„Kaltverbrauch“

Mercedes EQV 447

Bin jetzt seit einiger Zeit mal wieder den EQV auf unserer 23km Stammstrecke gefahren und war ein wenig erstaunt. Wenn es warm ist liegen wir bei 19…21kWh, nun bei 26…28kWh. Reifen haben wir noch nicht gewechselt.
Wir haben noch einen Volvo C40 Twin, den ich i.d.R. fahre. Im Spätsommer, Karre war neu, 20…22kWh und nun bei < 5 Grad C auch um die 19…21kWh.
Werde das mal weiter beobachten und die Reichweite vergleichen. Wenn der Volvo aber weniger kälteempfindlich ist, würde mich mal interessieren warum das so ist.
Ein Faktor ist sicher die Heizung wegen dem Innenraum, was kann es denn sonst noch sein?

65 Antworten

Siehe ein paar Beiträge weiter oben.

Zitat:

@mr.byrns schrieb am 18. März 2024 um 23:50:09 Uhr:


Schlüssel auf die erste Stufe, Anzeige auf Kilometeranzeigen, Telefonannahme- und OK-Taste drücken und halten, Werkstatt-Menü -> Fahrzeugdaten -> einmal nach unten auf Hochvolt-System

Dann kann man das Fahrzeug starten.

Tipp: Damit die Anzeige während der Fahrt nicht ständig überblendet wird, die Verkehrszeichenerkennung deaktivieren.

Danke!

Hatte ich entweder überlesen oder schon wieder vergessen (das Alter … 😁)

Moin,
kurze Frage, weiß jemand ob man für eine Übernachtung im EQV die Standheizung bzw. Die Klimsanlage dauerhaft laufen lassen kann?
Im besten Fall am Stromnetz, aber sollte ja auch so für 8h reichen.
Also ist das schädlich weil nicht dafür ausgelegt? ist ja keine echte Webasto verbaut??

Hi
Ich kann nur sagen dass ich das seit 3 Jahren und 85k km so mache. Ich sehe auch keinen Unterschied darin die Klima/Heizung während der Fahrt oder im Stand laufen zu lassen..
Man muss dazu aber die Zündung einschalten.
Grüße

Zitat:

@JohnnyForward schrieb am 23. Mai 2024 um 14:10:35 Uhr:


Hi
Ich kann nur sagen dass ich das seit 3 Jahren und 85k km so mache. Ich sehe auch keinen Unterschied darin die Klima/Heizung während der Fahrt oder im Stand laufen zu lassen..
Man muss dazu aber die Zündung einschalten.
Grüße

Klasse, Danke für deine Antwort. Also stehst du quasi lautlos auf dem Campingplatz mit „laufender“ Zündung?
Hast du mal geprüft, wie hoch der Verbrauch ist?

Der Verbrauch ist leider recht hoch, auch je nach eingestellter Temperatur können da schon 10 Prozent für eine Nacht durchgehen, oder manchmal mehr. Aber wenn du am Strom bist ist das fast kein Problem. War mal ein bisschen eng in Italien bei -6°C und nur 6A einphasig. Da wir tagsüber Skifahren waren war es aber ok.
Kompressor ist bei mir natürlich immer aus, ich glaub da freuen sich die Nachbarn nicht 😉

Deine Antwort