[Kaufberatung] CBF 600 N oder GSF 650 A BANDIT
Hallo,
Ich habe erst seit ein paar Wochen meinen A2 Führerschein aber lese hier schon seit längerem fleißig mit! 🙂
Nun stelle ich mir die Frage welches Motorrad ich mir nun zulegen soll. Die CBF 600 N gefällt mir persönlich ganz gut und da ich mich im unteren Preis Segment (3.500€) bewegen möchte ist sie auch Ideal. Ich saß bereits schon auf einer und vom Sitz Gefühl ist sie auch sehr angenehm, ich konnnte sie leider nie richtig Probe fahren, da ich hier in der Umgebung keine gedrosselte CBF finden kann! 😕
Ich bin sie zwar mal kurz ungedrosselt gefahren aber dass halt nicht auf der öffentlichen Straße, also kann man dass kaum ernst nehmen, aber da kam sie mir komischer weise ziemlich lahm vor, obwohl sie ja offen war. 😕
Gestern bin ich eine GSF 650 A BANDIT probe gefahren die auf 34PS gedrosselt war und diese hat mir viel Spaß bereitet und hat mir echt gut gefallen vom Fahrgefühl! 😁
Nun wäre meine erste Frage ob man die BANDIT mit der CBF in Sachen Leistung und Fahrgefühl ungefähr gleich setzen kann, da mir letzt endlich das Angebot mit der CBF doch mehr zusagt.
Soviel erstmal dazu!
Jetzt habe ich drei Angebote im Visier:
1) Die GFS 650 BANDIT, die mir eigentlich vom Fahren echt getaugt hat aber optisch spricht sie mich nicht so ganz an, auch verkauft der Händler sonst nur Autos und ist ziemlich Weit von meinem Wohnort entfernt das heißt wenn da irgendwas nicht mehr läuft steh ich ziemlich alleine da.
EZ: 2006
KM: 10.000
2) CBF 600 N, bei einem Händler hier um die Ecke der mir erstens sehr sympatisch ist und mir auch noch ein Jahr Händler Garantie geben würde, er verlangt für sie 3,1 und eigentlich würde ich die auch so nehmen aber sie hat ihre EZ 2006 und hat leider noch einen Vergaser! 🙁
KM: 13.000
Und nur EINEN Vorbesitzer !
3) Wieder eine CBF 600 N die etwas weiter von hier entfernt liegt aber schon noch einfach zu erreichen diese Kostet gatte 3 und hat Baujahr 2008 und hat damit Direkteinspritzung ! Und sie hat 18.000KM drauf! Viel mehr weis ich leider nicht über sie!
Ich würde nun gern wissen wie ihr die Angebote bewerten würdet und ob das mit dem Vergaser schlimm ist? Da ich sie mir eigentlich echt gern von da holen würde da ich gerade als Anfänger weis dass wenn irgendetwass nicht mehr stimmt dass ich dann jemanden "um die Ecke hab" der sich das anschaut.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Danke und viele Grüße 😉
Beste Antwort im Thema
Mir ist kein Motorrad mit Direkteinspritzung bekannt. Das sind alle
Saugrohr-Einspritzer.
127 Antworten
Ich würde die nehmen. Was bringt es dir, wenn du zu Weihnachten eine für 100€ weniger findest. Viel falsch machen kannst du da nicht und viel billiger wird die auch nicht mehr.
Zitat:
@Mc_Garfield schrieb am 12. Juli 2015 um 00:07:44 Uhr:
Why not 🙂
Haste noch Scottoiler und Sturzbügel oder andere Teile dazu verhandeln können?PS: Hat die eigentlich am rechten Heck unterhalb des CBF Schriftzugs einen Kratzer?
Ja scottoiler und sturzbügel gibt er mir mit!🙂
Des weiteren hab ich ausgehalndelt dass er sie noch auf seine Kosten drosseln lässt! Er ist auch sehr nett und freundlich 🙂
Jetzt hab ich noch eine Frage, sollen die sturzbügel gleich montiert werden? Also im gleichen Zug mit der drosselung. (Momentan surzpads dran)
Viele grüße!
Na dann Glückwunsch zum Bike!
Ob Sturzpads oder Sturzbügel musst du wissen.
Viele greifen wegen der Ästhetik zu den Pads! Sturzbügel können je nach Ausreizung der max. Schräglage aufsetzten.
Ich selber mag die Bügel, weil sie oft ausladender sind und damit mehr abhalten. Eignen sich auch als Kamerahalter oder für die Montage von Zusatzscheinwerfern!
Bei Pads hätte ich immer Angst, dass die Motoraufhängung beschädigt wird durch 1 Punkt-Belastung.
Wenn du mal bei Martins Videos schaust, da war bei einer CBF1000 die Motorhalterung durch Pads (Montage? Demontage? Sturz?) gebrochen!
Du kannst die Bügel/Pads natürlich auch selber umbauen. Ist an sich nicht so viel Arbeit!
Die Bügel an meiner Fazer setzen bei viel Schräglage auf. Das ist unangenehm, weil die nicht nachgeben.
Dafür schützen die sehr effektiv. Als mein Schwesterchen die Fazer schlafen gelegt hat, ist nur die Kunststoffverkleidung der Kanzel etwas angeknackst worden. Motor und Tank hatten absolut keine Möglichkeit, den Boden zu berühren.
Ich würde die erstmal montieren. Am Anfang reizt du die maximale Schräglage eh nicht aus und die Wahrscheinlichkeit, das Mopped umzuschmeissen ist am Anfang am größten.
Wenn sie in der Garage liegen, bringen dir die Bügel nix.
Die Sturzpads sind besser als nichts. Nur ist hier je nach Befestigung die Gefahr gegeben, dass mehr beschädigt wird, wenn die Maschine ungünstig auf dem Sturzpad landet oder irgendwo einhakt.
Die Sturzbügel sind an mehreren Stellen befestigt. Da passiert so schnell nichts.
Ähnliche Themen
Oke vielen dank 🙂
Ich hab mich jetzt dazu entschlossen die sturzbügel dran montieren zu lassen. Da die ja anscheinend doch sehr nützlich sein können 🙂
Und wegen den pads weiß ich nicht, da habe ich jetzt auch schon viel schlechtes gelesen.
So nächsten Mittwoch kommt meine Maschine 🙂 🙂 dann aus der Werkstatt und nächsten Sonntag werde ich dann mit meiner Freundin rauf fahren und sie abholen! 🙂
Herzlichen Glückwunsch zum Motorrad und immer unfallfreie Fahrt 🙂
Hallo wird Zeit das ich mich mal wieder melde!
So hab das gute Stück heute (Sonntag) abgeholt.
und wollte mich wirklich vielmals bedanken für die ganze hilfe! Ist echt Top hier, habe noch nie in einem anderen Forum so viele konstruktive antworten und Ratschläge bekommen!🙂
Bin jetzt auch echt super happy über das bike!
Nur hätte ich schon wieder eine Frage dazu 😁
und zwar ist mir jetzt aufgefallen dass die kupplung erst extrem spät kommt also wirklich auf den letzten Millimeter und die Maschine zickt ab und zu wenn ich in den ersten schalten möchte, da bleibt sie einfach auf N oder im 2. ten und geht nicht runter egal wie man kickt? 😕
Also nochmal vielen dank!🙂)
Wenn es beim Runterschalten (vor allem 2 - n - 1) hängt, dann nicht komplett auskuppeln dabei. Versuche am bzw. kurz vorm Schleifpunkt zu schalten.
Das die Kupplung eher kommt, kannst du einstellen. Jeweils am Zug oben am Hebel bzw. unten.
Musst nur aufpassen, dass die Kupplung noch sauber trennt!
Zitat:
@Mc_Garfield schrieb am 27. Juli 2015 um 00:14:22 Uhr:
Wenn es beim Runterschalten (vor allem 2 - n - 1) hängt, dann nicht komplett auskuppeln dabei. Versuche am bzw. kurz vorm Schleifpunkt zu schalten.Das die Kupplung eher kommt, kannst du einstellen. Jeweils am Zug oben am Hebel bzw. unten.
Musst nur aufpassen, dass die Kupplung noch sauber trennt!
Danke du bist echt der Hammer ! 😁
also dass ist nichts schlimmeres ?🙂
Viele grüße
Jo, normal!
Einige Bikes mögen es z.b. gar nicht, wenn man im Stand aus einem hohen Gang in den den 1. schaltet. Dann muss man etwas mit der Kupplung spielen!
Ebenso passiert es, dass man beim Hochschalten einen Gang nicht reinbekommt. Sprich du kuppelst aus & nimmst Gas weg und willst den Schalthebel hochdrücken, aber der Schalthebel bewegt sich nicht ... eher brichst du dir den Fuß.
Der Trick ist einfach:Schalthebel vorbelasten! Bevor du Gas wegnimmst einfach mit dem Fuß unter den Hebel und von unten Druck ausüben. Nimmst du Gas weg und kuppelst aus, geht der Gang dann einfach rein.
PS: Du kannst bei der CBF auch ohne Kupplung hochschalten.
Beim Beschleunigen: Schalthebel vorbelasten und dann Gas schnell schließen. Und der Gang hüpft rein! Muss man ein wenig üben bis es klappt.
Hier zum lesen: http://www.mf-megesheim.de/schalten_ohne_kupplung.pdf
Dazu habe ich auch mal ne Frage. In der Fahrschule wurde mir gesagt ich muss für jeden Gang die Kupplung kommen lassen. Hatte glaube ich sogar ne CBF. Also Gänge sollte (konnte?!) ich nicht springen. Mit meiner GSX650F geht das aber wunderbar beim Bremsen vom 6. in den ersten zu schalten ohne einmal die Kupplung kommen zu lassen?! Hat mir der Fahrlehrer Mist erzählt oder mach ich was falsch?
Ich nehme mal einfach an, dein Fahrlehrer wollte darauf hinaus, dass du die Motorbremse nutzen sollst.
Oder er wollte vermeiden, dass die Motorbremse für dich unerwartet hart zur Sache geht, wenn du zB. vom 6. in den 3. in einem Rutsch runter gehst.
Richtig. Kurz kuppeln unterstützt das ganze. Ausserdem muss sich der Fahrschüler nicht an Sachen gewöhnen, die er im Auto anders macht. Kuppel einfach kurz mit. Komplett ziehenmusst du ja nicht. Ausserdem kann das Drehzahlabhängig, aber auch Motorradabhängig sein.
Meine CBF1000 hatte eine hydr. Kupplung. Das funktioniert kuppel auch leichter als bei ner alten Kiste mit Bowdenzug.
Gut wenns nur wegen der Motorbremse ist. Ich achte schon darauf nicht zu früh runterzuschalten. Gestern auch mal ausprobiert ohne zu kuppeln schalten. Hat sogar ziemlich gut funktioniert 😁
Bei meiner Fazer soll man die Kupplung beim runterschalten auch in jedem Gang kommen lassen, wenn man bei über 3.500upm schaltet.
Steht so im Handbuch und schaltet sich tatsächlich leichter.
Ich denke, das liegt daran, dass die Gänge erst nach dem Einkuppeln zu 100% einrasten.
Geht aber natürlich auch ohne zwischendrin einzukuppeln.