"Heizen " , " Rasen " , " Tunen " - Aber bitte so sicher wie möglich !
Hallo , ich bitte darum , diesen Threat nicht als Aufforderung zu sehen , die Verkehrsregeln zu mißachten und zu schnell zu fahren . Dieser Threat richtet sich in erster linie an unerfahrene Autofahrer , die im Straßenverkehr " schnell aber sicher " fahren und auf öffentlicher Straße die Grenzen ihres Autos und ihren Fahrkönnens erproben . Andererseits möchte ich auch nicht das schnell fahren verbieten , sondern lediglich aufzeigen, wie man beim schnell fahren Gefährliche Situationen soweit wie möglich vermeidet kann .
Grund für diesen Threat sind meine eigenen Erfahrungen , die ich über die letzten Jahre mit meiner Clique begeisterter Autotuner gesammelt habe .
Über die Zeit habe ich bemerkt , das grade neue Fahrer meist den gleichen Denkfehlern unterliegen , sich auf die gleiche Weise überschätzen und so ihr eigenes und das Leben anderer teilweise nichtmal bewusst riskieren . Jeder dieser Fahrer durchlebt die gleiche 20-30 gefährlichen Situationen und sagt sich dannach " ok , es war gefährlich , aber genau das wird mir nun nichtmehr passieren " . Die wenigsten überstehen jedoch alle 30 ohne Unfall und/oder Führerscheinverlust . Daher hier ein ein paar Grundregeln , die eigehalten werden sollten , um die Gefahr so gering wie möglich zu halten :
1. Die Grenzen des eigenen Autos und Fahrkönnens sollte in gesicherter Umgebung ausgetestet werden . Optimal wäre ein Driftkurs und/oder der Nürburgring , mindestens jedoch ein großer Parkplatz , auf dem man sich ein Gespür für Über- und Untersteuern aneignet .
2. Die Grenzen des eigenen Autos kennen und nach Möglichkeit aufstocken . Viele versuchen , die gewagten Aktionen des erfahrerer Supra Biturbo Fahrers von youtube mit ihrem Golf 3 nachzustellen . Macht euch klar , welche komponenten ( Reifen , Fahrwerk , versteifung , querlenker , Stabis ) bei euch verbaut sind und passt eure Fahrweise entsprechend an und/oder baut euch anständige Teile ein ( nur neue Federn werden nicht reichen ) !
3. Fahrt in 30er Zonen und vor der Disco ( ich weiß , gerade dafür wurde der Pilz verbaut ) langsam und vorsichtig ! Ihr fahrt schließlich aus leidenschaft schnell , und nicht um bei ein paar Discopumpern Eindruck zu schinden !
4. Fahrt nur schnell , wenn die Straßen leer sind und ihr euch wirklich fit und entspannt fühlt ! Die schlimmsten Unfälle passieren , wenn man aus Zeitdruck , Liebeskummer , unausgeschlafen oder mit 4 Leuten auf der Rückbank und lauter Musik fährt !
5. Ein möglichst tiefer Motorsound stört zwar die Nachbarn , verschreckt jedoch Tiere , die einem Nachts Außerorts vors Auto laufen . Seid euch jedoch im klaren , dass ihr damit das Ökosystem des Waldes stört . Wer das Geld hat , sollte sich eine Klappsteuerung kaufen oder selber bauen .
6. Baut euch keinen Radarstörer ein . Die Polizei wird die Störung direkt merken und je nachdem wie euer Auto optisch wirkt wahrscheinlich direkt euch rausziehen , was sehr hohe kosten und Fahrverbot nach sich zieht !
7. Die einzigste legale( bzw schwer zu kontrollierende) , bezahlbare und effektive Methode , die Motorleistung aufzustocken ist die bearbeitung des Motorblocks . Auch hier gilt es , die Fahrwerkskomponenten der neuen Motorleistung anzupassen .
8. Schnell&sicher auf einer Autobahn zu fahren ist eine kunst , die man sich über Jahre aneignet ! Ein Fahrer , der nichtmal 100000km gefahren ist kann schlichtweg nicht in der Lage sein , ein Fahrzeug sicher mit 200km/h zu bewegen . Falls ihr also schnell fahren wollt , tastet euch langsam an euer Limit heran und fahrt nie schneller , als ihr euch hinter dem Steuer wohl fühlt . Ihr werdet merken , das sich der Wohlfühlbereich bei einer Fahrt mit sehr geringer Verkehrsdichte durch Pendeln in wenigen Monaten von anfänglich vielleicht 120km/h auf 160km/h steigert . Aber steigt niemals mit 180 Km/h ein , nur weil euer Vater genauso schnell fährt . Erst recht nicht mit einem euch unbekanntem Wagen und / oder nachts mit Freunden dabei .
Zuletzt noch ein Tipp von mir : Statt euch ausbremsen zu lassen und anschließend zu drängeln und die Lichthupe zu benutzen lohnt es sich BMW Ringe einzubauen . Die sehen zwar bei einem Passat lächerlich aus , aber gerade Kleinwagen werden euch deutlich seltener ausbremsen , da sie einen M5 erwarten . Zudem werden ihr wenig zeit verlieren , statt zu drängeln mit genügend Sicherheitsabstand den Blinker nach links zu setzen und etwas zu warten .
9. Oft wird vermutet , dass man sich auf kein Risiko einlässt , solange man sein Fahrzeug mit der Geschwindigkeit durch die Kurve bringt und dabei die Spur hält . Im laufe der ersten Jahre werdet ihr jedoch öfters durch andere Fahrer in Gefährliche Sitationen gebracht ( und auch ihr werden gefährliche Situationen verursachen und froh sein , wenn der andere Fahrer nicht am limit fährt und reagieren kann ) . Tatsächlich werden nur 1/6 der Unfälle durch bloßes zu schnell fahren und Ausbrechen / aus der Kurve fliegen verursacht . Daher hier einige Fälle , die ihr beim schnell fahren im Hinterkopf behalten solltet :
- Ein betrunkener rennt 1km von der Disco entfernt ohne vorwarnung quer über die Straße
- Hinter der Kurve steht ein Wildschwein auf der Straße
- Ein Wagen schert ohne blinken vor euch auf die linke Spur aus( oft daran zu erkennen , das er verdächtig schnell auf das vor ihm fahrende Auto zufährt)
- Eine Stelle in der Kurve ist rutschiger als der rest und der Wagen bricht spontan aus
- Auf der Landstraße biegt ein Wagen 100m vor euch in die Straße ein
- Ein Sportwagen bleibt nachts in der 50er Zone einfach stehen . Ihr überholt auf der Gegenspur und sobald ihr auf seiner höhe seid , gibt er mit seinen 400ps vollgas um seinen Freunden eine Show zu
bieten .
- Ein LKW verliert auf der Autobahn ein Rad und es rollt auf eure Spur
Es gibt noch viele weitere Gefahren , aber ich denke ich habe genug genannt , um zu verstehen , das es nicht zwangläufig das dem Ball hinterherlaufende Kind sein muss , sondern das im Straßenverkehr überall Gefahren lauern , denen man nur mit einer Vorsichtigen Fahrweise begegnen kann !
10. Man sollte mit keiner Droge im Blut Auto fahren , es gibt jedoch einige Drogen , die eine perfide Mischung aus Selbstvertrauen und Rauschwirkung mit sich bringen , die im Straßenverkehr extrem Gefährlich ist . Hier wäre in erster Linie Aufputschmittel mit Halluzigenen Komponenten zu nennen ( zb Extasy , Kokain etc) . Ich habe einen Discogänger erlebt , der sich von uns verabschiedete und dabei völlig klar und nüchtern wirkte ,normal redete , scherzte und grade ging. Später erfuhren wir , das er Extasy im Blut hatte und noch auf dem Parkplatz frontal in einen Baum gefahren war. Wer also angetrunken oder High autofährt , sollte SPÄTESTENS bei solchen Drogen aufhören auf sein Bauchgefühl zu hören und das Auto stehen lassen .
Ich hoffe ich kann mit diesem Threat dazu beitragen , das weniger junge Fahrer das Schicksal mit ein paar meiner Freunde teilen . Ich bitte darum , hier nicht in wüste Beschimpfungen zu verfallen . Ich hätte einen Threat ala " Fahrt langsam !" schreiben können , doch das kriegt man zuhause oft genug gesagt . Daher wollte ich einen Erfahrungsbericht an junge Fahrer schreiben um zumindest den Schaden jener einzugrenzen , die entgegen jedem guten Rat ohnehin " Heizen " .
Beste Antwort im Thema
Ich bin erschüttert. Haben sich die Danke-Klicker und sonstige Befürworter des Eingangsbeitrags eingentlich den Unsinn mal durchgelesen?
Alter Falter...
So long
Ghost
106 Antworten
Zitat:
Winter war sowieso stets das Highlight. Kaum sind die ersten Flocken gefallen, war ich im Auto und auf zum nächsten Supermarktparkplatz! Bremsen und driften üben. Letzteres endete zwar meist im "kontrollierten" Dreher, aber das war bei den Reifen aus heutiger Sicht auch kein Wunder. Wenn man sich hier auf MT das Gejammer in den Foren so ansieht, von wegen ABS und ESP braucht man uuuuunbedingt sonst sei das ja lebensgefährlich, so frage ich mich: wie konnte ich das nur überleben? Man ist halt mit einer völlig anderen Einstellung in das Auto eingestiegen. Man wusste, das macht nur das, was Du machst. Also baust Du Scheiße, fliegst Du ab. So einfach war meine Rechnung und die ist auch aufgegangen -
Quelle:
*klick*Es ist imho die Grundeinstellung zum Automobil, die über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Ich bin als Bub RC-Car Rennen gefahren daher hatte ich auch einen völlig anderen Bezug zum Auto. Mir musste man nicht mehr erklären, was übersteuern oder untersteuern ist. Der einzige Unterschied war dass ich dann mit 18 drinn gesessen bin und eben wusste was passieren kann, wenn man derbe übertreibt. Dieses Quentchen Fingerspitzengefühl hat halt nicht jeder. Ich halte Sicherheitstrainings prinzipiell für sinnvoll, weil den jungen Menschen dort (hoffentlich) die Grundlagen erklärt werden.
Man kann auch auf öffentlichen Straßen viel lernen ohne dabei sich und andere gleich um den Baum zu wickeln. Das Hauptproblem ist imho allerdings, dass die Autos seit einige Jahren dermaßen viel Leistung haben, dass das mit dem "Grenzbereich" durchaus grenzwertig werden kann, bei den Geschwindigkeiten die diese Autos aus der Schachtel in der Lage sind zu erreichen.
Lange Rede. Man sollte sich schlicht und ergreifend langsam an die Sache herantasten. Und wie bereits erwähnt wurde, spielen auch noch andere Komponenten mit hinein: Reifen etc.
Nicht erwähnt wurde im übrigen das Handy. Mich hat vor 3 Wochen fast einer frontal abgeschossen weil er mit seinem Smartphone beschäftigt war. Es war ein Golf 4 mit 3 jugendlichen Insassen..., die Schlagzeile kann sich jeder ausmalen....
Der Witz ist ja gerade, dass es früher mehr Menschen bei gleichzeitig wesentlich geringerem Verkehrsaufkommen eben NICHT überlebt haben, eben WEIL es damals noch kein ABS, ESP, keinen Airbag usw. gab...
Hatte einen Bekannten, der ist mal bei 100 von der Landstraße abgekommen und frontal in einen Baum geknallt. Vermutlich war er kurz unachtsam, ist mit den rechten Reifen auf den Seitenstreifen gekommen (Erde, Gras, bißchen feucht) und weggerutscht. Nahezu unverletzt ist er seinem recht neuen PKW entstiegen...
Hätte er diesen Stunt in den 60er oder 70er-Jahren gemacht, wo die Autos noch Autos waren (Tim Tailor-Lache einfügen), hätte man sein Großhirn in Einzelteilen vom Amaturenbrett und der Frontscheiben puhlen können...
Mir ist eine Mutti lieber, die es nicht übertreibt und Unterstützung vom ESP bekommt, als ein toller Hecht, der zwar Über-, Unter-, Quer, Auf-, Ab- und Gegensteuern kennt, aber mit seiner Kiste trotzdem abfliegt, weil er es übertreibt und die Sache, trotz Sicherheitstraining und 750jähriger Rennerfahrung, eben nicht im Griff hatte...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
...als ein toller Hecht, der zwar Über-, Unter-, Quer, Auf-, Ab- und Gegensteuern kennt, aber mit seiner Kiste trotzdem abfliegt, weil er es übertreibt und die Sache, trotz Sicherheitstraining und 750jähriger Rennerfahrung, eben nicht im Griff hatte...
manchmal Frage ich mich, ob Deine populistischen und wieder einmal völlig an den Haaren herbei gezogenen Hypothesen, hier überhaupt noch irgend jemanden interessieren. Gäääähn 😮
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
manchmal Frage ich mich, ob Deine populistischen und wieder einmal völlig an den Haaren herbei gezogenen Hypothesen, hier überhaupt noch irgend jemanden interessieren. Gäääähn 😮
Mich interessiert nicht, ob sich dafür jemand interessiert. Ich schreibs rein und wer es lesen will, der kann es tun. Meine Schuldigkeit habe ich dann getan, was ich sagen wollte ist dann nämlich gesagt...
Aber da du mich offensichtlich nicht mehr ignorierst, wie du ja noch vor ein paar Wochen in jedem zweiten Satz betont hast, scheint es dich doch wieder zu interessieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
manchmal Frage ich mich, ob Deine populistischen und wieder einmal völlig an den Haaren herbei gezogenen Hypothesen, hier überhaupt noch irgend jemanden interessieren. Gäääähn 😮
Populistisch und an den Haaren herbeigezogen: Ja. Ganz falsch ist der Kommentar trotzdem nicht. Wir dürfen ja nicht vergessen, dass die Gruppe derer, die sich für fähige Fahrer
halten, größer ist als die derer, die fähige Fahrer
sind. Es gibt da draußen ganz bestimmt zahlreiche sehr sichere Autofahrer, die mit jeder denkbaren Situation zurecht kommen und die sich wirklich "Autofahrer" nennen dürfen. Respekt.
Hilft aber nichts, denn auf jeden dieser Fahrer kommen drei "Hechte", die auch zu dieser Gruppe zu gehören meinen. Und es fängt ja beiweitem nicht jeder Autofahrer mit 3 Jahren Kartfahren an. Die meisten machen inzwischen mit 17 ihren Führerschein und nutzen ab Erhalt den Wagen der Eltern. Ganz allein und ohne Hans-Joachim Stuck oder Jacky Ickx auf dem Beifahrersitz, der gute Ratschläge gibt und die Fahrphysik erklärt. Das ist die Realität.
Mit anderen Dingen im Leben ist es kaum anders. Die meisten PC-User heutzutage haben nie vor einem DOS-System gesessen und das letzte Kilobyte Speicher rausgeschlagen, um irgend ein verrücktes Spiel spielen zu können. Einen Fisch zubereitet haben die meisten Menschen auch noch nie, geschweige denn selbst auf dem Teller zerlegt. Und was qualitativ hochwertige Kleidung ist, weiß auch keiner mehr (die meisten Menschen halten Jacken und Schuhe aus Plastik für adäquate Kleidung). Ärgere ich mich darüber? Ja. Kann ich das ändern? Nein.
("Drifte" ich gerade vom Thema ab? Ja!! Sorry dafür...)
Sicherheitstrainings sollten m. M. nach Pflicht werden, auch wenn unterschiedliche Menschen unterschiedliche Lehren daraus ziehen. Nach meinem ersten Training mit einem Wagen ohne elektronische Hilfsmittel wurde mir bewusst, dass manche Situationen z.B. ohne ABS nur mit Glück zu meistern waren, während das mit ABS zu einer leichten Übung wurde. Ich war daraufhin sensibilisiert und fuhr vorsichtiger. Ein Kumpel mit einem modernen Auto lernte für sich, dass er seinen Wagen deutlich mehr abverlangen konnte.
Thema Leistungstuning: Leider gibt es für Turbomotoren schon deutlich Mehr PS durch billige Tuningboxen - da wird nicht selten die falsche Reihenfolge gewählt. Erst Bremse und Fahrwerk überprüfen, gegebenfalls nachrüsten und bitte erst dann an der Leistungsschraube drehen!
Gruß vom Max, der noch um jedes Byte im XMS und EMS gekämpft hat! 😁
Zitat:
Original geschrieben von eKx0
Wow, sah gar nicht so schnell aus im Video. Wenigstens sind nur die zu Schaden gekommen.Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Die hier haben die Grenzen gefunden.
Scheisse ich habe de Wagen geschrottet, WIEDER MAL😉😁😁😁
Das ist der mit Abstand geilste Kommentar.
Ernsthaft wenn da wer gerade gekommen wäre oder gestanden wäre na dann gute Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Populistisch und an den Haaren herbeigezogen: Ja. Ganz falsch ist der Kommentar trotzdem nicht. Wir dürfen ja nicht vergessen, dass die Gruppe derer, die sich für fähige Fahrer halten, größer ist als die derer, die fähige Fahrer sind.
Da bin ich völlig bei Dir, nur sei mir die Frage gestattet: war das nicht schon immer so? Und ich wage sogar zu behaupten, dass sich das wesentlich gebessert hat. Meine Generation war noch richtig Autoverliebt und wollte, ich gebe zu, so schnell fahren wie es nur eben geht. Heute habe sich die Prioritäten verlagert hin zur Ausstattung des Wagens. Das Smartphone ist das Prestigeobjekt. Auch hat sich das schnell fahren an sich verändert. Diese Viertelmeile Scene ist explosionsartig gewachsen und das in Zeiten, in denen sich er innerstädtische Verkehr fast verdoppelt hat. Kein Wunder, dass mittlerweile überall Starenkästen stehen. Das hat sich einiges verändert. Klar, sind wir auch das eine oder andere Ampelrennen gefahren aber unser Revier war eher die Landstraße oder die Autobahn.
Zitat:
Es gibt da draußen ganz bestimmt zahlreiche sehr sichere Autofahrer, die mit jeder denkbaren Situation zurecht kommen und die sich wirklich "Autofahrer" nennen dürfen. Respekt.
Mit Sicherheit gibt es die. Wobei es im Alltag sicher vermessen wäre von sich zu behaupten, man käme stets mit jeder Situation klar wenn man sie nicht gerade erlebt. Das ist eine schwierige Kiste. Ich fahre viel, sehr viel. Das heist ich fahre meistens äußerst defensiv. Früher, war das anders denn ich fuhr wenig und wenn, dann hab ich Gas gegeben und war auch entsprechend bei der Sache. Das heist nicht, dass ich heute unaufmerksam bin aber man kann einfach nicht dauernd am Limit fahren, bei der Kilometerleistung. Ich finde es ist auch die Aufgabe der Fahrsicherheitstrainer die Jugend zu sensibilisieren auf die spezielle Materie der motorisierten Fortbewegung und die Gefahren für sich und andere, die daraus erwachsen können. Um sie vorzubereiten auf die von Dir angesprochenen Situationen. Alles andere, regelt die Erfahrung und diese zu machen, muss man auch der heutigen Jugend zugestehen.
Zitat:
..die meisten machen inzwischen mit 17 ihren Führerschein und nutzen ab Erhalt den Wagen der Eltern. Ganz allein und ohne Hans-Joachim Stuck oder Jacky Ickx auf dem Beifahrersitz, der gute Ratschläge gibt und die Fahrphysik erklärt. Das ist die Realität.
Frage: ich dachte die Realität nennt sich begleitetes fahren? Freilich nicht mit Stuck neben drann aber ich dachte die Eltern oder ein entsprechender Vormund müsste daneben sitzen? Hat sich die Regelung geändert?
Zitat:
Mit anderen Dingen im Leben ist es kaum anders. Die meisten PC-User heutzutage haben nie vor einem DOS-System gesessen und das letzte Kilobyte Speicher rausgeschlagen, um irgend ein verrücktes Spiel spielen zu können. Einen Fisch zubereitet haben die meisten Menschen auch noch nie, geschweige denn selbst auf dem Teller zerlegt. Und was qualitativ hochwertige Kleidung ist, weiß auch keiner mehr (die meisten Menschen halten Jacken und Schuhe aus Plastik für adäquate Kleidung). Ärgere ich mich darüber? Ja. Kann ich das ändern? Nein.
("Drifte" ich gerade vom Thema ab? Ja!! Sorry dafür...)
Passt, Du hast die Sache gut auf den Punkt gebracht. Der einzige Unterschied zwischen uns ist, dass ich mich nicht ärgere. Warum? Weil ich es nicht ändern kann. Nur in meinem eigenen kleinen Kreis. 🙂
Interessanter Dialog 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Frage: ich dachte die Realität nennt sich begleitetes fahren? Freilich nicht mit Stuck neben drann aber ich dachte die Eltern oder ein entsprechender Vormund müsste daneben sitzen? Hat sich die Regelung geändert?
Ich glaube, Du hast Recht. Bis vor kurzem hatte ich den Sinn hinter dieser Regelung gar nicht so recht verstanden. Bis ich eine Untersuchung las, nach der junge Menschen in Anwesenheit einer Autoritätsperson tendenziell aufmerksamer und zurückhaltender fahren als in Anwesenheit ihrer jungen Freunde oder allein. Das ist mir so direkt gar nicht bewußt gewesen.
Seltsam - als man selbst ein Fahranfänger war, hat man sich darüber geärgert, dass einem mangelnde Erfahrung unterstellt wurde. Inzwischen tut man es selbst.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Scheisse ich habe de Wagen geschrottet, WIEDER MAL😉😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von eKx0
Wow, sah gar nicht so schnell aus im Video. Wenigstens sind nur die zu Schaden gekommen.
Das ist der mit Abstand geilste Kommentar.
Ernsthaft wenn da wer gerade gekommen wäre oder gestanden wäre na dann gute Nacht.
HA HA. Geiles Video. Zwei Schwachmaten unterwegs. Schade das die nicht in der Kurve vor dem Betonpfeiler gekloppt sind.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Ich glaube, Du hast Recht. Bis vor kurzem hatte ich den Sinn hinter dieser Regelung gar nicht so recht verstanden. Bis ich eine Untersuchung las, nach der junge Menschen in Anwesenheit einer Autoritätsperson tendenziell aufmerksamer und zurückhaltender fahren als in Anwesenheit ihrer jungen Freunde oder allein. Das ist mir so direkt gar nicht bewußt gewesen.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Frage: ich dachte die Realität nennt sich begleitetes fahren? Freilich nicht mit Stuck neben drann aber ich dachte die Eltern oder ein entsprechender Vormund müsste daneben sitzen? Hat sich die Regelung geändert?Seltsam - als man selbst ein Fahranfänger war, hat man sich darüber geärgert, dass einem mangelnde Erfahrung unterstellt wurde. Inzwischen tut man es selbst.
Ja, das ist ein ausserordentlich komplexes Thema! Ich selbst war immer offen für einen Mentor, nur den muss man halt auch finden. Die Kollegen aus dem Modellbauverein hatten mich auf die Rennen mitgenommen, ich hatte ja noch keinen Schein. Da habe ich als Beifahrer viel gelernt.
Man muss die Jugend unterstützen und sei es nur die korrekte Einstellung von Sitz und Lenkrad. Mir wurde das vorgelebt. Ich möchte gar nicht wissen, was der Forenkollege AMenge als Sicherheitstrainer da so alles sieht. Wenn man auf "halb 8" in der Karre sitzt, dann kann man in Extremsituationen auch nicht richtig reagieren. Das ist so ein weit gefächertes Feld, da geht es im Kern erst einmal gar nicht um über-, oder untersteuern. Man könnte stundenlang darüber schreiben. 😮🙁
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Schade das die nicht in der Kurve vor dem Betonpfeiler gekloppt sind.
Das ist ein ausserordentlich konstruktiver Beitrag zum Topic, und genau das, was das V+S braucht! Insbesondere unter dem Aspekt, dass der TL-Thread aufgrund der Reaktionen auf einen solchen Beitrag geschlossen wurde. Weiter so! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von humanica
1. Die Grenzen des eigenen Autos und Fahrkönnens sollte in gesicherter Umgebung ausgetestet werden . Optimal wäre ein Driftkurs und/oder der Nürburgring ,
Wobei man aber nicht vergessen sollte, dass auf dem Nürburgring die Grenzen auf Grund des griffigeren Asphalts weit höher liegen als auf einer vergleichbaren öffentlichen Strasse.
Stimme bei fast allen Punkten zu, aber 8. finde ich übertrieben.
Man braucht sicherlich keine Million km, um ein KFZ bei 200 kontrollieren zu können. Viele werden, wenn überhaupt, schon in der Rente sein, wenn sie bei der km Zahl angekommen sind und in dem Alter ist es auch fraglich, ob man so schnell fahren sollte bzw noch über genug Reaktionen verfügt 😁
Ich selbst hatte einmal das Vergnügen, einen Golf 6 GTD zu fahren und hab mich auch langsam ran getastet. Erst 150, dann 160 und schließlich dann irgendwann 200. Und ich hatte auch erst 15.000 km Erfahrung, was nichts ist. So lange man es sich selbst zu traut und sich nicht überschätzt, sollte es kein Problem sein, hohe Geschwindigkeiten zu fahren. Wichtig ist, dass man ausgeschlafen, aufmerksam und vorrausschauen ist und genug Abstand hält und in Kurven die Geschwindigkeit soweit verringert, dass das Auto zu keinem Zeitpunkt außer Kontrolle gerät.
Zitat:
Original geschrieben von KetchupMayo
..., um ein KFZ bei 200 kontrollieren zu können.
Solange alles abläuft, wie erwartet, kein Thema.
Passiert etwas Unvorhergesehenes oder Unvorhersehbares - reine Illusion.
Selbst Profi-Rennfahrer verunglücken. Und die sollten es können ...
Nur weil man noch nicht abgeflogen ist, sollte man nicht glauben, man hätte immer alles im Griff.