* Infothread * Mögliche Räder, Tieferlegung, Spurverbreiterung beim 8J
Wie wärs wenn hier jeder mal seine Räder in Kombination mit eventuellen Änderungen am Fahrwerk (Federn, Gewinde, Spurplatten usw.) einträgt damit Leute die was ändern wollen nicht 20 Threads durchforsten müssen.
Das ganze bitte noch ohne Diskussionen und nur mit einem Bild damit es übersichtlich bleibt😉
Ich fang mal an:
TTC 2.0TFSI
Felgen: VA u. HA SAT11 8x19 ET35
Reifen: VA u. HA 235/35
Federn: H&R -30mm
Spurverbreiterung: VA u. HA H&R 30mm (15mm pro Rad)
Beste Antwort im Thema
Wie wärs wenn hier jeder mal seine Räder in Kombination mit eventuellen Änderungen am Fahrwerk (Federn, Gewinde, Spurplatten usw.) einträgt damit Leute die was ändern wollen nicht 20 Threads durchforsten müssen.
Das ganze bitte noch ohne Diskussionen und nur mit einem Bild damit es übersichtlich bleibt😉
Ich fang mal an:
TTC 2.0TFSI
Felgen: VA u. HA SAT11 8x19 ET35
Reifen: VA u. HA 235/35
Federn: H&R -30mm
Spurverbreiterung: VA u. HA H&R 30mm (15mm pro Rad)
90 Antworten
TTC 2.0TFSI
Felgen: VA u. HA Audi 5-Arm 18" 9J
Reifen: VA u. HA 245/40
S-Line Sportfahrwerk
Spurverbreiterung: HA H&R 20mm (10mm pro Rad)
Ohne Probleme fahrbar. Knubbel noch dran.
Was zum Teufel sind Federwegsbegrenzer?? Hab ich noch nie was gehört von. Muss ich die bei meinem TTS verbauen, wenn ich H&R Federn will plus 15mm Distanzen/Rad von ABT?
merci
Gratuliere, schöne Bilder, tolles Auto, fantastische Sitze und weissssssssssssssss!!!!😁
Federwegsbegrenzer verkürzen Deinen Einfederungsbereich des Fahrwerks damit Deine Rad/Reifenkombination nicht an der Karosserie anschleift. Das wird eigentlich nur gebraucht bei Tieferlegung oder Spurverbreiterung. Verbaut wird das Ding an der Feder direkt. Ist eigentlich kein großer Aufwand. Ob Du das brauchst bei Deiner Kombi,sagt Dir der Reifenhändler oder der Freundliche aber spätestens der Tüv.
Gruß
Geht dass dann nicht auf Kosten der Fahrdynamik oder so? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass solche Federwegsbegrenzer "gesund" fürs auto sind...?
Ähnliche Themen
Klar sind Federwegsbegrenzer nur eine optionale Möglichkeit, eine breitere Spur in Verbindung mit Tieferlegung, ohne aufsitzen der Karosserie zu fahren. (Du beschädigst ja auch Deine Reifen) Optimal ist das sicher nicht.
Aber wenns nicht anders geht! 🙁
Die Fahrdynamik verändert sich ja schon durch das Tieferlegen. Bemerkenswerter Komforverlust oder Materialabnützung gibt es wohl auch nicht, denn es wurde sowiso ja schon getunt und die Werksausführung verändert.
übrigens sind schon serienmässig Einfederwegsbegrenzer eingebaut. Das sind diese Happy-Hippo-Snack-ähnlichen PU-Schaumgebilde auf den Kolbenstangen. Bei extremen Federwegen schlägt somit nichts durch, sondern wird über diese Begrenzer abgefangen.
Bei ordentlichen Spurweiten und starken Tieferlegungen baut man zusätzlich noch Clips in unterschiedlichen Dicken auf die Kolbenstangen daß der Dämpfer früher auf Block geht, das geschieht aber in der Regel noch einigermassen soft.
Fahrzeuge die so extrem gebaut sind daß man nach 1,5cm Einfederweg hart begrenzen muß, die leiden natürlich unter dem harten blocken der Dämpfer, genauso wie der Komfort, erstens gibt`s harte Schläge, und zweitens wird dadurch das Auto regelrecht wieder aus den federn geschleudert und wippelt regelrecht. Das ist dann nur durch eine extrem harte Zugstufe im Dämpfer zu reduzieren und das macht das Auto noch unangenehmer bei normalen Fahrbahnunebenheiten
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
...
Bei ordentlichen Spurweiten und starken Tieferlegungen baut man zusätzlich noch Clips in unterschiedlichen Dicken auf die Kolbenstangen daß der Dämpfer früher auf Block geht, das geschieht aber in der Regel noch einigermassen soft.
Fahrzeuge die so extrem gebaut sind daß man nach 1,5cm Einfederweg hart begrenzen muß, die leiden natürlich unter dem harten blocken der Dämpfer, genauso wie der Komfort, erstens gibt`s harte Schläge, und zweitens wird dadurch das Auto regelrecht wieder aus den federn geschleudert und wippelt regelrecht. Das ist dann nur durch eine extrem harte Zugstufe im Dämpfer zu reduzieren und das macht das Auto noch unangenehmer bei normalen Fahrbahnunebenheiten...
Dies ist aber nicht der Fall wenn ich bei meinem TTS H&R Federn + 15mm Distanzen/Rad verbaue oder?
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Dies ist aber nicht der Fall wenn ich bei meinem TTS H&R Federn + 15mm Distanzen/Rad verbaue oder?Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
...
Bei ordentlichen Spurweiten und starken Tieferlegungen baut man zusätzlich noch Clips in unterschiedlichen Dicken auf die Kolbenstangen daß der Dämpfer früher auf Block geht, das geschieht aber in der Regel noch einigermassen soft.
Fahrzeuge die so extrem gebaut sind daß man nach 1,5cm Einfederweg hart begrenzen muß, die leiden natürlich unter dem harten blocken der Dämpfer, genauso wie der Komfort, erstens gibt`s harte Schläge, und zweitens wird dadurch das Auto regelrecht wieder aus den federn geschleudert und wippelt regelrecht. Das ist dann nur durch eine extrem harte Zugstufe im Dämpfer zu reduzieren und das macht das Auto noch unangenehmer bei normalen Fahrbahnunebenheiten...
Ich vermute zu 99% schon, kenne die Situation beim TTS aber nicht genau! Du hast aber nicht MR Fahrwerk?
übrigens Mogli, tolle Beschreibung der Federwegsbegrenzer......Kompliment.
Zitat:
Original geschrieben von Spoilerfrei
Wie wärs wenn hier jeder mal seine Räder in Kombination mit eventuellen Änderungen am Fahrwerk (Federn, Gewinde, Spurplatten usw.) einträgt damit Leute die was ändern wollen nicht 20 Threads durchforsten müssen.
Das ganze bitte noch ohne Diskussionen und nur mit einem Bild damit es übersichtlich bleibt😉
INFOTHREAD ohne Diskusionen
TTC 2.0 TFSI
Felgen: VA & HA Audi S-Line 5-Arm 9J X 18
Reifen: VA & HA 245/40 R18
S-Line Sportfahrwerk mit H&R 30 mm Federn
Spurverbreiterung: VA & HA 20mm SCC (10mm pro Rad)
Alles eingetragen !!
Knubbel ist noch dran !!
MOIN,
Kannst du mir sagen, welche Spur du da genau bestellt hast?? Und welche Schrauben du gewählt hast??
Habe nämlich die selben Felgen und die HR 30mm sind auch schon bestellt.
Sieht bei dir auch sehr gut aus, hat gleich angesteckt;-)
Bist du damit auch noch zufrieden??
Besten Dank für deine Hilfe
Gruß Michael
2.0TFSI TT Roadster
Felgen: 9x19" ET52
Reifen: 245/35 R19
FW: H&R 30mm Federn
kann ich an der VA und HA jeweils 15mm pro Seite fahren?
Hab gelesen dass ich an der HA mit 255er Reifen den Knubbel abschleifen und Begrenzer verbaueb muss. Doch da ich 245er Reifen fahre, könnte das vielleicht auch ohne Begrenzer klappen.
Nur leider find ich nichts über die VA! Gibts da Probleme mit 15mm pro Seite???
Zitat:
Original geschrieben von Chrischa
2.0TFSI TT RoadsterFelgen: 9x19" ET52
Reifen: 245/35 R19
FW: H&R 30mm Federnkann ich an der VA und HA jeweils 15mm pro Seite fahren?
Hab gelesen dass ich an der HA mit 255er Reifen den Knubbel abschleifen und Begrenzer verbaueb muss. Doch da ich 245er Reifen fahre, könnte das vielleicht auch ohne Begrenzer klappen.Nur leider find ich nichts über die VA! Gibts da Probleme mit 15mm pro Seite???
Es gibt schon Probleme mit 10mm pro Seite !🙂
das habe ich auch schonmal von nem roadster Fahrer gehört, der S-line + H&R Federn fährt.
Doch wie kann dann der Striker23 9x19" ET52 mit 255er reifen und 15mm pro Seite fahren!??!
Also würdes du mir an der VA zu 10mm pro Seite raten? Das könnte mit den 245er Reifen klappen?
Zitat:
Original geschrieben von Chrischa
das habe ich auch schonmal von nem roadster Fahrer gehört, der S-line + H&R Federn fährt.
Doch wie kann dann der Striker23 9x19" ET52 mit 255er reifen und 15mm pro Seite fahren!??!Also würdes du mir an der VA zu 10mm pro Seite raten? Das könnte mit den 245er Reifen klappen?
Ich rate zu NIX !!!😉
Ich habe ET 46 und 5mm Platten, also ET 41 bei 9J, mit 245 Reifen. ( 30mm H&R )
Ich finde das passt genau, ist bündig mit dem KF und schleift nicht.
Alles Andere ist ne Lotterie.
Bei dem einen schleifts und beim anderen nicht.🙄