"Heizen " , " Rasen " , " Tunen " - Aber bitte so sicher wie möglich !

Hallo , ich bitte darum , diesen Threat nicht als Aufforderung zu sehen , die Verkehrsregeln zu mißachten und zu schnell zu fahren . Dieser Threat richtet sich in erster linie an unerfahrene Autofahrer , die im Straßenverkehr " schnell aber sicher " fahren und auf öffentlicher Straße die Grenzen ihres Autos und ihren Fahrkönnens erproben . Andererseits möchte ich auch nicht das schnell fahren verbieten , sondern lediglich aufzeigen, wie man beim schnell fahren Gefährliche Situationen soweit wie möglich vermeidet kann .
Grund für diesen Threat sind meine eigenen Erfahrungen , die ich über die letzten Jahre mit meiner Clique begeisterter Autotuner gesammelt habe .
Über die Zeit habe ich bemerkt , das grade neue Fahrer meist den gleichen Denkfehlern unterliegen , sich auf die gleiche Weise überschätzen und so ihr eigenes und das Leben anderer teilweise nichtmal bewusst riskieren . Jeder dieser Fahrer durchlebt die gleiche 20-30 gefährlichen Situationen und sagt sich dannach " ok , es war gefährlich , aber genau das wird mir nun nichtmehr passieren " . Die wenigsten überstehen jedoch alle 30 ohne Unfall und/oder Führerscheinverlust . Daher hier ein ein paar Grundregeln , die eigehalten werden sollten , um die Gefahr so gering wie möglich zu halten :

1. Die Grenzen des eigenen Autos und Fahrkönnens sollte in gesicherter Umgebung ausgetestet werden . Optimal wäre ein Driftkurs und/oder der Nürburgring , mindestens jedoch ein großer Parkplatz , auf dem man sich ein Gespür für Über- und Untersteuern aneignet .

2. Die Grenzen des eigenen Autos kennen und nach Möglichkeit aufstocken . Viele versuchen , die gewagten Aktionen des erfahrerer Supra Biturbo Fahrers von youtube mit ihrem Golf 3 nachzustellen . Macht euch klar , welche komponenten ( Reifen , Fahrwerk , versteifung , querlenker , Stabis ) bei euch verbaut sind und passt eure Fahrweise entsprechend an und/oder baut euch anständige Teile ein ( nur neue Federn werden nicht reichen ) !

3. Fahrt in 30er Zonen und vor der Disco ( ich weiß , gerade dafür wurde der Pilz verbaut ) langsam und vorsichtig ! Ihr fahrt schließlich aus leidenschaft schnell , und nicht um bei ein paar Discopumpern Eindruck zu schinden !

4. Fahrt nur schnell , wenn die Straßen leer sind und ihr euch wirklich fit und entspannt fühlt ! Die schlimmsten Unfälle passieren , wenn man aus Zeitdruck , Liebeskummer , unausgeschlafen oder mit 4 Leuten auf der Rückbank und lauter Musik fährt !

5. Ein möglichst tiefer Motorsound stört zwar die Nachbarn , verschreckt jedoch Tiere , die einem Nachts Außerorts vors Auto laufen . Seid euch jedoch im klaren , dass ihr damit das Ökosystem des Waldes stört . Wer das Geld hat , sollte sich eine Klappsteuerung kaufen oder selber bauen .

6. Baut euch keinen Radarstörer ein . Die Polizei wird die Störung direkt merken und je nachdem wie euer Auto optisch wirkt wahrscheinlich direkt euch rausziehen , was sehr hohe kosten und Fahrverbot nach sich zieht !

7. Die einzigste legale( bzw schwer zu kontrollierende) , bezahlbare und effektive Methode , die Motorleistung aufzustocken ist die bearbeitung des Motorblocks . Auch hier gilt es , die Fahrwerkskomponenten der neuen Motorleistung anzupassen .

8. Schnell&sicher auf einer Autobahn zu fahren ist eine kunst , die man sich über Jahre aneignet ! Ein Fahrer , der nichtmal 100000km gefahren ist kann schlichtweg nicht in der Lage sein , ein Fahrzeug sicher mit 200km/h zu bewegen . Falls ihr also schnell fahren wollt , tastet euch langsam an euer Limit heran und fahrt nie schneller , als ihr euch hinter dem Steuer wohl fühlt . Ihr werdet merken , das sich der Wohlfühlbereich bei einer Fahrt mit sehr geringer Verkehrsdichte durch Pendeln in wenigen Monaten von anfänglich vielleicht 120km/h auf 160km/h steigert . Aber steigt niemals mit 180 Km/h ein , nur weil euer Vater genauso schnell fährt . Erst recht nicht mit einem euch unbekanntem Wagen und / oder nachts mit Freunden dabei .
Zuletzt noch ein Tipp von mir : Statt euch ausbremsen zu lassen und anschließend zu drängeln und die Lichthupe zu benutzen lohnt es sich BMW Ringe einzubauen . Die sehen zwar bei einem Passat lächerlich aus , aber gerade Kleinwagen werden euch deutlich seltener ausbremsen , da sie einen M5 erwarten . Zudem werden ihr wenig zeit verlieren , statt zu drängeln mit genügend Sicherheitsabstand den Blinker nach links zu setzen und etwas zu warten .

9. Oft wird vermutet , dass man sich auf kein Risiko einlässt , solange man sein Fahrzeug mit der Geschwindigkeit durch die Kurve bringt und dabei die Spur hält . Im laufe der ersten Jahre werdet ihr jedoch öfters durch andere Fahrer in Gefährliche Sitationen gebracht ( und auch ihr werden gefährliche Situationen verursachen und froh sein , wenn der andere Fahrer nicht am limit fährt und reagieren kann ) . Tatsächlich werden nur 1/6 der Unfälle durch bloßes zu schnell fahren und Ausbrechen / aus der Kurve fliegen verursacht . Daher hier einige Fälle , die ihr beim schnell fahren im Hinterkopf behalten solltet :
- Ein betrunkener rennt 1km von der Disco entfernt ohne vorwarnung quer über die Straße
- Hinter der Kurve steht ein Wildschwein auf der Straße
- Ein Wagen schert ohne blinken vor euch auf die linke Spur aus( oft daran zu erkennen , das er verdächtig schnell auf das vor ihm fahrende Auto zufährt)
- Eine Stelle in der Kurve ist rutschiger als der rest und der Wagen bricht spontan aus
- Auf der Landstraße biegt ein Wagen 100m vor euch in die Straße ein
- Ein Sportwagen bleibt nachts in der 50er Zone einfach stehen . Ihr überholt auf der Gegenspur und sobald ihr auf seiner höhe seid , gibt er mit seinen 400ps vollgas um seinen Freunden eine Show zu
bieten .
- Ein LKW verliert auf der Autobahn ein Rad und es rollt auf eure Spur
Es gibt noch viele weitere Gefahren , aber ich denke ich habe genug genannt , um zu verstehen , das es nicht zwangläufig das dem Ball hinterherlaufende Kind sein muss , sondern das im Straßenverkehr überall Gefahren lauern , denen man nur mit einer Vorsichtigen Fahrweise begegnen kann !

10. Man sollte mit keiner Droge im Blut Auto fahren , es gibt jedoch einige Drogen , die eine perfide Mischung aus Selbstvertrauen und Rauschwirkung mit sich bringen , die im Straßenverkehr extrem Gefährlich ist . Hier wäre in erster Linie Aufputschmittel mit Halluzigenen Komponenten zu nennen ( zb Extasy , Kokain etc) . Ich habe einen Discogänger erlebt , der sich von uns verabschiedete und dabei völlig klar und nüchtern wirkte ,normal redete , scherzte und grade ging. Später erfuhren wir , das er Extasy im Blut hatte und noch auf dem Parkplatz frontal in einen Baum gefahren war. Wer also angetrunken oder High autofährt , sollte SPÄTESTENS bei solchen Drogen aufhören auf sein Bauchgefühl zu hören und das Auto stehen lassen .

Ich hoffe ich kann mit diesem Threat dazu beitragen , das weniger junge Fahrer das Schicksal mit ein paar meiner Freunde teilen . Ich bitte darum , hier nicht in wüste Beschimpfungen zu verfallen . Ich hätte einen Threat ala " Fahrt langsam !" schreiben können , doch das kriegt man zuhause oft genug gesagt . Daher wollte ich einen Erfahrungsbericht an junge Fahrer schreiben um zumindest den Schaden jener einzugrenzen , die entgegen jedem guten Rat ohnehin " Heizen " .

Beste Antwort im Thema

Ich bin erschüttert. Haben sich die Danke-Klicker und sonstige Befürworter des Eingangsbeitrags eingentlich den Unsinn mal durchgelesen?

Alter Falter...

So long

Ghost

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Ich werde mich hier nicht auf einen dümmlichen Kleinkrieg mit DieDicke1300 einlassen. Wenn der User ein Mann ist, geht er auf mein Angebot ein, die Sache per PN auszudiskutieren. Wenn nicht, kann ich auch damit leben und DieDicke 1300 kann sich von mir aus als "Sieger" fühlen.

Kopfschüttel.

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Ich werde mich hier nicht auf einen dümmlichen Kleinkrieg mit DieDicke1300 einlassen. Wenn der User ein Mann ist, geht er auf mein Angebot ein, die Sache per PN auszudiskutieren. Wenn nicht, kann ich auch damit leben und DieDicke 1300 kann sich von mir aus als "Sieger" fühlen.

doch wirst du und hast du schon...kapier ich net wie man jedes posting wieder kommentieren muss und danach sich auf nichts einlässt...

@topic
was soll den mit den punkten erreicht werden?

Zitat:

@Mafioso

Klick mein Profil an, dann siehst Du das ich auch Mod bin.

ich heiße nicht umsonst ....

mafiusu

. So will ich auch bitte angeschrieben werden

Darüberhinaus vertrete ich in diesem Thread ja sogar deine Ansicht.

Aber dennoch finde ich, man sollte sich doch versuchen zu vertragen. Das gilt auch für dich DieDicke1300.

Wenn nicht heute, dann zumindest einen anderen Tag, wenn das Gemüt abgekühlt ist

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Ich weiß auch nicht ob der Tipp mit dem Nürburgring so toll ist - ausgerechnet die Nordschleife ist ja einer Landstrasse sehr ähnlich.

Die vom TE angesprochene Zielgruppe wird nach einem Fahrlehrgang erst richtig zur Überzeugung kommen das Sie die Superhelden der Strasse sind und dem Glauben erliegen das sie ja alles im Griff haben, sie haben es ja vermeindlich gelernt.

Nur blöd das ma bei einem Training jederzeit weiss wann ungefähr was kommt, auf der Strasse dummerweise nicht.

Was auf dem Ring helfen könnte ist wenn diese Superhelden der Strasse voll an ihrem Limit fahren und von Fahrzeugen versägt werden die erheblich weniger Leitung haben und ein deutlich schlechteres Fahrverhalten. Denn dann sehen sie wo ihr Platz ist, oder ihnen ist nicht zu helfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Pass auf Kumpel um die Sache abzuschließen, es gehört sich nicht einfach so in den Ring zu springen und dem TE zu sagen das er Unsinn geschrieben hat, zumal er sich mit Sicherheit viel Mühe und Zeit genommen hat.

insbesondere, um zu suggerieren, dass bevor man keine 100tkm abgespult hat / nicht auf einer "rennstrecke" war / sich keine bmw-ringe beim hinterhoftuner besorgte, man eine verkehrsbehinderung zu sein hat.

zu 5.)  Ist eine Klappsteuerung legal?

zu 7.)  Hier fehlt der Hinweis, dass Tuning-Maßnahmen evtl. zum Erlöschen der Betriebserlaubnis
führen.

zu 8.) Viel zu pauschal - mancher packt's früher, ein anderer nie!
Und das mit den Audi-Ringen: Darüber unterhält man sich schon im Kindergarten😁

zu 9.) "Im Laufe der ersten Jahre werdet ihr jedoch durch andere Fahrer  in gefährliche
Situationen gebracht."  -  Könnte es vielleicht nicht so sein, dass es umgekehrt häufiger 
der Fall ist?    

Prinzipiell finde ich den Ansatz des TE nicht schlecht, derartige Themen mal anzusprechen. Abgesehen davon, dass ich mit einigen Passagen ebenfalls nicht konform gehe, sollte der gute Wille anerkannt werden und Grundlage für Optimierung der vielen angesprochen Punkte sein. 

Wir wollten uns doch alle um eine sachliche und "konfrontationsfreie" Kommunikation bemühen 😉.

Sehr gute Ansätze drin, sogar ich war mal jung (im Sinne von unter 30) und habe in einem gewissen Thema durchaus zugegeben, daß ichs mit dem Sichtfahrgebot früher selbst nicht ganz so gehalten habe wie man sollte.

Eine Anmerkung:
Also um richtig zu tunen muß man nicht unbedingt an den Motorblock ran (obwohl tunen als Begriff früher wirklich nur Motor war, heute ist es auch Tieferlegung durch Plastik, aber jedem das seine).

Für nen kleinen vierstelligen (da scheiterts meistens) Betrag mit ner 1 vorne kann man öfters auch an die Ansaugung und das Steuergerät ran und da was machen. Kein "offener Luftfilter ohne Gutachten" sondern etwas mit Hand und Fuß und Abstimmung. ~15 % mehr. Legal und auch ne tatsächliche Steigerung.

Zitat:

Original geschrieben von humanica


Dieser Threat richtet sich in erster linie an unerfahrene Autofahrer , die im Straßenverkehr " schnell aber sicher " fahren und auf öffentlicher Straße die Grenzen ihres Autos und ihren Fahrkönnens erproben .

Wie bereits anklang: Das Ausloten der eigenen Grenzen sowie des Fahrzeugs hat im öffentlichen Strassenverkehr nichts zu suchen. Wer das tun will, der möge sich im Motorsport betätigen - dort ist das Sinn und Zweck. Ich weiß, dass Motorsport nicht überall möglich ist und die Einstiegshürde durchaus hoch ist. Das ändert nichts daran, dass Grenzerfahrungen im Strassenverkehr zu oft böse ausgehen. Nein, ich bin nicht frei davon, dies in der Vergangenheit selbst versucht zu haben und genau deswegen bin ich zu dieser Erkenntnis gelangt - zum Glück ohne Schaden angerichtet zu haben.

@TE: Es wäre auch hilfreich wenn du erläutern würdest, was du unter "schnell fahren" verstehst.

Zitat:

1. Die Grenzen des eigenen Autos und Fahrkönnens sollte in gesicherter Umgebung ausgetestet werden . Optimal wäre ein Driftkurs und/oder der Nürburgring , mindestens jedoch ein großer Parkplatz , auf dem man sich ein Gespür für Über- und Untersteuern aneignet .

Wie wäre es für den Einstieg mit einem ganz profanen Sicherheitstraining? Ja, ich weiß, das ist langweilig, weil man da nur mit innerorts-Geschwindigkeit unterwegs ist. Ach nee, so langweilig ist es doch nicht, wenn man auf einmal das Auto schon bei Tempo 50 nicht mehr im Griff hat. 😉

Im Ernst: Ich würde mit solchen Trainings anfangen und mich dann langsam zu Rennstrecken-Trainings hocharbeiten. Das Üben auf einem Parkplatz bringt in meinen Augen wenig bis garnichts, da man denkt, dass man wahnsinnig viel Gefühl entwickelt hat. In Wirklichkeit fehlt einem eine qualifizierte Rückmeldung, so dass man überhaupt nicht weiss, ob man sich vielleicht nicht irgendwelchen kontraproduktiven Unsinn beigebracht hat.

Zitat:

2. Die Grenzen des eigenen Autos kennen und nach Möglichkeit aufstocken . Viele versuchen , die gewagten Aktionen des erfahrerer Supra Biturbo Fahrers von youtube mit ihrem Golf 3 nachzustellen . Macht euch klar , welche komponenten ( Reifen , Fahrwerk , versteifung , querlenker , Stabis ) bei euch verbaut sind und passt eure Fahrweise entsprechend an und/oder baut euch anständige Teile ein ( nur neue Federn werden nicht reichen ) !

Da kann ich teilweise zustimmen. Es macht sicher keinen Sinn, ordentlich Kohle in eine dicke Anlage zu investieren nur um dann im Reifen-Forum nach den billigsten Reifen zu fragen.

Fahrwerksumbauten sehe ich dagegen ausgesprochen kritisch. Hier sollte man - wenn überhaupt - auf vernünftig abgestimmte Komplettfahrwerke zurück greifen, die dann natürlich ihren Preis haben. Ob diese aber fahrdynamisch den gewünschten Effekt bringen sei mal dahin gestellt. Moderne Fahrzeuge haben einen solch hohen Grenzbereich, der im normalen Strassenverkehr kaum legal auszuloten ist. Selbst wenn ein anderes Fahrwerk diese Grenze weiter hinaus schiebt, dann wird dadurch der Grenzbereich meistens deutlich schmaler, was für die meisten Fahrer - gerade in einer Schrecksituation - ausgesprochen problematisch werden kann.

Ich erlebe im Sicherheitstraining immer wieder, dass Fahrzeuge mit Fahrwerksumbauten ein teilweise abenteuerliches Fahrverhalten zeigen. Von daher sollte man recht genau wissen, was man am komplexen System Fahrwerk ändert.

Zitat:

4. Fahrt nur schnell , wenn die Straßen leer sind und ihr euch wirklich fit und entspannt fühlt ! Die schlimmsten Unfälle passieren , wenn man aus Zeitdruck , Liebeskummer , unausgeschlafen oder mit 4 Leuten auf der Rückbank und lauter Musik fährt !

Siehe oben: was ist für dich "schnelles fahren".

Zitat:

5. Ein möglichst tiefer Motorsound stört zwar die Nachbarn , verschreckt jedoch Tiere , die einem Nachts Außerorts vors Auto laufen . Seid euch jedoch im klaren , dass ihr damit das Ökosystem des Waldes stört . Wer das Geld hat , sollte sich eine Klappsteuerung kaufen oder selber bauen .

Du möchtest einen Sportauspuff jetzt nicht als Heilmittel gegen Wildunfälle verkaufen, oder?7. Die einzigste legale( bzw schwer zu kontrollierende) , bezahlbare und effektive Methode , die Motorleistung aufzustocken ist die bearbeitung des Motorblocks . Auch hier gilt es , die Fahrwerkskomponenten der neuen Motorleistung anzupassen .Bei aufgeladenen Motoren gibt es die sehr effektive und bezahlbare Variante des Chiptunings. Ich möchte nicht über Sinn und Unsinn von Leistungssteigerungen diskutieren, aber Eingriffe am Motorblock sind eher selten notwendig und sicher alles andere als preisgünstig.

Zitat:

Es gibt noch viele weitere Gefahren , aber ich denke ich habe genug genannt , um zu verstehen , das es nicht zwangläufig das dem Ball hinterherlaufende Kind sein muss , sondern das im Straßenverkehr überall Gefahren lauern , denen man nur mit einer Vorsichtigen Fahrweise begegnen kann !

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen. Daher wäre halt so interessant zu wissen, was für dich schnelles Fahren bedeutet.

Zitat:

10. Man sollte mit keiner Droge im Blut Auto fahren

Auch hier uneingeschränkte Zustimmung, wobei ich zu den Drogen auch den Alkohol zählen würde.

Ich denke, du hast interessante Ansätze. Einige halte ich aber für zumindest klärungsbedüftig, um bei deiner Zielgruppe - so sie dies denn liest - keine falschen Gedankengänge in Bewegung zu setzen.

Mit diesen Styling, Tuning und Sonstigen Sachen wird der, der mit Vernunft drangeht sicher sich im Vorfeld ausgibig damit befaßt haben.
Der Eine oder Andere wird für aufgefühtren Punkte des TE dankbar sein. Es gibt immer etwas was man nicht bedacht hat.
Der Rest wird es nur durch Lehrgeld lernen

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Fahrwerksumbauten sehe ich dagegen ausgesprochen kritisch. Hier sollte man - wenn überhaupt - auf vernünftig abgestimmte Komplettfahrwerke zurück greifen, die dann natürlich ihren Preis haben.

und das is das problem. es wird ein ta technixx gewinde fahrwerk für 199€ von der wühltheke bei lidl gekauft. ein vernünftig anbestimmtes kw cup kit kost ja schon 4 stellig. 🙄 ebenso kommen auf die 12*20" bling bling alus nur der feinste baumarktschlappen drauf.d

Den Punkt mit den BMW Ringen hab ich nicht verstanden. Kann das der TE nochmal genau erklären?

Warum sollte ich jemanden nicht überholen wollen, nur weil er BMW Ringen an seinem Passat hat?😕😕😕😕

Nur weil ein BMW Ring an einem anderen Auto klebt, vermute ich doch nicht gleich nen M5.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


.....
Wie bereits anklang: Das Ausloten der eigenen Grenzen sowie des Fahrzeugs hat im öffentlichen Strassenverkehr nichts zu suchen.....

Absolut richtig.

Wobei ich aber anmerken möchte, daß die Grenzen des eigenen Fahrzeugs selbst im gewöhnlichen Straßenverkehr bei manchen Gelegenheiten überraschend schnell erreicht sind. Zumal dann, wenn die wunderbaren Helferlein wie etwa ESP den Fahrer über den Grenzbereich möglichst lange im Unkalren lassen.

Solche Situationen, die im gewöhnlichen Straßenverkehr vorkommen können, sollte jeder Verkehrsteilnehmer, nicht nur der Anfänger, grundsätzlich immer wieder trainieren, beispielsweise durch Fahrsicherheitstrainings.

Das Ausbrechen eines Fahrzeugs beispielsweise muß man mal (auf eienr Testrecke, vorzugsweise...) erlebt haben, um nicht vor Schreck völlig falsch zu reagieren, wenn es mal im Alltagsbetrieb vorkommt.

Die Hauptgefahr ist immer noch das Unvorhergesehene, das unbeherrschbare. Tiere, andere Verkehrsteilnehmer, Zufall...

"Grenzen auszuloten" ist deshalb gefährlich, weil es so lange betrieben wird, bis diese "Grenzen" erreicht sind. Und dann? Gefährliche Situation? Unfall? Und dann? Nochmal testen? Die hier haben die Grenzen gefunden.

Der Hauptirrtum bei diesem Vorhaben liegt aber gar nicht in den physikalischen Grenzen des Fahrzeugs, sondern in der Komplexität des Verkehrs. Viele Unfälle entstehen nicht, weil irgend ein Fahrer die "Grenzen" seines Fahrzeugs nicht kannte, sondern weil mehrere unerwartete Ereignisse gleichzeitig eingetreten sind, also z.B.: Blendung + Glätte + Fußgänger. Oder Baustelle + Reifenplatzer + hohe Geschwindigkeit. Oder Handyklingeln + dreckige Scheibe + Gegenverkehr. Wildwechsel + Regen + Müdigkeit. Was auch immer.

Hinzu kommt, dass die physikalischen "Grenzen" gar nicht so leicht zu "ertasten" sind, da die Kombination Auto + Straße + Wetter + Straßenzustand + Reifenzustand + Reifensorte + Temperatur + Luftdruck + Fahrzeugbeladung + Geschwindigkeit + Lenkbewegungen + Gefälle/Steigung etc. eine Formel mit einer Vielzahl von Unbekannten ergibt, die ein Mensch überhaupt nicht vollständig nachvollziehen kann.

Das Ertasten des Grenzbereichs wird deshalb vermutlich 10 Mal nichts bringen und beim 11. Mal plötzlich eine gefährliche Situation, die nur deshalb nicht zum Unfall wird, weil andere aufgepasst haben oder die Straße frei war.

Wenn ich Fahranfängern etwas mit auf den Weg geben kann, dann:

1. Das magische Dreieck "Geschwindigkeit, Abstand, Aufmerksamkeit" zu beherrschen ist der wichtigste Beitrag für sicheres Fahren.
2. Rechne mit dem Unerwarteten, vor allem mit Fehlern anderer
3. Fahrsicherheitstraining machen, um im absoluten Ernstfall keine Angst vor der Fahrzeugreaktion zu haben.
4. Routine ist ein gefährlicher Beifahrer!

Die besten Gefahrensituationen sind immer noch diejenigen, in die Du gar nicht erst kommst, weil Du aufmerksam fährst, die Fehler anderer erahnst und Abstand hältst. Während ein anderer dann mit dem "Grenzbereich" seines Vehikels kämpft, hältst Du cool 3 Meter vor der Gefahrenstelle an und sagst Dir: "Das ist ja nochmal gut gegangen."

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Die hier haben die Grenzen gefunden.

Wow, sah gar nicht so schnell aus im Video. Wenigstens sind nur die zu Schaden gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen