ForumInsignia B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. [Insignia B] Erfahrungsberichte

[Insignia B] Erfahrungsberichte

Opel Insignia B
Themenstarteram 14. Mai 2017 um 16:37

Hallo zusammen,

ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. :)

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.

Ausstattung:

Modell: Insignia Grand Sport

Farbe: Tiefsee Blau Metallic

Motor: Benziner, 1.5T 165PS

Schaltung: Manuell 6 Gang

Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)

Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.

Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.

Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. ;) Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.

Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.

Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.

Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.

Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. :D Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. :)

So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 14. Mai 2017 um 16:37

Hallo zusammen,

ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. :)

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.

Ausstattung:

Modell: Insignia Grand Sport

Farbe: Tiefsee Blau Metallic

Motor: Benziner, 1.5T 165PS

Schaltung: Manuell 6 Gang

Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)

Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.

Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.

Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. ;) Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.

Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.

Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.

Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.

Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. :D Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. :)

So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

3728 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3728 Antworten

OPEL INSIGNIA DYNAMIC, 2.0 TURBO DIRECT INJECTION, START/STOP, 191 KW (260 PS)

kurzbericht

schaut richtig geil aus, egal von welcher seite man sich dem auto nähert. was mir sofort aufgefallen ist, sind die scheibenwischer. die stehen zu weit heraus, das hätte man besser lösen können. die sitze sind wie gewohnt bequem, nur die verarbeitung der rückenlehnen hat mir nicht gefallen. sitzposition sofort gefunden und man sitzt tiefer als im alten und das finde ich sehr gut. fährt sich mit den 20“ total leise (auch bei 180km/h). unter 100 km/h hörst fast nichts vom motor. wenn man normal wegfährt und aufs gas steigt, kommt mal nichts (nachdenkpause ist gefühlt länger als bei meinem 170ps diesel ) aber dann geht’s hurtig nach oben und das bei einem geilen dezenten sound (ab 4500 touren) im inneraum. die 8 gang automatik schaltet ruckfrei und sauber. das fahrwerk ist gefühlt etwas härter abgestimmt, aber passt zu dem auto. man könnte fast auf das flex ride fahrwerk verzichten?!. auf beschleunigungsmessungen habe ich verzichtet ( @feivel ) und mehr die ausfahrten genossen (morgen muss er leider retour). bin seit freitag ca. 300 km gefahren – spritverbrauch lt.bc 12,3 liter. das matrixlicht ist der hammer und kommt auf alle fälle in mein nächstes auto. die ambientebeleuchtung der türen und mittelkonsole in weiss wirkt gut. das HUD ist super zum ablesen, egal ob bei tag oder nacht. man muss sich daran aber gewöhnen, würde es ich aber mitbestellen. der rahmen spiegelt sich in der frontscheibe, egal ob bei tag oder nacht (siehe bilder). vielleicht wird man aber nach einigen tagen betriebsblind und sieht das sowieso nicht mehr. auch wie der rahmen am armaturenbrett aufgesetzt bzw. eingefügt ist, schaut nicht wirklich schön aus. bin das erste mal mit einem insignia 4x4 gefahren, aber so viel kann ich sagen, kurven fährt er wie auf schienen. bin auf meiner arbeitsstrecke ein paar enge autobahn auf bzw. abfahrten um ein eck schneller gefahren als mit meinem und wie gesagt er fährt wie auf schienen. passt zu einem mitarbeiter der ÖBB :D;) die rückfahrkamera ist ok, aber gewöhnungsbedürftig und die auslösung könnte besser sein. bose ist basslastig und wenns ein bisschen aufdrehst, sieht wie der rückspiegel vibriert. kommt auf alle fälle beim nächsten mit rein.

verbessert gehört: die position der scheibenwischer (siehe bilder), das alle türen bündig sind (siehe bilder) oder soll das in der norm sein :confused:, im kofferraum li & re gehört ein fach oder netz zum ablegen von kleinigkeiten, verarbeitung der sitzbezüge, hochwertigere fussmatten, hud gehört besser ins amaturenbrett integriert, kofferraumdeckel geht schwer zu (hoffentlich kommt beim FL eine elektronische bedienung).

wünsche für den fl: elektronische bedienung der heckklappe, rückkehr des dreh/drücksteller, volldigitales cockpit, größeres navidisplay samt neuer software :D

lg rein

ps: heute abend gehts nochmals 70km heimweg und morgen 25 km zum foh ( leider :( )

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+7

Danke für den Bericht. Ich gehe mal bewusst nicht auf die Fahrleistungen ein, da du diese ja eh nicht testen konntest. Generell muss ich sagen, dass der GS so wie er hier auf den Bildern zu sehen ist, mir viel besser gefällt, als der GSI.

Er wirkt sportlich und elegant, absolut toll gezeichnet, auch in Kombination mit den Felgen. Im Innenraum hat er die gleichen grausamen Spaltmaße wie in dem von mir betrachteten.

12.3 L ist jetzt schon ein gehobener Verbrauch für 260PS und 8.Gang Automatik die auf Komfort ausgelegt ist.

Ich denke dennoch, dass der 260PS Motor gut zum Insignia passt. Hier auf den Bildern sieht man auch nochmal schön wie ausgeformt die Rücksitze sind, was ich als unbequem empfunden habe.

Dennoch würde ich den Insignia einem Passat vorziehen, da er einfach optisch schöner ist.

die fahrleistungen würden für mich vollkommen ausreichen :D da ich aber 130 km in die arbeit fahre und noch 4 jahre dienen muss, ist mir ein diesel der max 7 liter braucht, auch bei sehr zügiger fahrweise, dann doch lieber. in 4 jahren wäre es eine alternative, wenn meine wünsche für den fl teilweise noch berücksichtigt würden :D. eine messung im sportmodus habe ich dann doch noch gemacht am gelände des gvbf.

Messung-0-100
am 23. Juli 2017 um 13:14

Zitat:

@Grafreini schrieb am 23. Juli 2017 um 14:58:00 Uhr:

eine messung im sportmodus habe ich dann doch noch gemacht am gelände des gvbf.

Oha! Richtige Rakete! :D

Womit hast du die Zeit ermittelt?

s7 edge + app speed logic lite

am 24. Juli 2017 um 8:36

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 23. Juli 2017 um 14:18:19 Uhr:

Dennoch würde ich den Insignia einem Passat vorziehen, da er einfach optisch schöner ist.

Da gehört nun wahrlich nicht viel zu. :D

Ich vermute mal, viele der vom @Grafen aufgezeigten Mängel sind noch Kinderkrankheiten, die nach der Kritik der immer mehr werdenden Testfahrer, in ca. einem Jahr abgestellt sein sollten.

Der Test am Kunden ist ja nichts Neues :-D

Kinderkrankheiten gibts bei allen Marken und neuen Modellen, dessen sollte man sich auch bewusste sein wenn man sofort ordert. Ich kann bisher nichts negatives berichten. Auch der von ehle angesprochener Vergleich des Navi ist totaler Unsinn. Ich hatte 3 Jahre das IL im Facelift und das aktuelle System ist außer teilweise an der Optik nicht mehr vergleichbar. Die Oberfläche nicht komplett zu verändern halte ich auch für sinnvoll da es auch viele gibt denen die alte Ansicht vertraut ist. Apple ändert seit 10 Jahren auch nichts an ihrer Oberfläche.

am 24. Juli 2017 um 12:36

Danke. Das nenne ich einen Erfahrungsbericht.

Spekulatius gibt's wieder an Weihnachten. Oder in der beliebten "Märchenstunde mit Stromer und Sünder".

am 24. Juli 2017 um 13:14

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 24. Juli 2017 um 14:31:21 Uhr:

Ich hatte 3 Jahre das IL im Facelift und das aktuelle System ist außer teilweise an der Optik nicht mehr vergleichbar. Die Oberfläche nicht komplett zu verändern halte ich auch für sinnvoll da es auch viele gibt denen die alte Ansicht vertraut ist. Apple ändert seit 10 Jahren auch nichts an ihrer Oberfläche.

Wenn es danach gehen sollte, hätte OPEL das vertraute System aus dem VFL beibehalten sollen, das hat solide funktioniert und war nur selten Gegenstand der Kritik. :)

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 24. Juli 2017 um 14:31:21 Uhr:

Kinderkrankheiten gibts bei allen Marken und neuen Modellen, dessen sollte man sich auch bewusste sein wenn man sofort ordert. Ich kann bisher nichts negatives berichten. Auch der von ehle angesprochener Vergleich des Navi ist totaler Unsinn. Ich hatte 3 Jahre das IL im Facelift und das aktuelle System ist außer teilweise an der Optik nicht mehr vergleichbar. Die Oberfläche nicht komplett zu verändern halte ich auch für sinnvoll da es auch viele gibt denen die alte Ansicht vertraut ist. Apple ändert seit 10 Jahren auch nichts an ihrer Oberfläche.

bin jetzt 2 insignia gefahren und habe insgesamt 5-6 beim foh angeschaut und alle haben schlecht eingestellte türen. in der werkstatt braucht man dazu vielleicht 15-30min. das hat nichts mit kinderkrankheiten zu tun. nur finde ich eine frechheit das solche autos das werk verlassen bzw das solche fehler nicht sofort beim foh behoben werden, noch BEVOR der kunde das fahrzeug sieht. der erste eindruck zählt und wenn man gewillt ist mind. 40.000 - 50.000€ auszugeben ist das für mich nicht ok und das habe ich heute auch meinem foh unter die nase geschmirrt!

die schlechte verarbeitung des sitzes liegt nicht an opel, sondern am zulieferer. aber opel darf solche sitze nicht verbauen-retour zum hersteller und punkt.

lg reini

Hintere-tuer-links
Rueckseite-fahrersitz

Bei mir passt alles ... und sieht besser aus. Lediglich eine Heckleuchte ist mir aufgefallen und wurde innerhalb 5 min neu justiert.

am 24. Juli 2017 um 13:44

Für mich sieht das auf Bild 1 nicht so aus, als sei die Tür schief, sondern als sei die Zierleiste nicht ordentlich montiert. Aber sag mal, das Ding ist bei dir doch schwarz. Ist das nicht bei allen Ausstattungslinien bislang Chrom? Ich dachte schwarz gibt's erst in der Exclusive Variante?

oben ist chrom unten war bei dem gummi. ich hab einen st beim foh gesehen da war oben chrom und unten schwarze lackierte leisten. die schauten toll aus und sind bestimmt leichter zu pflegen als die gummileisten. bei meinem testfahrzeug waren gummileisten do fleckig wie bei vielen insignia und astra fahrern :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. [Insignia B] Erfahrungsberichte