[Instandsetzung] - Sandstrahlen von Bremssätteln verboten?

Opel Omega B

Hallo Schrauberínnen und Schrauber aller Marken,
Ich bin gerade dabei die alte ommi bremsentechnisch etwas zu pimpen. Da die vorderen Scheiben schon jenseits der Verschleißgrenze sind und die Feststellbremse eher beschleunigend als bremsend wirkt, kommen in der nächsten Woche komplett neue Scheiben von Brembo mit ATE Belägen zu Einsatz. Bei der Gelegenheit habe ich beschlossen die vorderen Bremsen auf Lucas Sättel umzurüsten. Die großen Bremboscheiben vorn waren dabei sogar Preiswerter als die kleinen. Lucas Sättel für ganz dünnen Euro in der Bucht geschossen. Incl. Porto 27 Euro. Die Teile kpl. zerlegt, alles mit Holzstopfen abgedichtet und zum Strahlen gegeben. Kleiner EinmannIBetrieb bei mir in Spandau um die Ecke. Das erste was mir der Chef sagte : Ist eigentlich verboten Bremssättel zu strahlen. ist es erst seit kurzem, aber ich mach es trotzdem.
Meine Frage : was ist dran an dieser Aussage , habe ich noch nie gehört. Wir reden hier über Grauguss oder Sahlguss Sättel. Die orginal Sättel sind ja auch oberflächenrau und nicht glatt wie ein Babypo. Kann also keinen Einfluß auf die Werkstoffgüte haben. Werden ja auch wieder vor Korrosion geschützt sprich gelackert. Bei Aluminium, Magnesium oder Elektron kann ich so ein Verbot eventuell noch nachvollziehen, aber bei ordinären Gusssätteln ist mir das Ganze völlig unverständlich.
Wer kann mich in meiner Unwissenheit erleuchten. Wem ist so etwas auch schon passiert.
Danke im voraus
TwoStrokeFriz aka Klaus

Beste Antwort im Thema

Letzte Antwort bitte nochmal auf deutsch!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@opelara schrieb am 17. November 2015 um 21:45:24 Uhr:


Grund zum Sandstrahlen ist stark gerostetes metalle.Wenn die teille also die Bremssätteln mit sand bestrahlt und ein paar mm rost weg ist dann sinnd die satteln nichts mehr der fall.
Ich bestrahle immer mit 6 bar aber ohne sand. Am meistens fliegt erde, sand und pulver weg. Ein paar rost flocken dazu ist nichts. Und oberdrauf eine leichte schicht hitze lack sprühen.

Vielleicht hat der Chef gemeind dass das ein guter beweis ist dass das fahrzeug vielle gebremste km hinter sich hat.
Wärme absolvierung gegen energie speicherung.!!

Hab auch nichts verstanden!

Gehts auch auf deutsch?

Ich hab vor rund 2 Jahren angefangen die Bremssättel zu Strahlen. Der Grund war, das zu diesem Zeitpunkt die hinteren Bremssättel nicht Lieferbar waren. Nach div. Bestellungen kam immer die Mitteilung, zur Zeit nicht Lieferbar.

Zu erst hab ich die Sättel vorbereitet. Groben Rost entfernt und den Leitungsanschluß abgedichtet und den Kolben ohne Manschette voll eingefahren. Anschließend hab ich die Sättel mit Glasstrahlen wieder Rostfrei gehabt. Den Kolben teilweise herausgezogen und gefettet damit eine Trennung vom Lack gewährleistet ist. Der Kolben wird soweit eingeschoben, das durch das Fett kein Lack den Kolben im Zylinder verkleben kann. Anschließend lackiert und neuen Kolben sowie Manschette und Entlüftungsschraube montiert.

Der Kolben muss während des Strahlen im Zylinder verbleiben da sonst die Zylinderwand zerstört wird und die Funktion nicht mehr gewährleistet ist. Rostschäden im Zylinder bedeuten, das eine Aufarbeitung nicht mehr möglich ist.

Mit dem Lack halten die wieder einige Jahre. Ob das machbar ist, hängt vom Grad der Verostung ab. Es dürfen keine Rostlöcher oder deutlich Abtragung des Materials vorliegen was zur Schwächung führen kann. Manche Sättel sind derart verrostet, das sie nicht mehr aufgearbeitet werden können. Also kamen gebrauchte, die es auch nötig hatten.

Lohnen tut sich das nur, wenn man selbst die Möglichkeit zum Strahlen hat oder zum benötigten Zeitpunkt die Sättel nicht Lieferbar sind.

Sind Bremssättel Lieferbar und man hat selbst nicht die Möglichkeit zum Strahlen, dann sind neue Sättel nicht wirklich teurer.

Man sollte auch in der Lage sein, zu beurteilen, was noch machbar ist und was nicht.

Zitat:

@MrBENZ61 schrieb am 31. Oktober 2018 um 23:28:00 Uhr:



Zitat:

@opelara schrieb am 17. November 2015:



( Letzter Beitrag des Users: 15. Oktober 2016 )

Hab auch nichts verstanden!
Gehts auch auf deutsch?

Na, da ist wohl, bei uns hier, doch mal ein Troll unterwegs.😁🙂

Der Kommentar wurde 2015 geschrieben und der User konnte seine Meinung zum Thema hier selbstverständlich auch schwer verständlich sagen, selbst wenn er damals der deutschen Sprache, in Schriftform, nicht ganz mächtig war.

Das bedarf doch nach nun drei Jahren keiner weiteren Kritik mehr, oder?😉🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen