@ joered

Mercedes E-Klasse W124

hi..

auf deinen beachtlichten fuhrpartk, bestehend aus einem tollen W124T und dem sehr schicken 280er QP, bin ich breits vor längerer zeit aufmerksam geworden. zumal ich ganz ähnlich fahrzeuge besitze..:-)

jetzt habe ich mir aber mal deine videos angesehen und war begeistert davon, wie du den 123er wieder schick gemacht hast.

ich habe mich gefragt, ob der wagen nach 134 tkm alles erforderlich war oder ob es aus liebhaberei / perferktionismus geschehen ist.

was hast du in den wagen gesteckt??

viele grüße...

kai

Beste Antwort im Thema

guten tag-

wieso alles im geheimen???

vielleicht interessiert es hier noch andere.

habe gehört, dass es hier den ein oder anderen mercedes fan geben soll.

also, nix für ungut. schönen sonntag noch.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Moin,
warum machst Du dafür einen Thread auf??

Schreibe ihm doch eine Pn

guten tag-

wieso alles im geheimen???

vielleicht interessiert es hier noch andere.

habe gehört, dass es hier den ein oder anderen mercedes fan geben soll.

also, nix für ungut. schönen sonntag noch.

Was für eine Ehre!

Extra einen Thread für mich! Da habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich das sah! 😁😁😁

In "El Rojo" flossen ausser den 6 Wochen intensiver Arbeit noch einiges an Teilen hinein. Ich habe den genauen Überblick verloren, aber es waren ca. 5.000.-. Wobei die Dichtungen für die Seitenscheiben allein schon über 1000.- verschlungen haben.

Perfekt ist der Wagen noch lange nicht. Der Lack hat hier und da etwas "Patina", was mich aber nicht stört.
Die Lenkung hat ca 3 cm Spiel. Der Motor benötigt neue Ventilschaftdichtungen und einen neuen KW-Simmering vorne, das Getriebe schaltet manchmal etwas hart und der Tempomat funktioniert nur in 10% der Fälle, obwohl ich die Elkos im Steuergerät schon erneuert habe.

Ich wollte den Wagen aber auch nicht zu einem Museumsstück machen, sondern zu einem fahrbereiten Klassiker, mit möglichst geringem Aufwand. Eigentlich habe ich den Wagen aus Mitleid gekauft, da ich nicht zusehen konnte wie dieser am Strassenrand verwahrloste.

Was ich nicht erwartet hätte, ist dass der Wagen absolut rostfrei ist. Selbst hinter den Kotflügeln und in den Haubenscharnier-Taschen ist absolut kein Rost.
Da hatte ich sehr grosses Glück.😁

Ansonsten muss ich sagen, dass ich "El Rojo" sehr gerne fahre. Der raue Doppelnocker ruft nach hohen Drehzahlen und wenn man in den Kurven richtig gas gibt kommt er gerne quer daher.

Am Anfang hatte ich vor eine FB mit ZV nachzurüsten, so wie elektrische FHs, aber nach einigen Tagen habe ich festgestellt, dass gerade das öffnen mit dem Schlüssel und die Kurbeln dem Wagen einen klassischen Charakter geben. FB und FHs hat ja heute jeder!

Selbst die fehlende Klimaanlage kann ich verkraften, da er ja kein Alltagswagen ist.
Das einzige was ich gerne hätte, aber nicht nachgerüstet werden kann, ist das Schiebedach.😉

Viele Grüsse

joered

Mb-280ce

Klar kann man das nachrüsten 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Klar kann man das nachrüsten 🙂

Natürlich....., aber kein originales ohne enormen Aufwand.🙄

Man kann nicht alles haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Man kann nicht alles haben 🙂

Genau...aber trotzdem glücklich sein! 😁

@ Joered,
oleck, ein Strich 8 mit Scheinwerferreinigunganlage. So etwas habe ich noch nicht gesehen.
Man lernt halt jeden Tag dazu.
Schönen Gruß nach Malle ...... Frank

Traumhaftes Bild mit den beiden Coupes!

Ich hab ein neues Hintergrundbild 😁

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von W124cc


oleck, ein Strich 8 mit Scheinwerferreinigunganlage. So etwas habe ich noch nicht gesehen.
Man lernt halt jeden Tag dazu.

stell noch einen 124er Coupé dazu, und es fügt sich nahtlos ein... und dann stell noch

einen CLK dazu, und man sieht sofort, was Mercedes verlustig gegangen ist... 🙄

Gruß
Christian, sonst nie etwas in solchen Threads schreibend 😉

ehre, wem ehre gebührt...:-)

was für ein reifenfabrikat hast du denn aufgezogen?? suche auch gerade nach neuen 195/70 14er reifen und weiß nicht so recht was ich nehmen soll.

auf jeden fall fliegen die barock alus runter. originale, sogar noch mit 108er nummer (nicht wie die späteren mit 126er nummer). also stielecht für ne erstserie.

habe wieder lust auf stahlfelgen und die schönen, lackierten chrom radkappen. mercedes stahlfelgen, radkappen und bolzen liegen schon bereit..

viele grüße

Reifen...das war so ein Thema!

Da ich keine vernünftigen von Michelin oder Pirelli gefunden habe, habe ich im Internt chinesische Naangkangs für 50.- bestellt.
Ich dachte mir, da der Wagen nicht über 5000 km im Jahr fährt und bei schlechtem Wetter schon gar nicht bewegt wird, wäre es so ziemlich egal. Und nach 5 Jahren müssen die sowieso wieder neu.

Die Reifen fahren sich recht schön und leise. Bin gespannt wie es in 2 Jahren ist. Mit den Michelins wie ich sie auf meinem Tee habe, kann man sie aber nicht vergleichen.

Die Idee mit den Radkappen finde ich auch sehr schön. Sieht richtig klassisch aus!
Siehe Bild! Ein Traum mit Radkappen!!!
Wenn meiner original mit Radkappen ausgeliefert worden wäre, dann würde ich sie auf jedem Fall drauf lassen.
Aber neue Radkappen und Stahlfelgen für den W123 sind teuerer als Alus und da mein Coupé die original Alus der Erstauslieferung drauf hat, bleiben die auch drauf.
Zum putzen sind die Fuchsfelgen ein Albtraum und da fast jeder die Alus inzwischen nachgerüstet hat, wirken sie inzwischen etwas langweilig.😉

Kannst Du mal ein paar Fotos von Deinem Citrusgrünen hochladen! Die Farbe finde ich absolut spitze!!!

230c-mit-radkappen

sehr schöne bildchen, joered! klasse

Hallo,

da schließe ich mich an......hatte länger nicht geschaut....sehr, sehr schöne Impressionen von einem tollen Auto in einer tollen Umgebung.....astrein!

Thomas 

Deine Antwort
Ähnliche Themen