[Kaufberatung] Naked, Supermoto, Tourer? Erstes großes Motorrad

Hallo zusammen,

ich habe mich hier angemeldet, um von euch Meinungen für das erste große Motorrad zu bekommen. Ich werde nächstes Frühjahr meinen A-Schein machen und bin jetzt am recherchieren auf was ich denn sparen soll....

Kurz zu mir: ich bin 21 Jahre alt, 1,80m groß und mit Montur ~85kg schwer. Angefangen hat alles mit einer MZ SM 125, worauf nach zwei Jahren meine jetzige Kawasaki ER-5 (34PS) folgte. Bedingt durch das damals eher kleine Schüler-Taschengeld Budget ist diese natürlich entsprechend alt, aber absolut funktionstüchtig.
Für die Strecken im Odenwald finde ich diese wirklich nett und angenehm zu fahren, nur stört mich das Fahrwerk etwas.
Sie zieht beim freihändigen Fahren nach links und besonders die hinteren Dämpfer sind nicht das Wahre. In Kurven finde ich damit keine richtige Linie und bei holprigen Abschnitten hört man ein Schlagen von hinten.
Natürlich trägt das fahrerische Können auch einiges bei, aber ich habe den Plan für das nächste Motorrad mehr Geld in die Hand zu nehmen um direkt was anständiges zu haben.
Bisher war ich sehr fixiert auf die KTM 690 SMC(R), habe aber öfters gehört, dass entspanntes Fahren damit nicht drin wäre, dafür natürlich ein super Kurvenräuber. Da KTM die Produktion eingestellt hat, würde es wohl die neue Husqvarna 701 SM werden.
Als Alternativen habe ich mich in allen möglichen Bereichen umgeschaut und bin hauptsächlich bei Supermoto bis Naked Bikes hängen geblieben. Da wären für mich
- BMW F800R
- Nuda 900
- Dorsoduro 1200
- Honda CB1000R
- ER6-N
- CB600 Hornet
- Speed Triple R (675)
- KTM 990 SMR
- Hypermotard 821 (SP leider sehr teuer)

Die Liste ist natürlich erweiterbar, aber es sollte kein Sportler sein. Budget setze ich bis max. 10k€ an, billiger ist natürlich gerne gesehen, ist aber vorerst nicht so wichtig. Mir geht es hauptsächlich um das richtige Modell für die kurvige Landstraße und Strecken bis max. 300km mit Pausen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Panther2 schrieb am 17. Dezember 2017 um 00:29:28 Uhr:


.................................. Mir geht es hauptsächlich um das richtige Modell für die kurvige Landstraße und Strecken bis max. 300km mit Pausen.

Und wer soll das für dich entscheiden?

Schein machen, Probefahren. Punkt.

Oder legt dir die Mama auch früh die Klamotten raus ?

65 weitere Antworten
65 Antworten

https://www.youtube.com/watch?v=q-GiCf3wIGA

https://www.youtube.com/watch?v=WwWaPOlzWnI

Zitat:

@adi1204 schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:41:21 Uhr:


Ich empfehle Ducati.

🙂😁

Und kommt jetzt nicht wieder mit teuer und nicht zuverlässig und son Scheiß.

Ist teuer und nicht zuverlässig - son Scheiß 😁

Ich kann 1000 Beispiele aus Fahrschulbetrieben der letzten 40 Jahre bringen. Japanische Motorräder sind zuverlässiger.
Sind aber alles Einzelfälle.

Wirklich unvoreingenommen würde ich gern von jmd hören wie ducati bei wirklich kalten Temperaturen startet. 0 grad oder weniger. Ich hab bis jetzt keinen kennengelernt, der die kiste unter 10 grad bewegt... Über 10grad haben die es meiner Meinung nach schon eher zäh getan...

Ähnliche Themen

Würdse die Batterie ned leer saugen würd der Hobel auch anspringen. Bei meiner ollen Maschine (Markenname entfernt) geh ich nach 3 Monaten in die Garage, drück aufs Knöpfchen und läuft. Aber ne, muss man sich ned schön reden. 😁

Aber sag schon nix mehr sonst kommt wieder eine Seite Erklärung die ich überspringen muss. 😉

Aber wie ich schon sagte. In der Auswahl stehen keinerlei 20 Jahre alten Hobel. Zuverlässigkeit ist da wohl nirgends ein Problem. Wenn dann vielleicht irgendwelche Kleinigkeiten.

Zum Thema:
Wenn 4 - 6 Liter Verbrauch gewünscht sind fällt die 990 SMR raus. 6-8 sind realistischer. Meine SM bin ich mit etwa mit 7 Liter gefahren.

Dafür die 790 Duke mal notieren. Könnt ein Spaßbike werden auch wenn ich persönlich so Reihentwins wenig abgewinnen kann. Werdens aber sicher auch mal fahren wenn meine zur Wartung muss.

Zitat:

An die Alltagstauglichkeit einer BMW kommen sie aber nicht ran. Gute Beziehungen zu einer Werkstatt und zur Ersatzteilversorgung sind da auch ein Vorteil.

Wozu,... an einer BMW geht doch angeblich eh nix kaputt.

Deshalb sollte man Zitate nicht aus dem Kontext reißen und sie damit ad absurdum führen.

Das war auf italienische Motorräder bezogen.
Ich habe da eigene Erfahrungen mit Ducati, Moto Guzzi und Aprilia

Ich kann nur für meine Motorräder sprechen. Da wo jemand einen kennt, der einen kennt, der einen Kumpel hat, dessen BMW...

... interessiert mich einen Feuchten.

Zudem müsste der aufmerksame Leser bemerkt haben, dass ich solchen Debatten nicht die geringste Bedeutung zumesse.

Es wird jedesmal dasselbe erzählt. Jeder schwärmt von seiner Marke, die er hat, die wenigsten haben mehrere.

Das schränkt eben den Horizont auf eben diese Marke ein.

Ich habe aktuell 2 Hondas, eine Yamaha, eine Suzuki, eine Kawasaki, eine KTM und 2 BMW.

Ich muss auch nichts begründen.
Mein Rat ist: BMW kaufen. Fertig aus.

Das muss ich nicht begründen.
Es ist einfach so.

Ich werfe mal die (demnächst erscheinende) KTM Duke 790 in den Ring. Optisch gefällt sie mir nicht - wie das ganze KTM-Portfolio. Aber datentechnisch finde ich das Mopped durchaus interessant.

Mit Supermotos kann ich nichts anfangen, deshalb dazu von mir weder Vorschläge noch Meinung. Wenn Du schon Ducati aufführst: Wie wäre es mit einem der diversen Monster? Das 821er Monster soll ganz okay sein.

Zitat:

@twindance schrieb am 17. Dezember 2017 um 17:47:31 Uhr:


Suzuki V-Strom 650, SV 650, Kawasaki Z650, Triumph Street Triple

Kawasaki Z900 (ohne RS / RS Cafe)

Ich lach mich scheckig🙂🙂

Alle hauen hier die Tipps und Empfehlungen raus die einen überhaupt nicht weiter bringen.

Nur der eigene Geschmack und die Fahrervorlieben womit man gut zurecht kommt entscheidet über die Auswahl.

Punkt.

Ich kauf worauf ich Bock habe, ob gut oder schlecht ist mir vollkommen egal. Gefallen muss es mir und da auf ganzer Linie.

Und sowas klärt man in dem Mann möglichst viele Karren Probe fährt; und das selber und nicht durch andere.

Da denke ich an unseren Junior-Chef. Der hatte mich tatsächlich gefragt,
ob ich für ihn die Rocket III probefahren könnte. 😁 Als ich ihm klarmachte,
dass er davon überhaupt nichts hätte, war das Thema erledigt. Allerdings
auch die Rocket III. Das ist so, wenn man Angst vor einem Mopped hat. 😁😁

Da sind wir 100 % einer Meinung, Käpt'n.

Es ist der einzige Zweck, solcher threads, irgendetwas in die Welt zu trompeten, das keinem etwas bringt.

Ich kugle mich hier auch schon und amüsiere mich prächtig. Dafür sind diese sinnlos - Threads gut.

Da schreibe ich überdeutlich, man soll mich nicht ernst nehmen, haue einen BMW-Spruch raus und schon füllen sich die Seiten.

Klasse.
Schade fast, dass Du es gleich geschnallt hast.

Das wäre noch lustig weiter gegangen.

Wer auf der Suche nach einem passenden Motorrad die "Hilfe" des BT braucht, hat schon verloren.

Die TE verschwinden dann immer sang- und klanglos.

Immer. 😁

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 18. Dezember 2017 um 10:18:33 Uhr:



Mein Rat ist: BMW kaufen. Fertig aus.

Das muss ich nicht begründen.
Es ist einfach so.

Der Ratschlag "BMW kaufen. Fertig aus." ist genauso undifferenziert wie " BMW nicht kaufen". Ich kann da keine qualitativen Unterschiedliche erkennen.

Ich finds auch immer faszinierend, was für ein Bohey um den Moppedkauf gemacht wird.

Im Gegensatz zu Ehen fehlt die Vertragsklausel "bis das der Tod euch scheidet". 😁

Wehe es jammert hier noch mal jemand rum weil SEIN Thread zugemüllt wird...

Ich schreib meist dann was wenn ich genannte Fahrzeuge auch längere Zeit selbst gefahren bin. Sei es die Big oder eben eine meiner KTM. Ich werde mich hüten deshalb aber KTM einfach als die einzig wahre Marke zu empfehlen. Ich kann meinen Eindruck schildern und der TE kann schaun ob es in etwa das sein könnte was er sucht. Am Ende muss er natürlich noch die Probefahrt machen aber wenn er aus 10 schonmal 5 wieder streichen kann minimiert das die weitere Suche. Ist ja nicht so als hätt man für alles passende Maschinen zum Testen vor der Haustür. Für eine Probefahrt mit Aprilia müsst ich ein Stück fahren. KTM war bis vor kurzem auch eine Stunde Fahrt weg. Nix was man eben schnell abhandelt. Daher kann ich so Fragen schon nachvollziehen.

Mir fällt noch einiges ein was ich schreiben wollt aber muss es dauernd wieder löschen weil ich das geheule danach erst recht nervig finden würd... ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen