierendes auffällt, was ich übersehen habe…

Freue mich auf eure Kommentare!
Max

Stoßstange 1
Stoßstange 2
Auspuff 1
+4

Zitat:

@Supernoob schrieb am 31. Mai 2015 um 11:54:43 Uhr:


- 3 Besitzer in 11 Jahren…

Warum wird das eigentlich immer als negativ angesehen? Zumal damit jeder der Besitzer den Wagen durchschnittlich immerhin knappe 4 Jahre gefahren hat. Ich hatte in 8 Jahren 4 Autos und jedes wurde gepflegt und keines hat Probleme gemacht.

Den Heckbereich von dem Auto würde ich GENAU prüfen, schon alleine weil er eine Anhängerkupplung hat - wenn dort jemand drauf fährt (was die beschädigte Stoßstange nahelegt), dann kann da schon einiges gestaucht worden sein da sich die Kraft nicht auf die gesamte Fläche verteilen kann. Allgemein würde ich immer einen mit möglichst wenig Rost suchen, die Auswahl ist einfach noch zu groß.

Hi,

kann Dir zur Zeit keine Bilder anhängen, da ich in der Türkei im Urlaub bin.
Aber
1. Unter der Stoßstange ist auch noch eine Metalstrebe diese wird mit sicherheit auch verbogen sein.
2. Den Rost an der Heckklappe würde ich dann ganz schnell beseitigen lassen.
3. Den Rost an der Auspuffanlage kannst Du ignorieren.
4. Das Pfeifen an vom Turbolader kommen oder von einer undichtigkeit zwischen Turbolader und ansaugtrackt.

2.2 DTI... da pocht immer das Herz bei mir. Wenn er im Innenraum spürbar vibriert hat sind meistens die Motorlager defekt. Bis auf dem Schaltknauf sollte sonst nichts vibrieren. Wie du schon sagst hört man von innen den Motor nur wenig und sobald man fährt ist das Leerlaufnageln auch weg. Wegen Rost.. schau mal die hinteren Türkanten an.. die Ecken unten.. da gammelt es gern (leider auch bei mir). Und am Heckwischer unter der schwarzen Verkleidung um selbigen da meist der Dichtgummi durch ist und da Wasser rein läuft, aber unten nicht mehr raus kann.

Einspritzpumpe noch die erste? Ansonsten ist der Motor sehr robust und langlebig, haben zwei Omega B 2.2 DTI in der Familie, meiner hat gerade die 300tkm überschritten, mein Bruder ist bei 170tkm. Der von dir angeschaute hat halt wenig drin an Ausstattung, kein Xenon, Leder, Sitzheizung. Schaut ansonsten aber noch gut aus und kann dir durchaus viele Jahre treu zu Diensten sein. Solltest du den kaufen gibt's noch ein paar Dinge / Tipps die ich dir dann mit auf den Weg geben würde..

Zitat:

2.2 DTI... da pocht immer das Herz bei mir.

Ich hoffe nicht vor Sorge 😁

Zitat:

Bis auf dem Schaltknauf sollte sonst nichts vibrieren.

Hats auch nicht!

Zitat:

Wie du schon sagst hört man von innen den Motor nur wenig[…]

Eigentlich hatte ich genau das Gegenteil gesagt, macht aber nix 😁

Zitat:

Einspritzpumpe noch die erste?

Soweit ich das beurteilen kann ist an dem Wagen alles noch "das erste". Nachweise über irgendwelche nennenswerten Reparaturen gibt's nämlich gar nicht und die letzte dokumentierte Scheckheftinspektion ist 8 Jahre her…

Ich hatte mich also eigentlich schon dazu entschieden den Wagen morgen zum DEKRA-Check zu bringen. Also rief ich vorhin an um das zu vereinbaren. Der Händler meinte "Kein Problem!", und dann sagte ich: "Super, dann können wir nach dem Check ggf. ja nochmal über den Preis reden.", woraufhin er sofort signalsierte, dass ich mir da keine Hoffnungen machen bräuchte. Unter 3000 würden sie den Wagen nicht weggeben, weil sich das sonst überhaupt nicht für sie lohnt. Vor allem, weil ja noch einiges gemacht werden müsste vorher (Elektronik, TÜV…).
Hhmpf, das fand ich natürlich nicht so lustig. 3000 für nen Nullausstatter ohne grüne Plakette? Mit nur 4 Winterreifen auf Stahlfelgen? Da muss ich wohl nochmal in mich gehen…

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
zumindest sehe ich eine grüne Plakette an der Frontscheibe !

wäre das etwas für Dich !

hier hat die Jugend sogar die Feststellung getroffen das die Preise vom Omega wieder anziehen !

mfg

Liebe Leute,
Supernoob meldet Vollzug! 😁😁😁

Wir waren heute morgen nochmal beim Händler und haben den Wagen zum DEKRA-Check mitgenommen! Dort dann die Erleichterung: Bis auf ein paar Kleinigkeiten (die alle noch behoben werden), ist der Wagen wohl tiptop! Also haben wir uns für den Wagen entschieden. Jetzt wird er fertig gemacht und nächste Woche hole ich ihn ab.
Vielen Dank für eure Tips und Hilfe. Wir sehen uns bestimmt noch öfter hier im Forum (nur nicht zu bald hoffe ich… 😁)

Zitat:

Solltest du den kaufen gibt's noch ein paar Dinge / Tipps die ich dir dann mit auf den Weg geben würde..

tommy_c20let: Steht das Angebot noch? Freue mich über eine PN von dir!

Viele Grüße
Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen