[Hilfe] Richtiger Riecher gesucht
Hiho habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen,
und zwar habe ich beim saugen im Fußraum auf der Beifahrerseite eine
feuchte Stelle entdeckt.
Das kuriose:
- es ist nicht unterm Sitz sondern dort nass wo die Füße sind
- Handschuhfach Heizung scheint trocken zu sein
- es ist auch mehr klamm als feucht
- riecht nicht nach Benzin oder klebt
- Dachhimmel ist auch trocken
habe heute den ganzen Tag gesucht aber nichts gefunden nach 5 std kann ich folgendes ausschließen:
- Türgummi von tür zum innenraum
- Antennenstutzen (sieht zwar porös aus ist aber trocken)
- Ablauf löcher tür
- Gummidichtung vom Innenraum zum Motor (batteriedichtung ist stock die rechte hat nen 1mm lock für strom fällt aber auch raus da Fahrerseite und loch echt winzig)
- Ablaufloch unter wischwasserbehälter (kein laub etc loch ist auch frei)
- Pollenfilter und Gehäuse sind trocken :/ , dichtung scheint da auch ok zu sein von hinten kann man das ja nur "fühlen" war aber staub drauf
- Abflussloch bei der Batterie zum Kotflügel sieht leicht korrodiert aus vermutlich von batteriesäure, vielleicht durch rostbröckchen verstopft ? sah von "oben" zumindest frei aus
habt ihr eine idee ?
bin wirklich am verzweifeln, nervt einfach wenn man es nicht orten kann
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schrauberfreundcb
Hiho habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen,und zwar habe ich beim saugen im Fußraum auf der Beifahrerseite eine
feuchte Stelle entdeckt.Das kuriose:
- es ist nicht unterm Sitz sondern dort nass wo die Füße sind
- Handschuhfach Heizung scheint trocken zu sein
- es ist auch mehr klamm als feucht
- riecht nicht nach Benzin oder klebt
- Dachhimmel ist auch trockenhabe heute den ganzen Tag gesucht aber nichts gefunden nach 5 std kann ich folgendes ausschließen:
- Türgummi von tür zum innenraum
- Antennenstutzen (sieht zwar porös aus ist aber trocken)
- Ablauf löcher tür- Gummidichtung vom Innenraum zum Motor (batteriedichtung ist stock die rechte hat nen 1mm lock für strom fällt aber auch raus da Fahrerseite und loch echt winzig)
- Ablaufloch unter wischwasserbehälter (kein laub etc loch ist auch frei)
- Pollenfilter und Gehäuse sind trocken :/ , dichtung scheint da auch ok zu sein von hinten kann man das ja nur "fühlen" war aber staub drauf
- Abflussloch bei der Batterie zum Kotflügel sieht leicht korrodiert aus vermutlich von batteriesäure, vielleicht durch rostbröckchen verstopft ? sah von "oben" zumindest frei aus
habt ihr eine idee ?
bin wirklich am verzweifeln, nervt einfach wenn man es nicht orten kann
hast du masse kabel für anlage ??
lg
Dieses problem kenne ich.
am besten du begibst dich mal unter dein auto und schaust die mal die vorderen Rahmenquerträger an, unter diesen ist bei vielen corsa b die bodenplatte durchgerostet.
hatte dieses problem schon öfter. ist der vordere rahmenquerträger noch nicht durchgerostet, so kannst du das übel vom innenraum her in angriff nehmen. am besten sitze raus, dabei auf die gurtstraffer acht geben, diese sichern, hat dein corsa schon sitzairbags, dann batterie abschliessen und licht einschalten damit sich eventuelle statische spannungen entladen. dann kabe von den sitzairbags lösen und sitze raus. danach einstigleisten ausbauen und teppich im vorderen bereich entfernen, da müsstest du dann im fußbereich auch schon die bodenplatte begutachten können. ist sie durchgerostet, dann einfach ein stück karosserieblech in diesem bereich einsetzen, gut verschweißen, verzinnen und grundieren. ich versehe die eingeschweißten teile immer mit einem zinkgrund, danach lack und unterbodenschutz darüber.
ich hoffe ich konnte dir mit meiner auskunft helfen
Hallo Schrauberfreundcb.Was hast Du denn für einen Corsa?Welcher Motor?Hast Du Klimaanlage?Hast Du ein Schiebedach?Ist es ein Drei-oder Fünftürer?Viele Grüsse!
habe einen 1,4 B corsa Bj 96 und einen 1,0 Xe Bj 98
habe aber schon bei jüngeren Baujahren im Bereich des Fußraumes die Bodenplatte repariert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von corsabschrauber1
habe einen 1,4 B corsa Bj 96 und einen 1,0 Xe Bj 98
habe aber schon bei jüngeren Baujahren im Bereich des Fußraumes die Bodenplatte repariert.
hast du hifi kabeln verlegt ?
hey habe mich noch mal neu registriert... hatte meine email getauscht danach konnte ich mich trotz aktiverungslink nicht wieder aktivieren
also ist nen 1.2 8V 33 kw, 2 tuerer , kein schiebedach, keine klima, kein arbag, keine servo, xD.
Habe keine hifi kabel etc verlegt, nur ein stromkabel fuer zv und el. fensterheber, geht aber ueber die fahrerseite.
koennte das von der korrosion am batterieblech kommen ?
unterboden klingt doof, hatte von unten geschaut, da war nichts nass und sehen konnte ich auch kein rost oder gar ein loch, kann aber auch am unterbodenschutz liegen.
von der menge wuerde ich auch eher auf kondeswasserresteansaamlung tippen, ist halt immer da und scheint auch nicht zu trocknen wird aber erstmal auch nicht mehr .
Vielleicht diese wollabdeckung unterm teppich ? das die schimmelt ? xD
Jetzt mal ne doofe frage, wie bekomme ich den teppich da raus? muss der gesamte teppich raus ? wie ich die verkleidung abmache ist mir schon klar, aber der teppich ist der angeschraubt , verklebt, oder nur ausgelegt.
wuerde mich auch fast mit eine kattermesser ransetzen.
Oh-keine Klima,kein Schiebedach-dann fallen schon mal eine undichte Dachkassette,ein verstopfter Entwässerungsschlauch und all die anderen Klassiker aus.Ist das Wasser schmutzig oder nicht?Bei Schmutzwasser ist die Warscheinlichkeit hoch,daß es von unten kommt,bei sauberen Wasser kommt es eher von oben,von der Seite etc.Hast Du in letzter Zeit vielleicht eine neue Windschutzscheibe bekommen?Viele Grüsse!
sehe leider nicht ob es schmutzig ist ist dazu leider nicht nass genug, einfach nur klamm. als ich den pollenfilterkasten kontroliert habe war die dichtung der frontscheibe etwas lose habe die scheibe unten gereinigt und wider drauf gezogen , kann das dadurch kommen? weil die ablage vorne war / ist nicht nass
Hallo.Von der Dichtung,die Du abgezogen hast kann es nicht kommen-die Frontscheibe ist eingeklebt.Vielleicht macht es Sinn,die Sache erst einmal weiter zu beobachten.Mach doch die Stelle erst mal richtig trocken und leg anschließend etwas Zeitung oä hin.Man kann anhand der Nässe auf der Zeitung evtl erkennen aus welcher Richtung die Nässe kommt.Viele Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von corsabschrauber1
am besten sitze raus, dabei auf die gurtstraffer acht geben, diese sichern, hat dein corsa schon sitzairbags, dann batterie abschliessen und licht einschalten damit sich eventuelle statische spannungen entladen. dann kabe von den sitzairbags lösen und sitze raus.
Diese Arbeiten sollte man auf jeden Fall in einer Werkstatt durchführen lassen und zwar aus folgendem Grund:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Prüf-, Montage- und Reparaturarbeit damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Hierüber, muss im Betrieb ein gültiger Schulungsnachweis für den Mitarbeiter vorhanden sein.
Zusammengefasst: Schraubt jemand privat am Airbagsystem erlischt die Zulassung der Airbags und damit auch die des Autos und in Folge dessen auch der Versicherungsschutz.
Habe wie oben erwähnt keinen gurtstraffer oder airbag, nochmal zur frage wie ist der teppich befestigt? geklebt, geschraubt oder liegt der nur bündig bsw wird von den plastikteilen in form gehalten ?
update : habe jetzt Zeitungspapier daraufgelegt und beobachte das bis zum Wochenende und suche weiter.... .
Werde mir noch mal das Blech an der Batterie und den Teppich vornehmen.
Mir grault es jetzt schon wenn unter dem Teppich alles nass ist aber dort kein Loch ist , dann wäre die Ursache immer noch unbekannt 🙁
Weis jemand aus dem Kopf wo das Kabel für die hinter Wischerdüse lang geht ? Bei mir ist der Schlauch (vermutlich ) kaputt, zumindest kam nie Wasser hinten an. Das komische ist das ich auch vorsorglich den Wischwassertank leer und die Pumpe zu gemacht habe. Sicher ist sicher :/ .
Den Tank kannste voll lassen, in den Abgang der Pumpe der nach hinten geht machste nen Stück Schlauch mit nem Stopfen, fertig. Dann kannste zumindest die Windschutzscheibenspritzdüsen noch ganz normal nutzen. Im Winter sicher ganz angenehm.
Guten morgen,
eine ganz blöde Frage...hattest du jemanden aufm Beifahrersitz sitzen der nasse Füße hatte durch Witterung o.ä. und die Fußmatte lässt es dann nicht richtig durchtrocknen?
Ich hatte das letztens auch, war alles feucht unter meiner Fußmatte, da dachte ich auch erst es läuft wieder irgendwo Wasser rein. Ich hab dann aber mal drauf geachtet. Ohne das jemand mit nassen Füßen da saß war immer alles trocken🙂
Grüße