[Kaufberatung] - Lotus Omega
Hallo
Ich suche schon seit einiger Zeit nach einem Fahrzeug das folgende Qualitäten aufweisen sollte.:
-Sehr gute Fahrleistungen
-Understatement
-Wertanlage
Hatte in letzter Zeit einige Ausflüge mit Amerikanischen Autos, da fehlt mir aber die Verarbeitungsqualität und das Handling ist auch mehr schlecht als recht.
Zudem hatte ich den Lotus Opel schon seit meiner Jugend im Kopf. War damals mit meinen Kumpels auf einer Motorrad Ausfahrt und wurden von einem Lotus Omega grauenhaft abgehängt.
Vom Preis her ist mein Limit um die 30000€, dafür sollte der Wagen aber tadellos sein, und wenig KM auf dem Buckel haben. Gibt auch schon einen Kandidaten.
Habe schon von einigen Problemen der Baureihe gehört (zb. Kupplungbetätigung, Steuerkette). Ich hätte jetzt einige Fragen an (wenn möglich) Besitzer solcher Fahrzeuge.
-Wie ist es um die Haltbarkeit des Motors bestellt ?
-Gibt es Probleme mit der Ersatzteilversorgung ?
-Welche Teile sind besonders teuer ?
-Welche Schwachstellen gibt es noch ?
-Was ist bei einer Probefahrt zu beachten ?
Danke
23 Antworten
Zitat:
@opel-infos schrieb am 17. März 2017 um 20:20:51 Uhr:
Die allerwenigsten Automobile sind eine Wertanlage. 😉
Sehe ich nicht so, bei BMW zum Beispiel alle E30 wo ab Werk ein S14 drin ist und das ist nicht immer der M3. Normale E30 in gutem Zustand, vor allem die Sechszylinder, sind auch gut am steigen!
BMW 02er-Serie - egal welches Modell!
BMW E3/E9, E24, E28 und natürlich sämtliche BMW´s die ein M in ihrer Modellbezeichnung tragen. - eigentlich fast alle BMW mit Sechszylinder - und ja ich bin ein BMW-Fan, bin selber von 1981 bis 2009 fast nur BMW mit Sechszylinder gefahren, auch welche mit V8, wo ich heute noch bereue das ich mir den letzen, ein 540i Touring, ehemaliges BMW-Vorstandsfahrzeug, habe abschwatzen lassen.
Diverse Porsche - hier kommts auf die FIN drauf an. - Fragt mich nicht warum!
Einige Mercedes. - Eh der Klassiker!
Alle alten Ford die in ihrer Modelbezeichnung "RS" drin haben oder als Sondermodell vom Band liefen, z.B. diverse Capri I + III, Escort I + II, 26M RS, usw.
Bei Opel gibt´s auch einige, z.B. der Kadett-B 1,9 Rallye, die C-Coupé´s ab Werk mit 1,9 oder 2,0L-CIH, Commodore GS + GSE A/B, diverse Rekord z.B. der Sprint, natürlich auch der Lotus Omega um den es hier eigentlich geht.
Für einige o.g. Automobile bekommt man natürlich kein Vermögen, aber wenn ich mir die Preisentwicklung auf dem Old- und Youngtimer-Markt anschaue, wird einem echt schwindelig und die meisten Interessenten bezahlen den aufgerufenen Preis, evtl. mit geringen Abstrichen, wenn das Auto in einem guten Zustand ist!
Wenn man deiner durchaus guten Einschätzung alle Fahrzeuge entgegen stellt, die es mal gab, sind das nur "ein paar". 🙂
Kann ja gerne weiter machen und bei den Oldies einsteigen die richtig Geld kosten, was ich genannt hatte sind nur "Brot und Butter"-Oldtimer/Youngtimer, die sich ein Normalverdiener nicht unbedingt erst ersparen muss oder weil er das Geld einfach so liegen hat und ihm im Moment danach ist, es in einen guten restaurierten/revidierten alltagstauglichen Old-/Youngtimer zu stecken.
Das habe ich vor 12 Jahren ähnlich gemacht und mir zwei Oldtimer zugelegt, die ich mit Hilfe von einem Bekannten - der Karrosseriebauer ist - von Grund auf restauriert habe. Sind zwar nur "Brot-und Butter" Oldies aus den frühen Siebzigern, mittlerweile haben diese zwei Autos auch ihren Wert; und das nicht nur auf einem Stück Papier was sich Wertgutachten nennt! 😉
Ach, mir musst du das nicht erklären. Bei mir wird es eine Restaurierung eines "Brot-und-Butter-Autos" von 1994. 😉 Das Geld, was ich reinstecke, werde ich sicher nie wieder sehen, aber mit ist es jeder Cent wert.
Ähnliche Themen
Es ist ansich zu spät einen Lotus zu kaufen, die dürften nichtmehr wirklich teurer werden. Für Altopelblech sind die ja schon an der Obergrenze...
Stimmt es ist zu spät einen zu kaufen zumindest wenn man billig kaufen will
Wenn man damit noch fahren will , muss man eigentlich 2 kaufen um einen am fahren zu halten
Teileversorgung nicht mehr existent , alles was es zu kaufen gibt wird in Goldstaub aufgewogen
Die Autos die im Netz stehen ,stehen da teilweise seit es mobile.de gibt
Die Kisten die da mit 40-70tsd km drin stehen werden ALLE bei der ersten , zweiten AB Stress Fahrt die Kopfdichtung durchblasen .Durchfallende Pins der Kupplungsbetätigung erfordern höchste Schweißkunst , und kleine defekte zb an der elektrischen Wasserpumpe ziehen große Schäden nach sich . Klar der Preis wird noch höher gehen die nächsten 10 Jahre aber ob sich dann auch einer findet der die 40-50 Mille zahlen will ??? bleibt fraglich
Das hätte Sinn gemacht die Kiste ende 90 Anfang 2000 zu kaufen , spätestens nach 2010 waren die Preise schon knackig
Selbst der Evo der lange noch billig zu haben war ist nun kaum noch zu finden und auch da sind die Preise mittlerweile oben angekommen . Aber im Vergleich zum Evo ist der Lotus ja ein Allerweltsauto 😁 mit 3 x so hoher Auflage
Bei uns hier in Niederbayern stehen 3 Stück bei Opelhändler jeweils um die 30000€.
Stehen mittlerweile auch schon Jahre Interesse scheint nicht so groß zu sein.Den größten Wertzuwachs scheint momentan Porsche mit Ihren Luftis zu haben,993 werden momentan mit Eurooreisen gehandelt die den Neupreisen in DM entsprechen.Turbos sind alle sechsstellig.