@ joered
hi..
auf deinen beachtlichten fuhrpartk, bestehend aus einem tollen W124T und dem sehr schicken 280er QP, bin ich breits vor längerer zeit aufmerksam geworden. zumal ich ganz ähnlich fahrzeuge besitze..:-)
jetzt habe ich mir aber mal deine videos angesehen und war begeistert davon, wie du den 123er wieder schick gemacht hast.
ich habe mich gefragt, ob der wagen nach 134 tkm alles erforderlich war oder ob es aus liebhaberei / perferktionismus geschehen ist.
was hast du in den wagen gesteckt??
viele grüße...
kai
Beste Antwort im Thema
guten tag-
wieso alles im geheimen???
vielleicht interessiert es hier noch andere.
habe gehört, dass es hier den ein oder anderen mercedes fan geben soll.
also, nix für ungut. schönen sonntag noch.
21 Antworten
werde auf jeden fall später mal ein, zwei bilder hinzufügen vom citrusgrünen 280er.
habe auf dem 124er 15 loch gullideckel - das ist noch viel schlimmer als die füchse sauber zu halten.
hatte mich schon mal umgesehen. werde vielleicht die michelin energy saver nehmen. die gibts zwar nur in t, also bis 190 km/h, aber da mein benz bloß 185 km/h eingetragen hat, könnte das gehen.
von den weitverbreiteten fulda halt ich nix. diese traktorreifen habe ich aktuell drauf - unerhört lautes abrollgeräusch.
bin halt auch verwöhnt, fahre auf dem 124er schon immer michelin.
grüße
OT
dann muss man doch mal wieder zum HNO- Doc ?
Fulda Attiro passender Dimension mit V-Zulassung, auf 15-Loch Gullies..... und, entsprechender Untergrund vorausgesetzt , nix zu hören.
Anders aber auf Kopfsteinpfasterstrassen mittelalterlicher Bauart, da überlagert das allgem. Klappern auch noch die Abrollgeräusche- geschwindigkeitsunabhängig.
@jored
driften im el rojo ? doch eher unfreiwillig !! nich gut, dolles bah bah
mike
Zitat:
Original geschrieben von marcelmb
sehr schöne bildchen, joered! klasse
Freut mich Dass sie Euch gefallen!
Welche Bilder meinst Du?
Die im Profil oder die im Fotoalbum?
http://www.redinger.biz/280CE/Mein_280CE/Fotoalbum.html
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
OTdann muss man doch mal wieder zum HNO- Doc ?
Fulda Attiro passender Dimension mit V-Zulassung, auf 15-Loch Gullies..... und, entsprechender Untergrund vorausgesetzt , nix zu hören.
Anders aber auf Kopfsteinpfasterstrassen mittelalterlicher Bauart, da überlagert das allgem. Klappern auch noch die Abrollgeräusche- geschwindigkeitsunabhängig.@jored
driften im el rojo ? doch eher unfreiwillig !! nich gut, dolles bah bah
mike
also ich habe fulda carat assuro. die sind schon laut. liegt aber auch ein bisschen daran, dass die teile schon zehn jahre alt sind.
michelin energy saver habe ich auf dem 124er. die sind leise!
Ähnliche Themen
Zehn Jahre!!!!!!!!!!
Da bricht ja bei hohen Geschwindigkeiten sicher schon das Profil ab!😁
Ich erneuere spätestens nach 5 Jahren alle Reifen...egal wie gut die noch aussehen...und es ist immer wieder beindruckend wie leise die neuen dann sind!
Zitat:
Original geschrieben von joered
Zehn Jahre!!!!!!!!!!Da bricht ja bei hohen Geschwindigkeiten sicher schon das Profil ab!😁
Ich erneuere spätestens nach 5 Jahren alle Reifen...egal wie gut die noch aussehen...und es ist immer wieder beindruckend wie leise die neuen dann sind!
da hast du auch vollkommen recht. aber die reifen habe ich auf den fuchs felgen gekauft. sie lagen bei einem freund im dunklen, trockenen keller. er hat die reifen neu gekauft, auf die fuchs felgen montiert und anschließend ab in den keller - ohne jemals gelaufen zu sein. aus diesem grund und da ich weiß woher sie sind, habe ich sie nochmal montiert. aber mehr als 100 fahre ich eh nicht. und in dieser woche kommen neue michelin schlappen auf die stahlfelgen!:-)
wie verdient man eigentlich sein geld auf malle?
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
wie verdient man eigentlich sein geld auf malle?
Als PC & Mac-Doktor und Netzwerkadministrator