"holzhammer auf metall - geräusche"
hallo... erstmal bin ich ja froh dass ich hier was gefunden habe dass meinem problem evtl nahe kommt.
habe von hinten kommend auch geräusche, vergleichbar mit dem geräusch als wenn jemand mit nem holz gegen metall klopft. beim anfahren hab ich es und auch so beim fahren. nicht unbedingt in kurven. wenn ich über bodenwellen zur verkehrsberuhigung fahre (mit 30 kmh) dann poltert nichts oder wenn ich über kopfsteinpflaster fahre, dann auch nicht. das geräusch ist also meiner meinung nach nicht abhängig davon ob ich über solche bodenwellen oder kopfsteinpflaster fahre.
ne idee die mein problem löst?
wenn ihr mir dabei helfen könnt bin ich wieder 101% glücklich mit meinem vectra. nen neuen beifahrersitz habe ich nämlich jetzt schon :-)
danke und schönen tag.
micha
31 Antworten
wenn es die bremsklötze sind, sieht man es erst NACH AUSBAU der bremsen. keinesfalls vorher. das nur zur sicherheit nochmal.
Ich habe seit einigen Wochen auch ein klopfendes Geräusch von der Hinterachse. Wenn ich über Bodenwellen fahre klopft es. Aber auch gleich ein Paar mal. In kurvenfahrten ist das Geräusch weg. Umso mehr Gewicht auf der Hinterachse ist umso lauter und permanenter wird das Klopfen, das man dann auch spürt. Bei Opel hat der Mechaniker trotz Probefahrt keine Idee gehabt, was es sein könnte. Die Querlenkerbuchsen wären angeblich noch in Ordnung. Wenn jemand helfen kann, nur raus damit.
Ja haben sie bei mir auch gesagt Buchsen sind i.o waren es aber nicht . Die Werkstatt kontrolliert immer auf der Bühne ,(also Fahrzeug ist entlastet) haben nichts festgestellt , ich hatte dann die Faxen dicke habe die Handbremse gelöst und am Rad mal richtig hin und her gewackelt und siehe da das knacken war da ,eine Buchse der Schräglenker war es. mfG Andre
HI,
beim Kombi gibts die Optionen Tank und HA-Stabilisator. Die Gummis verschleissen gerne und bei mir war rechts der Halter gebrochen. Kann man in belastetem Zustand (also Grube oder Auffahrrampen, nicht auf der Bühne!) feststellen.
Den Tank hatte ich vor Jahren schon gepolstert, war aber hier nicht das Problem.
Aktuell hab ich wieder ein Poltern, Fahrerseite hinten, wenn ich in Rechts-Kurven über Bodenunebenheiten (z.B. Kanaldeckel) fahre. Dann ist ein "Tockock" zu hören.
Der Stabi war es diesmal nicht, alle Buchsen sind zumindest trocken und die Dichtgummis ok. Mit viel Pech ists natürlich auch das Radlager... 🙁
Wie kann ich feststellen, ob und wenn welche Buchse da im Eimer sein kann??
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Hallo cocker ,du brauchst am besten eine Grube , einer Rüttelt am Rad hin und her der andere fast mit der Hand an die Bereiche wo Buchsen sind und da merkst du welche defekt sind . Andre
Ich hab mal vorhin bei gelöster Handbremse am Rad gewackelt und gerüttelt. Nix zu hören. Am Samstag hab ich mit einem Kameraden die Gummis am Stabi gewechselt. Das wars auch nicht. Und da ich grad unterm Auto lag hab ich am Tank gewackelt und dagegen gehauen, auch an anderen Fahrwerksteilen. Das wars alles nicht, oder ich bin zu blöd. Der Werkstattmeister hat auch am Boden am Auto gewackelt, war auch nix zu hören. Solche Geräusche hätte er noch nie gehört, auch bei seinem B Vectra nicht.
HI,
@Ascona 2.0
Grube hab ich nicht, nur Auffahrrampen.
Aber der Tipp hört sich versuchenswert an. Danke.
@FC85
Glückwunsch - wir beide haben offenbar dasselbe Problem 😉
Übrigens sind die Klopfgeräusche nicht so extrem (fast verschwunden) wenn ich meine Alus draufhab (ET 37, also breitere Spur), und bei Nässe sind die Geräusche nach meinem Empfinden lauter.
Hätte alles auf Stabi hingedeutet... aber war nich...
gruß cocker
Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzigste bin. Werde mich mal mit meinem FOH die Woche wieder kurzschließen, wenn ich Lust hab. Der wollt eh noch wissen ob es die Stabigummis waren. Wenn nix bei rauskommt werd ich mal am Samstag mal wieder rumexperimentieren. Ein Bekannter hat gemeint es könnten eventuell noch die Stoßdämpfer oder Domteller sein.
Hab mal ne ausgiebige Probefahrt gemacht und bin anschließend zum FOH gefahren. Klopfen tuts nur hinten links, wenn man mit dem rechten Vorderrad über Unebenheiten fährt. In der Werkstatt haben beide Meister ne Probefahrt gemacht und sind sich fast sicher dass es die Stoßdämpfer oder die Lagerung der Dämpfer sind. Müsst nur mal das Auto über Nacht bei denen stahen lassen, damit die Morgens ne Probefahrt machen können, weils da wenns trocken ist deutlich zu hören ist.
HI,
bleib mal dran - ich hab zu den fOHs hier kein Vertrauen. Die probieren gern rum und lassen sich das dann teuer bezahlen. Am Ende hat man viele Teile getauscht, die man nicht hätte tauschen müssen...
Stossdämpfer halte ich für ein Gerücht - ich hab einen Kombi mit Niveauregulierung. Meine Dämpfer sind knochentrocken und bombenfest...
Und warum sollte es hinten knacken, wenn du mit dem Vorderrad irgendwo drüberfährst? Sehr seltsam... aber lass die mal gucken, wenn du das Geld und die Nerven dazu hast. Das Ergebnis würde mich auch interessieren...
Gruß cocker
Also mit dem rechten Vorderrad über ne Bodenwelle fahren und dann hinten links klopfen hat der Meister auch eindeutig gehört. Aber beide vermuten nur. Es klopft ja auch nicht nur einmal, sondern mehrmals schnell hintereinander, also hätte irgendwas extremes Spiel. Es ist halt schwer zu beschreiben und auf gut Glück tauschen haben die mir abgeraten. Mit dem Geld haperts ein bisschen, nach kaputter Lima und Wapu. @ cocker, ich weiß ja nicht in welche Werkstatt du gehst, aber mein FOH in St. Ingbert is echt freundlich, auch wenn ich nur Ersatzteile bei denen kaufe und ab und zu mal Fragen habe. Vielleicht liegts auch am neuen Meister.
HI,
ich war schon in mehreren Vertrags-Werkstätten - hier in der Umgebung gibts ja nur 3, alle dieselbe Kette... die tauschen gerne munter Teile. ich hab die CShnauze voll.
Zur Not fahr ich so zum TÜV und wenn der Prüfer nix feststellt, isses auch gut. Muss ich eben warten, bis das Teil richtig im Eimer ist, dann wird man schon sehen, was da kaputt ist 😉
Aber das Geklappere hört sich stark nach Stabi an... ich leg mich am WE (sofern es nicht schneit oder regnet) unters Auto und zieh mal ein paar Schrauben fest... Stabi is immer schwer festzustellen.
Mich wurmt nur, dass es vor 2 Jahren auf der rechten Seite genau dieselben Geräusche waren unter genau denselben Umständen - damals war der rechte Halter des HA-Stabis gebrochen. Diesmal konnte ich nix finden... zum kotzen das..
Gruß cocker
Hab den Übeltäter endlich gefunden. Es ist die Koppelstange vorne links, die die Geräusche verursacht. Ist mir durch Zufall aufgefallen als ich das Auto hinten links hochgezogen hab.
HI,
die Koppelstange vorne links macht hinten links Geräusche? Wie soll das denn gehn...?
Bei mir knackts hinten links , wenn ich mit hinten links in Rechtskurven über einen Sieldeckel oder ein mittleres Schlagloch fahre - ich käm nie auf die Idee vorne nach dem Fehler zu suchen...
Gruß cocker