???In was Uunterscheiden sich TH350 und TH700 Automatikgetriebe ?????

Hallo,

ich sollte wissen welche UNterschiede diese Getriebe haben
und inwiefern das TH700 besser ist ??? ich habe da auch
was gehört das das TH700 einen Overdrive hat, was bedeutet
das ??? Ist ein Einbau eines Th700 viel schwieriger als ein TH350 ????

Ich hoffe jemand weiß bescheid und bedanke mich hiermit
vielmals , wäre eine super hilfe....

BIs dann
Achim

Beste Antwort im Thema

Das TH700R4 unterscheidet sich in mehreren Sachen vom TH350.

Das TH 350 ist ein 3 Gang Automatik-Getriebe und wurde seit Ende der 60er Jahre Gebaut. Die Übermittlung der Gaspedalstellung (fürs versetzen der Schaltpunkte) erfolgt über Unterdruck.
Die Übersetzungen (eigentlich Untersetzungen!) sind:

1 Gang: 1:2.52
2 Gang: 1:1.52
3 Gang: 1:1.00

Das Th700R4 urde seit Anfang der 80er Jahre gebaut und ist ein 4 Gang Automatikgetriebe, bei dem der 4. Gang nicht mehr untersetzt (underdrive) ist, sonder übersetzt (Overdrive). Das heisst, dass ins Getriebe eine geringere drehzahl reingeht, als hinten wieder rauskommt. Der erste Gang des TH700R4 ist extrem kurz, was zu einer sehr guten Beschleunigung führt, jedoch ist der Übersetzungsunterschied von erstem und zweitem Gang sehr hoch, so dass bei diesem Schaltvorgeng die Motordrehzahl extrem weit abgesenkt wird. In vielen Fällen kommt der Motor dann in einen Drehzahlbereich, in dem er nicht mehr so viel Kraft hat.
Der 4.Gang macht es jedoch möglich, kürzere Hinterachsübersetzungen zu verwenden, und dadurch auch wieder eine bessere Beschleunigung zu erreichen, ohne dass man dann mit 4000/min durch die Stadt fahren muss.
Die Gaspedalstellung wird mittels eines TV-Kabels(Throttle Valve) ans Getriebe übermittelt. Es gibt also keine Unterdruckleitung. Das Getriebe verfügt neben Overdrive auch noch über einen LockUp (Wandlerüberbrückung: Schlupf des Wandlers wird bei konstantfahrt eliminiert), was die Getriebeöltemperatur und den Spritverbrauch niedriger halten.
Es ist jedoch komplizierter und empfindlicher als das TH350.

Die Übersetzungen sind:
1 Gang: 1:3.06
2 Gang: 1:1.63
3 Gang: 1:1.00
4 Gang (OD): 1:0.70

Gruss Jürgen

43 weitere Antworten
43 Antworten

Nach neuer Nomenklatur (bei GM) ist aus der Bezeichnung ein relativer Drehmoment vergleich möglich.
Definitive Werte sollte man allerdings schon aus den Spezifikationen nehmen. Ebenso ist zu unterscheiden zwischen Eingangsdrehmoment und Ausgangsdrehmoment.

Zu der Eingangsgestellten Frage.
Man beachte die Form und Schraubenzahl der Ölwanne.
Man könnte aber auch ganz einfach mal googlen oder gar frech im Wikipediaartikel schauen 😉

Klar lässt sich aus der Bezeichnung was ableiten, aber mehr wie "je höher desto stärker" ist da halt nicht drin 😉

Ein 4L60E und ein 4L85E klingen vom Unterschied her nicht nach wirklich viel, vergleicht man die Getriebe aber liegen da Welten zwischen der Belastbarkeit.

Ich bin ja mal auf das neue 8L90 Getriebe gespannt. Das muss ja ein echtes Sahnestück sein 🙂

um hier mal Daten zu liefern
Hydra-Matic 6L90 (MYA) - Maximum engine torque: 531 lb-ft ( 720 Nm ), Diesel: 520 lb-ft ( 705 Nm ) - Truck
550 lb-ft ( 746 Nm ) - Passenger car
Maximum gearbox torque: 885 lb-ft ( 1200 Nm )

Hydra-Matic 4L60 (M30) - Maximum engine torque: 360 lb-ft (488 Nm)
Maximum gearbox torque: 610 lb-ft (827 Nm)

Hallo,

habe mir einen 55er Bel Air mit neuem 350crate Motor und einem Th 350 gekauft, jetzt sagte mir der Vk, das der wagen kurz untersetz wäre, also bei 100/4000 touren,

Er meinte er hätte eine Achsübersetzung von 3.77 gezählt evt 4.11!

Ich möchte den jetzt langstreckentauglicher machen und dachte da auch an ein 2004r, da hätte ich ja OD und untenrum bleibt er so agil, dann kommt hinzu das der tausch ohne grossen änderungen staatfinden kann.

wie sind mittlerweile eure erfahrungen mit dem 2004r?

Gruß Maik

Ähnliche Themen

Mit 4.11:1 bekommst Du auch mit Overdrive keine entspannten Drehzahlen beim Cruising hin. Das ist eher was für den Dragstrip und einen HiStall-Wandler. Für ein auf der Straße gefahrenes Auto würde ich nicht über 3.25:1 gehen. Mit Overdrive landet man da so in der Region um 2000 RPM bei 60 mph.

Das TH200 4R ist kein Performancegetriebe und mit erhöhten Drehmomenten und auch für schwerere Fahrzeuge ungeeignet, dazu schwach ausgelegt.

Wenn man eine 3,73 Achse hat, dann dreht der Motor bei 100 Km/h gerade mal 2800 RPM mit 275/60 Reifen. Habe ich nämlich selber bei mir im Wagen.

Wenn der Bel Air bei 100 bereits 4000 Touren hat, dann ist umgerechnet eine 5.14 eingebaut. Bin in der Berechnung auch hier von 276/60 ausgegangen. Das wäre dann aber eine extrem kurze Hinterachse. Ich gehe daher davon aus, daß es sich hier wahrscheinlich um einen Tippfehler handelt, oder ? Weil kein vernünftiger Mensch baut bei einem 350 Crate Engine eine solch kurze Achse ein.

Ein TH 200/4 ist sicherlich eine gute Wahl um die Drehzahlen zu senken. Man sollte jedoch vorher das Getriebe mit verstärkten Teilen überholen lassen, weil ansonsten das Getriebe nicht lange halten wird oder man kauft es sich in USA bei einem namhaften Unternehmen. Es gibt Tuner die das TH200/4 bis 1000 HP anbieten können.

Wenn es wirklich eine 5.14 Achse sein sollte, dann kämst Du mit dem 0.67 Overdrive auf eine 3,44 Übersetzung. Damit hättest Du bei 4000 RPM dann 155 KM/h drauf. Und bei 100 km/h wären es 2600 RPM.

PS. Ich bin bei allen Berechnungen von 275/60 ausgegangen. Je flacher allerdings Deine Reifen sind, um so länger wird die Übersetzung sein um auf die 4000 RPM zu kommen

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Das TH200 4R ist kein Performancegetriebe und mit erhöhten Drehmomenten und auch für schwerere Fahrzeuge ungeeignet, dazu schwach ausgelegt.

Dennoch ist es gerade in den recht schweren Kombis der 80er Jahre drin. Die hatten aber auch nur 140PS.

MfG
DirkB

Mmmh,

Ok, werd wohl warten müssen bis er vor meiner Tür steht,
Um genau zu sagen was drin ist bzw. ob es wirklich ca 4000 umin sind!

wenn das Getriebe drüben bestelle dann auch gleich verstärkt macht ja sinn. Wie s d denn die Erfahrungen der Leute die drüben bestellt haben? Zufriden wie waren die Kosten mit transport,zoll usw.

Gibts denn keine Einkaufsmöglichkiten in D ? Meine Englischkenntnisse reichen da auch nicht um mit den Leuten drüben ne vernünftige Konversation zu beginnen.

Ne möglichkeit wäre ja noch die Vendor Gearbox, nur müssen da ja noch mehr Anpassungsarbeiten gemacht werden Kardan usw!

Zitat:

Gibts denn keine Einkaufsmöglichkiten in D ? Meine Englischkenntnisse reichen da auch nicht um mit den Leuten drüben ne vernünftige Konversation zu beginnen.

Firmen in D gibt es sicherlich auch, aber die liefern nur Original. Ein Originales hält wohl nur das Drehmoment eines schlecht gemachten 5 l Motors aus. Ein gemachtes TH 200/4 mit verstärkten Komponenten wirst Du jedoch nicht in Deutschland finden.

Man muß ja nicht unbedingt telefonieren. Das kann man auch per E-Mail anfragen. Ich könnte bei Bedarf Dir ein paar Adressen in USA geben.

Ein Gear Vendor ist sicherlich durch kürzung der Kardanwelle aufwendiger und kostet auch etwas mehr als ein gemachtes TH 200/4 bis vielleicht 350 HP.

Also wenns am Englisch hapert, dann dindest Du hier im Forum sicher wen, der das macht oder wen aus den Staaten, der gleich mit ner "vor Ort Nummer" da anruft. So nett schätz ich hier fast jeden ein. Und wenn ich mich irre, dann frag halt mich 😁

schönen Dank schonmal für das Angebot! für alle die mir Ihre Hilfe angeboten haben,
vielleicht komm ich mal drauf zurück, wenn ich hier nix finde!

warte jetzt erstmal ab bis er hier ist!

übrigens Reifengrösse:

235/60/15

Maik

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen2


Das TH700R4 unterscheidet sich in mehreren Sachen vom TH350.

Das TH 350 ist ein 3 Gang Automatik-Getriebe und wurde seit Ende der 60er Jahre Gebaut. Die Übermittlung der Gaspedalstellung (fürs versetzen der Schaltpunkte) erfolgt über Unterdruck.
Die Übersetzungen (eigentlich Untersetzungen!) sind:

1 Gang: 1:2.52
2 Gang: 1:1.52
3 Gang: 1:1.00

Moin,

Ist die Übersetzung bei allen th350 gleich?

Ich Frage weil mein Bel Air ziemlich kurz übersetzt ist,
Achsübersetzung 3.75!
er aber ziemlich hoch dreht ,ca 4000 bei 60 mph o. gibts da auch noch Unterschiede bei den Getriebe Übersetzungen?

Motor 350 Getriebe Th 350

Maik

Freude der sonne,th350 modulator.es gibt einstellbare,wird dort die schaltzeit eingestellt?oder besser einen kaufen
ohne einstellung.
rochestervergaser 4 fach,wo sind dort die unterdruck anschlüsse für verteiler und getriebe?

besser neuen treat eröffnen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen