[Kaufberatung] Mein erstes selbst bezahltes Auto.

Guten Morgen Freunde,

ich bin auf der Suche nach einem schönen Heckantrieb Sportler.
Der maximal 25.000€ kosten darf. Erste viel Leistung besitzen,
ein Kurven Räuber sein und am besten ein Automatik mit F1 wippen
Besitzen. Was sehr wichtig ist ist dass der wagen sehr zuverlässig ist
Bzw Wartungs arm. Ich möchte mit dem Auto auf der RenPiste auch Driften.
Die Unterhalts kosten sollten auch nicht überteuert sein.
Deswegen frage ich euch was könnt ihr mir so empfehlen?

Mit freundlichen Grüßen

Canel

Beste Antwort im Thema

ätt Italeri (und auch alle anderen): Spart Eure Mühe!
Wer sich nicht mal die Mühe macht, einen Text vor dem Abschicken noch mal Korrektur zu lesen, der wird es wohl kaum ernst meinen und sitzt jetzt mit einer Tüte Popcorn grinsend vorm Rechner und wartet drauf, daß hier eine ernstgemeinte Diskussion entsteht und sich am besten noch VW- und Opel-Freunde mal wieder angiften. Den Gefallen sollten wir ihm nicht tun.
Wenn er wirklich die eine oder andere Antwort Ernst nehmen sollte, wäre es schade um den Kadett. Davon gibts nicht mehr so viele.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Canowest


Ins in diesem Sommer Besuche ich ein Drift Kurs. 🙂

Und da werden die Autos nicht gestellt?

Dann frage dich mal, warum nicht. 😛

Du kannst ein Auto nicht günstig unterhalten, wenn du damit driften gehen willst. Vielleicht "relativ günstig (in Anbetracht der Tatsache, dass damit eben gedriftet wird)".

Welchen 350CDI meinst du? E oder C? Sind in meinen Auge aber beide in diesem Fall untauglich, da man ESP nicht vollständig abschalten kann.

Man könnte sich auch fragen wieso leute die driften wollen meist extra alte Schüssel sich fertig gemacht haben...
Mir müßte der Fuß fehlen mit meinen Alltagsauto auf die Rennstrecke driften zu gehen.

Ich möchte eigentlich kein Tuning oder Optimierung am Auto vor nehmen.
Ist halt dann bisschen Spaß driften ein oder zweimal im Jahr. Der wagen kann sich auch max.14 Liter gönnen bei
Sollte an besten ein Diesel sein. Mindestens 240 ps

Ich hab gehört das Fahrzeuge ab 3000 c/cm als Risiko Fahrzeug gelten. Stimmt das??

Es geht nicht darum, ob du das Auto tunen willst.
Driften bringt dir einfach ganz enormen Verschleiß im kompletten Antriebsstrang.
Die daraus resultierenden Wartungs- und Reparaturkosten sind in keinem Fall "günstig".

Die 240PS lassen sich auch nicht wirklich begründen. Du kannst mit einem 320i E30 mit 130PS genau so gut oder sogar besser driften wie mit einem E90 335 mit >300PS.

Wenn für dich allerdings 14 Liter Verbrauch ok sind, warum dann unbedingt Diesel?
Dann würde ich direkt zu den Benzinern gucken, die fährt man im Alltag i.d.R. auch mit 10-12 Litern, bieten aber viel mehr Laufkultur und Sound.

Und warum sollten Fahrzeuge ab 3 Liter Hubraum als Risikofahrzeuge gelten? Prinzipiell: Je mehr Hubraum, desto haltbarer ist der Motor (bei gleicher Leistung; Ausnahmen bestätigen die Regel).

Der 3.0 R6 dürfte mit seinen 270PS (30i) also grundsätzlich haltbarer sein als der 2.0 R4 mit seinen 240PS (S2000). Einfach deshalb, weil das Material nicht so stark beansprucht wird. Das in diesem Beispiel beim 30i auch kein Turbo (inkl. den erforderlichen Anbauteilen) verbaut ist, der dir um die Ohren fliegen kann kommt da noch hinzu.

Ähnliche Themen

Wenn der Themenstarter ein Diesel sucht in der PS Lage wird er da im grunde nicht nur auf Turbo´s etc. treffenn ich stelle mir das persönlich ziemlich blöde zum driften vor und denke das ein guter alter Sauger mit kontinuierlichen Leistungsschub mehr Freunde bringt.

Ich würde zum Driften einen abgerockten 325i o.Ä. suchen (mit Sperrdiff ab Werk falls es das gab), den Du dann für die Drifteinsätze per Kurzzeitkennzeichen bewegst.

Für den Alltag reicht dann ein "normales" Auto...

Zitat:

Original geschrieben von Canowest


Seit wann hat der focus st oder opc ein Heck antrieb???

Mit denen kannst du auch driften, musst nur rückwärts fahren 😁 Aber das lernst du bestimmt auch auf deiner 'Drifting-Schule' 😉

Danke nochmals. Bin absoluter also frage ich euch was am besten wäre.

Naja hab jetzt erstmal für den c350cdi 335d und s2k bei der Versicherung ein kosten Voranschlag gemacht. Bin gespannt was es im Jahr kostet 🙂

es ist mir klar das sportliche Autos nicht billig sind. Ich wollte nur wissen welche Auswahl günstiger sein könnte.
Ein corvette c5 ist natürlich teurer als ein 335d. obwohl beide wirklich sind, der c5 vielleicht etwas mehr. Hat aber auch sein Preis.

Sind irgendwo schon Osterferien?

Zitat:

Original geschrieben von Kitzmann


Ich würde zum Driften einen abgerockten 325i o.Ä. suchen (mit Sperrdiff ab Werk falls es das gab), den Du dann für die Drifteinsätze per Kurzzeitkennzeichen bewegst.

Genau so macht es ein Bekannter von mir. Zum Driften einen ausgeräumten E36 325i und zum normalen Fahren einen 120d.

Mit den neueren Autos kann man doch eh nicht mehr richtig driften, und wenn doch, kosten die ein Schweinegeld.

Ist das jetzt der Nachfolger vom "Suche Reparaturkosten" Thread?

@TE: wenn Du so sprichst wie Du schreibst - Prost Mahlzeit.

Zitat:

Original geschrieben von Canowest


Bin absoluter also frage ich euch was am besten wäre.

obwohl beide wirklich sind, der c5 vielleicht etwas mehr

Also ich an Deiner Stelle würde das Geld lieber in einen Deustchkurs stecken, wo einem folgendes beigebracht wird:

- Ausdruckweise
- Rechtschreibung
- Satzbildung
- Grammatik & Co.

Mach lieber einen Kostenvoranschlag bei der Volkshochschule, davon wirst Du mehr haben im Leben als einem voll end krassen geilen Driftauto 😁

Ganz ehrlich, das war die Autokorrektur auf meinem Handy.
Manche Leute denken sie sind der king im Forum.

Nunja, dann fasse doch vielleicht nochmal zusammen, was du nun eigentlich suchst. Ich persönlich würde mir zum driften/Renneinsatz ein Zweitwagen zulegen, für den Alltag sind die meistens nichts. Oder du willst anders herum deinen schönen Alltagswagen nicht querstehend über die Rennstrecke prügeln.

Ich Suche ein gebrauchte Auto, der ein hohen Spaß Faktor besitzen sollte.
Soll entweder Heckantrieb oder Allrad sein. Mein Budget liegt jetzt bei maximal 30.000€

Ich fahre 15000 km im Jahr. Deswegen wäre mein Wunsch ein Diesel, kann aber auch ein Benziner sein bei nicht so hohem Verbrauch max. 12l Kombi. .

Ich dachte da an C 350 cdi , 335 d, A5 und Honda s2000 ist ein Benziner, sieht aber super schick aus.

Kann einer vielleicht seine Erfahrungen mit diesen Autos schreiben?

Fallen euch noch andere Autos ein? Wenn ja, mit Erfahrungs Bericht von dem Auto, dass ihr vorgeschlagen habt Posten.

MfG

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen