[Kaufberatung] CBF 600 N oder GSF 650 A BANDIT
Hallo,
Ich habe erst seit ein paar Wochen meinen A2 Führerschein aber lese hier schon seit längerem fleißig mit!
Nun stelle ich mir die Frage welches Motorrad ich mir nun zulegen soll. Die CBF 600 N gefällt mir persönlich ganz gut und da ich mich im unteren Preis Segment (3.500€) bewegen möchte ist sie auch Ideal. Ich saß bereits schon auf einer und vom Sitz Gefühl ist sie auch sehr angenehm, ich konnnte sie leider nie richtig Probe fahren, da ich hier in der Umgebung keine gedrosselte CBF finden kann!
Ich bin sie zwar mal kurz ungedrosselt gefahren aber dass halt nicht auf der öffentlichen Straße, also kann man dass kaum ernst nehmen, aber da kam sie mir komischer weise ziemlich lahm vor, obwohl sie ja offen war.
Gestern bin ich eine GSF 650 A BANDIT probe gefahren die auf 34PS gedrosselt war und diese hat mir viel Spaß bereitet und hat mir echt gut gefallen vom Fahrgefühl!
Nun wäre meine erste Frage ob man die BANDIT mit der CBF in Sachen Leistung und Fahrgefühl ungefähr gleich setzen kann, da mir letzt endlich das Angebot mit der CBF doch mehr zusagt.
Soviel erstmal dazu!
Jetzt habe ich drei Angebote im Visier:
1) Die GFS 650 BANDIT, die mir eigentlich vom Fahren echt getaugt hat aber optisch spricht sie mich nicht so ganz an, auch verkauft der Händler sonst nur Autos und ist ziemlich Weit von meinem Wohnort entfernt das heißt wenn da irgendwas nicht mehr läuft steh ich ziemlich alleine da.
EZ: 2006
KM: 10.000
2) CBF 600 N, bei einem Händler hier um die Ecke der mir erstens sehr sympatisch ist und mir auch noch ein Jahr Händler Garantie geben würde, er verlangt für sie 3,1 und eigentlich würde ich die auch so nehmen aber sie hat ihre EZ 2006 und hat leider noch einen Vergaser!
KM: 13.000
Und nur EINEN Vorbesitzer !
3) Wieder eine CBF 600 N die etwas weiter von hier entfernt liegt aber schon noch einfach zu erreichen diese Kostet gatte 3 und hat Baujahr 2008 und hat damit Direkteinspritzung ! Und sie hat 18.000KM drauf! Viel mehr weis ich leider nicht über sie!
Ich würde nun gern wissen wie ihr die Angebote bewerten würdet und ob das mit dem Vergaser schlimm ist? Da ich sie mir eigentlich echt gern von da holen würde da ich gerade als Anfänger weis dass wenn irgendetwass nicht mehr stimmt dass ich dann jemanden "um die Ecke hab" der sich das anschaut.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Danke und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Mir ist kein Motorrad mit Direkteinspritzung bekannt. Das sind alle
Saugrohr-Einspritzer.
Ähnliche Themen
127 Antworten
Dann würde ich vielleicht lieber einen Einspritzer suchen. Wenn man nach den Foreneinträgen hier geht, sind die meisten Motorräder mit Vergaserproblemen eher Standuhren.
Ein separater Choke ist bei Einspritzung überflüssig.
Gerade dann, wenn ein Motorrad lange steht, ist ein Vergaser die Schwachstelle.
Also lieber viel fahren.
Zitat:
@WeWa2 schrieb am 4. Juli 2015 um 21:52:01 Uhr:
Mir ist kein Motorrad mit Direkteinspritzung bekannt. Das sind alle
Saugrohr-Einspritzer.
Oke danke für die Info! Wie gesagt ich hab von der Technik erst recht keine Ahnung

Zitat:
@shnoopix schrieb am 4. Juli 2015 um 21:52:22 Uhr:
Dann würde ich vielleicht lieber einen Einspritzer suchen. Wenn man nach den Foreneinträgen hier geht, sind die meisten Motorräder mit Vergaserproblemen eher Standuhren.
Ein separater Choke ist bei Einspritzung überflüssig.
Hm oke, schade nur dass diese schwer zu finden sind im unteren Preis Segment.
Als ich jetzt beispielsweise die GSF 650 Bandit Probe gefahren bin hatte diese auch keinen Choke und hat ihre EZ von 2005, diese kann doch auch keinen Saugrohr-Einspritzer haben oder ?


Die GSF 650 hat laut wiki ab 07 Einspritzung, davor Vergaser. Die Vergaservariante müsste auch irgendwo nen Choke haben.
Hm sehr seltsam, dann bin ich anscheinend einfach nur blind
Also prinzipell ist vom Vergaser eher abzuraten, nur dann wird es halt teuer
Vom Vergaser ist absolut NICHT abzuraten.
Beim Kaltstart ziehst du den Choke und machst den nach ein paar 100m wieder rein. Das hat man schnell im Gefühl.
Wenn man das Motorrad nicht ein halbes Jahr stehen lässt, sind auch verharzte Vergaser kein Problem.
Meine Fazer steht schonmal zwei Monate rum. Danach läuft die problemlos.
Muss dann nur ein paar Sekunden länger orgeln.
Aber kein Grund, keine Vergasermaschine zu kaufen.
Natürlich haben Einspritzer ihre Vorteile. Die Nachteile von Vergasern sind aber kleiner als sie oft gemacht werden.
Hm interessant! Aber ich denke schon dass sie im Winter mehr oder weniger still steht und dass dann doch mal mehr als zwei Monate
Noch eine Frage, denkt ihr dass eine CBF genug spaß macht die 2 Jahre durch und dass man sie dannach auch noch mit freude an der Sache offen fahren kann ? Oder wird sie eher schnell langweilig?
Man kann den Sprit aus den Vergasern auch ablassen. Dann kannst du das Mopped auch Jahrelang stehen lassen.
Zitat:
@axel300 schrieb am 4. Juli 2015 um 23:07:41 Uhr:
Noch eine Frage, denkt ihr dass eine CBF genug spaß macht die 2 Jahre durch und dass man sie dannach auch noch mit freude an der Sache offen fahren kann ? Oder wird sie eher schnell langweilig?
Das kannst nur du wissen. Ich bin meine ZR-7s (76 PS und vergleichbar mit CBF und Bandit) erst 2 Jahre lang mit 34 PS gefahren und jetzt 4 Jahre offen. Und ich fahre sie immer noch.
Leistung ist nicht proportional zum Fahrspaß, nur mal so am Rande.
Hier, wenn du etwas Text magst:
http://www.motorradonline.de/.../199938
Mein Bike hat selbst Vergaser und der stört mich nur bei 2 Sachen:
Ab bestimmten Höhenmetern im Gebirge geht dir halt die Luft aus - man hat Leistungsverlust. Äußert sich z.b. durch ein Leistungsloch bei der Drehzahl - drehst also am Gas, aber es tritt zw.Drehzahl X und Y kein Vortrieb ein.
Und zweitens die anfängliche unruhige Gasannahme bei kaltem Motor. Verschwindet zwar schnell und stört im Alltag nicht, aber dafür auf der Rennstrecke, wenn man das Bike auf Drehzahl halten muss.
Mein Vergaser habe ich mit fast 50.000km weder einmal gereinigt noch synchronisiert. Das Motorrad steht aber auch selten mal mehr als 2-3 Monate.
Vergaser vs. Einspritzer .. hier gehen die Meinungen auseinander!
Hier noch Tests zu den Mopeds:
http://www.motorradonline.de/.../102171
Sind beide gute Motorräder für Anfänger und ob du nach 2 Jahren daran noch Gefallen hast, weiß keiner!
Wenn du mehr Leistung von unten raus willst, sind die von WorldEater666 genannten Bikes -
Kawasaki ER-6 - Suzuki SV650 eine guter Tipp. Aber für die ABS Version wird dein Geld nicht reichen, dass gab es erst ab Bj. 2007 bei beiden!
Wenn dir die GSF650 zusagt, wie gefällt dir die sportlich aussehenden Schwester Suzuki GSX650F ?
Den Leistungsverlust kannste aber auch mit nem Einspritzer haben.
Auf dem Großglockner hab ich mal ne CBF500 ausprobiert. Das Ding ging da oben garnicht. Trotz Einspritzung hatte der Motor ein wahnsinniges Drehmomentloch.
Bei meiner Vergaserfazer hab ich nichts gemerkt. Da wird zwar sicher auch ein Leistungsverlust gewesen sein. Der ist aber gleichmäßig und nicht so auffällig.
Kommt vermutlich immer auf die Qualität von Vergaser bzw. Einspritzanlage an.
Wieso stört denn auf der Rennstrecke eine unruhige Gasannahme bei kaltem Motor? Gehst du mit kaltem Motor auf die Strecke?
Warmlaufenlassen geht doch auch mit Choke.
Wie siehts denn mit Yamaha aus? FZ6? Gibts auch schon zu erschwinglichen Preisen.
Die cbf500 gab es auch nur mit Vergaser. Da wird aber zusätzlich noch der leistungsärmere 2zylinder mitgespielt haben.
Die cbf600 ist ein klassischer Allrounder. Die Leistung reicht vollkommen aus.. Um eine Meinung zu finden und um zu lernen genau richtig.
Ich würde mir heute keinen Vergaser (ausser einen klassiker) mehr kaufen. Erst recht mit der perspektive, die Kiste noch 4 Jahre zu fahren.
Bei den honda cbf 600 siehst du leicht was ein Einspritzer hat. Dann ist der Motor Silber. Vergaser ist schwarz. Die cbf500 hat immer Vergaser.
@muhmann
Papstpower hat recht, die CBF 500 (Zweizylinder) hat nur Vergaser. Bei der CBF 600 gibt es Vergaser (PC38 bis Bj. 2007) und Einspritzer (PC43 - Bj. 2008-2013)!
Selbst die alten CB500 (PC32/36) haben im Gebirge ein Leistungsloch. Gibt doch diesen Österreicher mit seiner CB500 auf youtube, dem ergeht es ebenso. Er bleibt nur mit der Drehzahl über diesem Leistungsloch.
Warum ich mit kaltem Motor auf die Rennstrecke gehe?
Ich lasse die Maschine zwar kurz warm laufen (wenn möglich), aber hilft nicht wirklich. Manchmal ist das Motorrad dann doch im ersten Turn zickig in der Gasannahme! Auf der Rennstrecke zählt Exaktheit (Brems-/ Beschleunigungspunkte) und somit versaut man sich einen Turn!
Bei neuen Strecken oder Anbietern mit 7/8 Turns pro Tag noch vertretbar, aber bei 5 Turns a day ist damit 1 Turn für den Arsch.
Ansonsten juckt mich der Vergaser nicht. Egal ob Winter oder Sommer.
Ggf. Choke ziehen falls nötig, los fahren und nach max. 1km das Ding wieder rein und gut ist. Im Alltag fahre ich die ersten ~10km erst den Motor warm und damit bleibt man in einem bestimmten Drehzahlbereich, da merke ich auch kaum eine zickige Gasannahme.
Ok, war der festen Überzeugung, die 500er wäre mit Einspritzung gewesen. Ging jedenfalls garnicht. Von 3.000-7.500 upm hat die garnicht gezogen. Darunter und da drüber war alles super und auch recht flott für so ein Pocketbike.
Es muss jeder selber wissen, was er möchte!
Vieles suchen sich das erste Bike vermehrt nach der Optik aus ggf. noch wegen der Sitzposition bzw. Körpergröße.
Erst mit Erfahrung, weiß man was man will! Ist bei der Bekleidung auch nicht anders!
Manche haben Glück und finden gleich die "Liebe fürs Leben" und andere tauschen alle paar Jahre ihre Bikes.
Was man beachten muss, die CBF und auch die GSF empfinde ich als recht schwere Bikes.
Da kommt mir eine XJ6 zum Beispiel viel handlicher und niedlicher vor.
Den einen störts, den anderen nicht!