* Infothread * Mögliche Räder, Tieferlegung, Spurverbreiterung beim 8J

Audi TT 8J

Wie wärs wenn hier jeder mal seine Räder in Kombination mit eventuellen Änderungen am Fahrwerk (Federn, Gewinde, Spurplatten usw.) einträgt damit Leute die was ändern wollen nicht 20 Threads durchforsten müssen.
Das ganze bitte noch ohne Diskussionen und nur mit einem Bild damit es übersichtlich bleibt😉

Ich fang mal an:
TTC 2.0TFSI
Felgen: VA u. HA SAT11 8x19 ET35
Reifen: VA u. HA 235/35
Federn: H&R -30mm
Spurverbreiterung: VA u. HA H&R 30mm (15mm pro Rad)

Beste Antwort im Thema

Wie wärs wenn hier jeder mal seine Räder in Kombination mit eventuellen Änderungen am Fahrwerk (Federn, Gewinde, Spurplatten usw.) einträgt damit Leute die was ändern wollen nicht 20 Threads durchforsten müssen.
Das ganze bitte noch ohne Diskussionen und nur mit einem Bild damit es übersichtlich bleibt😉

Ich fang mal an:
TTC 2.0TFSI
Felgen: VA u. HA SAT11 8x19 ET35
Reifen: VA u. HA 235/35
Federn: H&R -30mm
Spurverbreiterung: VA u. HA H&R 30mm (15mm pro Rad)

90 weitere Antworten
90 Antworten

ja aber das hasste ja an der HA. Bei mir gehts ja um die VA. Hätte mit 10mm Platten 9x19" ET 42 und 245/35 Reifen. Und es sind "nur" 19", mein Radhaus wäre nicht so voll wie bei dir mit den 20"

Zitat:

Original geschrieben von Chrischa


ja aber das hasste ja an der HA. Bei mir gehts ja um die VA. Hätte mit 10mm Platten 9x19" ET 42 und 245/35 Reifen. Und es sind "nur" 19", mein Radhaus wäre nicht so voll wie bei dir mit den 20"

Dann müsste es passen, wobei ET 46 Vorne vollkommen ausreichend ist, find ich !

Hier kann mans mal sehen :

jup das stimmt, schaut stimmig aus. Nur meine ET52 sitzen nen tacken zu weit drin und mit 5mm will ich da garnet erst anfangen..
Und da 15mm nicht klappen wird, bestell ich mir jetzt die 10mm, das sollte dann schon passen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chrischa


jup das stimmt, schaut stimmig aus. Nur meine ET52 sitzen nen tacken zu weit drin und mit 5mm will ich da garnet erst anfangen..
Und da 15mm nicht klappen wird, bestell ich mir jetzt die 10mm, das sollte dann schon passen 😉

Probieren schadet nicht !!😉 ( die 10er )

Ähnliche Themen

wenns nicht passt, schleift der Reifen an der Radhausschale, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Chrischa


wenns nicht passt, schleift der Reifen an der Radhausschale, oder?

Innen, ja.

ah ok, die kann man ja erwärmen und hochdrücken 😉

find im H&R Gutachten nun folgendes:
10 mm (Version A) : H&R 2055571 (6,5x45°)
10 mm (Version B) : H&R 2055571 (4x45°)

worin liegt da nun der Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von Chrischa


ah ok, die kann man ja erwärmen und hochdrücken 😉
find im H&R Gutachten nun folgendes:
10 mm (Version A) : H&R 2055571 (6,5x45°)
10 mm (Version B) : H&R 2055571 (4x45°)

worin liegt da nun der Unterschied?

Das ist ein TT 8J, da kann man nix hochdrücken !!😉

( schon garnicht Hinten !! )

So ich warte nur noch auf Donnerstag. Hatte bisher die Scheiben vom A4 nur im Stand getestet weil diese keine Zentrierung hatten. Am Donnerstag sind dann die TT Scheiben mit Zentrierung da. Hoffe die Schleifen net im Stand und auf der Buehne sah es schon ma, net schlecht aus, aber bei Bodenwellen ... ka.

Wenn ich das ganze am Donnerstag hinbekomme, dann gelten folgende Daten :

Audi TT 8J 3.2 BJ 2007
AZE Lascar 8,5x19 ET48 mit 245/35 Hankook S1
Spur hinten : 2x25mm ( Knubbel bisjetzt noch drinnen, aber ich denke net mehr lange 😉 )

Update am Donnerstag, dann auch mit Bild

MFG Black

Update : Leider noch kein Bild dabei ( bin noch auf Arbeit 🙁 )

Mit den 50mm sieht es deutlich besser aus, leider war der TÜV gestern abend net mehr im Hause... ARgh
Werd mal schauen das ich sie heute eingetragen bekomme. Von oben ist das Profil noch relativ gut abgedeckt, je weiter man nach hinten geht desto enger wird das ganze 🙂

Bisher ist der Knubbel noch drinnen und gestern beim Probe fahren ( exta mit 300kg Pflastersteinen) im Kofferaum kein Schleifen nix. Heute morgen auf dem Weg zur arbeit, ein Schlagloch in einer Kurve und ZACK er setztdoch ein wenig auf, aber ich war auch net gerade am schleichen. Vondaher werd ich mir den Knubbel am We mal bissel vornehmen und einfach von dem Platik ein Stück wegschleifen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von DrBlack


Update : Leider noch kein Bild dabei ( bin noch auf Arbeit 🙁 )

Mit den 50mm sieht es deutlich besser aus, leider war der TÜV gestern abend net mehr im Hause... ARgh
Werd mal schauen das ich sie heute eingetragen bekomme. Von oben ist das Profil noch relativ gut abgedeckt, je weiter man nach hinten geht desto enger wird das ganze 🙂

Bisher ist der Knubbel noch drinnen und gestern beim Probe fahren ( exta mit 300kg Pflastersteinen) im Kofferaum kein Schleifen nix. Heute morgen auf dem Weg zur arbeit, ein Schlagloch in einer Kurve und ZACK er setztdoch ein wenig auf, aber ich war auch net gerade am schleichen. Vondaher werd ich mir den Knubbel am We mal bissel vornehmen und einfach von dem Platik ein Stück wegschleifen.

MFG

Hi,

25mm hört sich brutal breit an ;-)

Vorsicht beim TÜV, die prüfen recht hart.

Bei mir 8,5x19 mit 10mm Platten - ohne Knubbel: Prüfer fuhr mit Speed Kreisbahnen und dann mußte ich rückwärts auf eine Rampe fahren, aber nur mit einem Rad, damit sich das Fahrzeug zusätzlich verschränkt. Dann sieht man erst wie eng das wird, hat es dann aber eingetragen.

Gruß Volker

Jaja der liebe Mitarbeiter vom Tuev hatte heute keine gute Laune 🙁 Zuerst wollte er rumzicken weil die kombi von 245/35 nicht im Gutachten eingetragen war. Ich hab ihn dann ein bischen drauf hingewiesen, dass ganz oben eindeutig steht "bis zu foldenden Reifenkombinationen". Aber dann passte ihm die ET net mehr und fuer mehr reichte sein Status net.

Mit den original Et 52 Felgen haette er es gemacht. Da die Lascar aber leider ET 48 haben und ich damit unter die Grenze von 27 komme. Hat er mich freundlich wieder nach Hause geschickt. Jetzt gibt es fuer mich noch 2 Moeglichkeiten. Ich muss am Montag wieder hin und mich dann bei jmd vorstellen der fuer Einzelabnahmen zustaendig ist. Er meinte die Chancen stehen 50/50 weil es an sich ja nur 4mm sind und ich an sich bei der max Reifenwahl ja auf 255 gehen koennte und vondaher in der Breite ja noch etwas Spielraum haette.

Dann war ich heute ein bissel auf der Autobahn um die Freigaengigkeit zu testen und muss sagen das war keine gute Idee ohne den Knubbel zu enfernen. Das Schleifen hoert sich schon bissel brutal an. Also gleich mal bei meinem Schrauber angerufen und werd die Tage den Knubbel wegschleifen lassen. Hoffe damit ist es getan 🙁

Aber du hast recht die 50mm sehen auch schon echt brutal aus hinten. Das Gummi steht leicht ueber. Aber die Laufflaeche ist von oben gesehen komplett bedeckt. Nur nach hinten raus ist ein bischen was zu sehen weil ja die hintere Stosstange nach hinten zur Mitte laeuft.

Wenn alle Stricke reissen geh ich auf 2x20mm zurueck dann lieg ich mit ET 28 oberhalb der 27iger Grenze und dann sollte auch nix mehr schleifen wenn geschliffen ist. Wenn ich das aber irgendwo mal richtig gelesen habe liegt die absolute ET Grenze beim TT bei +15 ??

Jetzt hab ich aber schon wieder vergessen Bilder zu machen 🙁 Sry next try ^^

Aber noch mal eine Frage hab ich das net richtig im Kopf das hier welche mit ET 35 Felgen und 15er Spurplatten unterwegs sind ?
Wenn ja bitte mal kurz melden. Vll laesst sich der Tuev sanfter stimmen wenn ich eine Kopie von einer Eintragung habe mit ET20.

Zitat:

Original geschrieben von Chrischa


jup das stimmt, schaut stimmig aus. Nur meine ET52 sitzen nen tacken zu weit drin und mit 5mm will ich da garnet erst anfangen..
Und da 15mm nicht klappen wird, bestell ich mir jetzt die 10mm, das sollte dann schon passen 😉

15mm pro Rad also 30mm pro Achse gehn vorne, es gibt sogar ne ABE dazu und ich fahre diese Kombi in Verbindung mit et52 und einem GW FW also das paßt.

Ich weiss garnicht wie ihr da alle rumfahrt !!😕
ET 35 bei einer 9J Felge ist schon kaum fahrbar !!

Zitat:

Original geschrieben von Chrischa


das habe ich auch schonmal von nem roadster Fahrer gehört, der S-line + H&R Federn fährt.
Doch wie kann dann der Striker23 9x19" ET52 mit 255er reifen und 15mm pro Seite fahren!??!

Also würdes du mir an der VA zu 10mm pro Seite raten? Das könnte mit den 245er Reifen klappen?

Kann sich ja jeder gern ansehen kommen und mitfahren da schleift nix und HR bringt sogar eine ABE für die 30er Spurverbreiterung und die Federn zusammen, also wenn das schleift würden die keine ABE bekommen, man muß nur hinten am Knubbel was machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen