[Kaufberatung] günstiger 6er mit wenig Km-Laufleistung, was meint ihr?

Mazda

Hi,

Ich bin auf der Suche nach nem günstigen Mittelklasse-Wagen und der 6 GJ ist in meine engere Auswahl gekommen. Ich habe den in meiner nähe gefunden, und werde die tage mal Probefahrt machen. Wie findet ihr den generell?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

43 Antworten

Hi!
Kannst dir ja mal meinen thread durchlesen!
https://www.motor-talk.de/.../...hemaliger-titel-mj-2017-t5987134.html

Im Endeffekt bin ich zum örtlichen Händler gegangen und der hat mir ein gebrauchtes fahrzeug aus dem Mazda pool besorgt! Mit AHK und Garantieverlängerung!

Zitat:

Lieferzeit ist immer unverbindlich, meiner war am nächsten Tag abholbereit.

Kartenmaterial kostet als ORIGINAL Mazda Software ca. 60-70 Euro auf z.B. eB.y, kommt aus den USA..
Da wird man nicht so abgezockt wie hier.
Habe ich auch so gemacht, Karte rein und fertig.

Na ob es dann "Originalsoftware" ist von ebay bezweifle ich mal 😉. Das kostet da drüben auch hunderte Dollar. Die Windows Versionen sind auch nicht Original für 8,99€ und Word ebenso.
Funktioniert aber bestimmt... und ist echt günstig.

Zitat:

@FrankDrebbin89 schrieb am 15. Januar 2018 um 15:35:30 Uhr:


Hi!
Kannst dir ja mal meinen thread durchlesen!
https://www.motor-talk.de/.../...hemaliger-titel-mj-2017-t5987134.html

Im Endeffekt bin ich zum örtlichen Händler gegangen und der hat mir ein gebrauchtes fahrzeug aus dem Mazda pool besorgt! Mit AHK und Garantieverlängerung!

Freut mich, dass du so zufrieden bist. Bin ich bei vielem mit dem Mazda 6 auch. Insbesondere Ölverbrauch... beim Diesel ist 0 bei 40000km im Jahr.

Hast du mal auf die WIndgeräusche geachtet? Ich hab damit seit dem 2015er Modell keine Probleme mehr mit.

Bezüglich der windgeräusche habe ich mich im Vorfeld verrückt gemacht und am Anfang gemeint, dass ich solche habe 😁 dann habe ich mit ein paar anderen fahrzeugen verglichen. Resultat ist, dass windgeräusche ab 130 kmh geringfügig da sind, diese aber nicht lauter sind, als bei den meisten Autos!

Ähnliche Themen

das kartenmaterial wird doch auf die Originalkarte aufgespielt und ist dabei irgendwo mit der Fahrgeatellnr.
gekoppelt .....
das soll wirklich klappen.
Wie ist da genau der Vorgang.

In einem EU-Wagen ist keine SD-Karte drin.
Auf eB.y kann man so eine Orginal SD Karte mit der Europa Karte für 60-70 Euro kaufen.

SD Karte in den Slot unter der Mittelarmlehne, und fertig.
Das Navi kann jetzt genutzt werden.
Mehr ist es nicht.

Zitat:

Das kostet da drüben auch hunderte Dollar.

Die SD-Karten sind genaugenommen nicht für den westlichen Markt gedacht. Das ist Ware für Osteuropa/Asien.. Da kann sich niemand Software für mal eben 500-700 Dollar leisten.

Das sind je nach Land 1-3 Monatsgehälter..oder würdest du 5000 Euro zahlen?

Klar... dann würde ich den Mazda für 3000€ neu direkt mit kaufen, weil den kann sich ja sonst erst recht keiner Leisten wenn es schon an 600$ für Navi fehlschlägt 😁

Die asiatischen Märkte sind genau genommen nicht so viel billiger als unsere... oder es werden eben andere Autos gekauft bzw gebrauchte, alte exportiert (siehe Afrika)

Würde ich 5000€ zahlen? Vermutlich nicht, aber bei vielen Herstellern kostet ein Navi in der großen Ausstattung so viel. Normaler Aufpreis sind ja sonst ca. 2000 🙂

ich habe öfters eine "flatternde" Motorhaube gelesen, ab welcher Geschwindigkeit tritt dieses Fehlerbild auf?

Das ist nur noch vom vFl. Die aktuellen Modelle haben das Problem nicht.

Fahre öfters >160km/h und kenne das Problem bei meinem nicht.

Jo. Kann das bestätigen.
Meiner ist Bj.2016 und da flattert nichts.

Gruß,
der_Nordmann

Probleme mit der Haube gab es bis 2015.
Welche abr durch eine Serviceaktion, bei der eine dickere Gummilippe verbaut wird, behoben wurde. Sofern der Wagen den Service bekommen hat.
Was Mazda aber nicht in den Griff bekommt sind die Bremsen.
Haben Gestern den 6 er meiner Frau über Autobahn gejagt. Dabei mehrere Male von Geschwindigkeiten >180 runter auf 120 bis 100 gebremst. Nach der 3 bis 4 Bremsung fing die Bremse an zu flattern und es hat sich angehört als ob eine Unwichtig im Rad bzw. der Bremse wäre. War nicht schön. Auf der Landstr. bei ca. 100 und in der Stadt war davon nichts zu spüren.

Werde ab trotzdem beim nächsten Service versuchen die Bremsen auf Garantie von Mazda wechseln zu lassen.
Hat jemand von Euch Erfahrung, wie Mazda damit umgeht? Machen die das ohne groß Nachzufragen, oder muss man kämpfen um seine Bremsen wieder fit zu bekommen.

Wenn der noch nicht viel gelaufen hat werden die Scheiben abgedreht und es kommen neue Klötze drauf. Mehr wird's da nicht geben.

Bin komplett auf EBC umgestiegen und habe gar keine Probleme mehr

Zitat:

@Limpi666 schrieb am 20. Januar 2018 um 23:54:03 Uhr:



Werde ab trotzdem beim nächsten Service versuchen die Bremsen auf Garantie von Mazda wechseln zu lassen.
Hat jemand von Euch Erfahrung, wie Mazda damit umgeht? Machen die das ohne groß Nachzufragen, oder muss man kämpfen um seine Bremsen wieder fit zu bekommen.

welches BJ hast du denn?
Ich hatte den 2013er und hatte das Problem 2015 bei 30000km. Zur Überraschung des Werkstattmeisters gab es bei Mazda keine Probleme.
Allerdings hat Mazda nachmessen lassen. Der Verschleiß bei ca. 30000km bewegte sich wenn ich mich richtig erinnere bei 0.2mm... also von 22mm auf 21.8mm... mit weniger als 21 mm oder so dürfen die gefahren werden. Auch wenn jetzt jemand sagt, die Zahlen stimmen überhaupt nicht, so hab ich es von vor 3 jahren in Erinnerung und es war nur sehr wenig Abrieb. Hatte mich selbst gewundert...

Bei meinem 2015er kann ich zum Glück weder flatternde Haube noch Bremsen feststellen... und das bei mittlerweile 50000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen