Hankook icept evo 3 vs. Dunlop Winter Sport 5
Hallo,
suche derzeit WR 225 40 18 für meinen BMW 128TI, schwanke zwischen den beiden oben genannten Reifen.
Gibt es hier Erfahrungen mit den o. a. Kandidaten. Geräusche, Laufleistung, performance, Nässehaftung, Schneetauglichkeit etc.
Tests gibt es bereits, aber da liegen beide nah beieinander, das macht die Wahl schwer.
37 Antworten
Seltsam, der V12, als auch der S1 Evo waren die mit Abstand besten Sommerreifen auf meinem damaligen, Leistungs-optimiertem SLK R170.
Es scheint zu stimmen, dass nicht jeder Reifen zu jedem Auto passt. Dafür eine ganze Marke unter Generalverdacht zu stellen, halte ich für gewagt.
Ich habe schon sehr früh (um 2000 herum) angefangen, Hankook Reifen zu nutzen und war überwiegend zufrieden.
Gleiches galt auch für den Winterreifen icebear W300, 2 Sätze von gefahren, gab nichts derartig negatives zu bemängeln.
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 18. September 2021 um 07:57:09 Uhr:
Es scheint zu stimmen, dass nicht jeder Reifen zu jedem Auto passt. Dafür eine ganze Marke unter Generalverdacht zu stellen, halte ich für gewagt.
Ich kann eben nur von den Fahrzeugen sprechen, die ich selbst bewegt habe... max. noch von denen, die Freundinnen und Freunde fahren. Damals war es eben zu 100% Opel und ja, es war ein richtiger Hype um Hankook... Sommer wie Winter. Vielleicht sollte ich sie mal auf dem Golf probieren, vielleicht funktionieren sie ja. Nur habe ich weder Zeit, noch Lust oder Geld für Experimente 😉
Deswegen ziehe ich Hankook nicht in die nähere Auswahl. Dunlop hatte ich am Ende aber auch nicht auf dem Schirm. Auf dem Golf sind aktuell Sommerreifen der Marke drauf. Obwohl die einen relativ bekannten Namen haben, höre ich zumindest von Dunlop kaum was. Ich schaue mir den Winter Sport 5 mal an...
Ähnliche Themen
Aufgrund der guten Testergebnisse, habe ich jetzt den icept evo3 255/275/40-18 auf dem Auto.
Erster Eindruck; das Laufgeräusch ist eine Katastrophe und vorne rechts habe ich direkt ein Wummern als ob ein Radlager defekt ist, was vorher nicht der Fall war.
Wenn sich das nicht bessert, wird reklamiert…..
Gruß
Dirk
Hab mich für den Dunlop winter sport 5 entschieden. Größe 225 40 18. Bin bisher zufrieden, relativ laufruhig. Muss aber sagen, der goodyear ultragrip performance plus ist bei gleicher Größe leiser, den hatte ich im letzten Winter. Schneetauglichkeit bleibt abzuwarten.
Mein i*cept evo 3 läuft bis jetzt ohne Probleme. Bei Trockenheit uns Nässe. Ich finde ihn nicht besonders laut.
Zitat:
@saskia0510 schrieb am 30. Oktober 2021 um 09:16:37 Uhr:
Hab mich für den Dunlop winter sport 5 entschieden. Größe 225 40 18. Bin bisher zufrieden, relativ laufruhig. Muss aber sagen, der goodyear ultragrip performance plus ist bei gleicher Größe leiser, den hatte ich im letzten Winter. Schneetauglichkeit bleibt abzuwarten.
Hab die Dunlops auf meinem GTI. Ist ein guter Reifen. Schnee, Eis, trocken, Nass. Alles unauffällig (Wohne am Alpenrand). Einzig das „Sport“ im Namen stimmt nicht ganz, es gibt Winterreifen mit direkterem Lenkgefühl, aber Grip hat er dennoch.
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 30. Oktober 2021 um 20:09:47 Uhr:
Hab die Dunlops auf meinem GTI. Ist ein guter Reifen. Schnee, Eis, trocken, Nass. Alles unauffällig (Wohne am Alpenrand). Einzig das „Sport“ im Namen stimmt nicht ganz, es gibt Winterreifen mit direkterem Lenkgefühl, aber Grip hat er dennoch.
Hankooks vielleicht eher für Hecktriebler ?
Werfe ich mal so in den Raum, weil ich auf einem potenten Hecktriebler immer zufrieden war, auf einem Frontkratzer nur bedingt.
Zitat:
die Wahl ist auf die Dunlop Winter Sport 5 gefallen. Werden in Deutschland produziert.
Meine sind aus Polen.
Zitat:
@Q-ga schrieb am 31. Oktober 2021 um 09:07:13 Uhr:
Zitat:
die Wahl ist auf die Dunlop Winter Sport 5 gefallen. Werden in Deutschland produziert.
Meine sind aus Polen.
Meine neuen Dunlops ebenso.
Aber das erschüttert mich nicht in meinen Grundfesten. 😎 😉
Ich finde den Reifen ziemlich leise, aber die Lenkpräzision (beim E91) könnte aus meiner Sicht etwas besser sein. Schaun mer mal, ob sich die neuen Gummis (205/55/16, non Runflat) im kommenden Winter bewähren.
IM WR-Test des ADAC, Dimension 225/50 17 hat der Dunlop sich ja sehr gut positioniert.
... der Dunlop hat in mehreren Vergleichen gut abgeschnitten, deshalb auch meine Kaufentscheidung für den Dunlop. Preislich war er mit Hankook etwa +-2-3 Euro gleich. Ob der nun aus Polen, Frankreich oder Deutschland ist, macht ihn für mich nicht schlechter. Wäre halt schön gewesen Made in Germany zu unterstützen.
Ich hatte den hankook w320 auf ein multivan....nach ca 5 tkm wurden sie lauter .
Nach ca 15 tkm die ich im Winter unterwegs war , hatte sich an der VA Sägezahn gebildet...hatte ich mit keinem Reifen Winterreifen, außer mit dem Hankook.
Also meine neuen sind wieder Dunlop.