[Grundeinschätzung] Was Kann ich erwarten?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Mercedes Freunde 😉

Bin neu hier im Forum und auf der Suche nach einem guten Gebrauchten.

Nach längerem Suchen habe ich dann einen Mercedes ins auge geworfen, aus der W203 Serie.

Nun die Frage an euch: Was darf ich für 15000€(komplett/Maximal) erwarten? Oder ist das vllt sogar zu wenig um etwas vernünftiges zu bekommen?

Hier was ich gerne hätte:
C 180 Kompressor
BJ ab ende 03
Schwarz
Limousine oder Coupe(Find das Coupe optisch sogar ansprechender)
Benziner
Schaltgetriebe

Das sollte er mindestens habe jetz frage ich was kann ich noch mehr erwarten? Oder muss ich schon froh sein überhaupt was halbwegs vernünftiges für den Preis zu bekommen?^^

Und wie sieht es mit Problemen aus zwecks Rost/Verschleiß/Inspektion?

Wenn dieser Thread schon existiert entschuldigt bitte ich würde mich dann über Link's freuen und bin für jede Meinung dankbar, auch wenn sie mir vllt den Traum vom MB zerstört 😉

Mit freundlichen Grüßen
Rooney

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hennich1983


Hmm.... also bei mir geht nichts kleineres als 17 Zoll.... da auch meist nur DB Original-Felgen oder mit Spurverbreiterung.
Ansonsten schleifen die Bremssättel an den Felgeninnenseiten.

Jaja die große Bremsanlage lässt grüßen.

16" passt definitiv NICHT an mein Sportcoupe.

Ok, kommt wohl auf das Sportpaket an. Gibt ja zwei: Sportpaket Evolution und Sportpaket Evolution AMG. Ich habe das "normale" Sportpaket und mit dem gehen alle Felgen. Ich habe auch keine gelochten Bremsscheiben, dementsprechend wohl nur die "normale" Bremsanlage?

Zitat:

Original geschrieben von Don Salluste


Es heißt AvantgardE! Ein Blick auf die Kotflügel würde reichen, um solche Peinlichkeiten auszuschließen.

Recht so! Der war echt gut 😁 Ist das gleiche mit dem "...Packet" , da stellen sich mir auch die Nackenhaare hoch 😉

Gruß Jens

Mal eine ganz andere Idee, so hab ich es gemacht..

Kauf Dir für wenig Geld ca. 9000 Euro einen Premopf. Bei deinen Ausstattungskriterien die Du wünschst findest Du allemal was Du suchst.

Vom Sportcoupe würde ich Dir eher abraten....wenn verfügbar würde ich das T-Modell also W203 Kombi wählen....wesentlich mehr Stauraum und wiederverkaufswert als Limo oder Coupe. Auch die TSK ist günstiger als beim Coupe.

Jetzt zu den Äußerlichkeiten Mopf-Premopf....

Ich zumindest habe für ca. 1000 Euro aus Premopf einen Mopf gemacht....das heißt....andere Mopf Frontschürze, gibt bei Ebay für 50 Euro.
Andere Nebelscheinwerfer. Heckschürze habe ich für 40 Euro bekommen. Seitenschweller mußt Du schaun..ich habe die alten drangelassen. Dann sind es noch Klarglasblinker die in 5 Minuten für 30 Euro gewechselt werden können. Die Heckleuchten brauchst Du nicht ändern...den Unterschied sieht man wirklich nur wenn der Mopf neben Dir steht. Kommen wire zu den Frontscheinwerfern. Habe ich gleich auf Xenon nachgerüstet. Kostet bei Ebay mit etwas Glück 400 Euro. Mit ein bißchen Lack geht das alles für unter 1000 Euro umbau..und der ist Kinderleicht.

Also wenn Du wirklich Geld sparen möchtest...Kaufe günstig Premopf im guten Zustand. Dann bleibt auch noch etwas Geld übrig zum verschönern.

Das was natürlich im Innenraum der Mopf Modelle gemacht würde ist schon beachtlich. Vorallem der schicke Tacho. Der läst sich auch nicht umbauen. Aber ich finde die alte Ausstattung natürlicher, sie wirkt nicht so plastisch wie die Mopf. Und der Schlathebel läßt sich für 30 Euro auswechseln. Übrigens ein Command, Navi mit Bildschirm bekommt man mit Glück für eine 500 Euro auf dem Markt.

Es sind sonst nur kleinere Details verändert worden....

Falls Du rat brauchst.....bechäftige mich mit Fahrzeugmodifizierungen z.B. alte W211 auf Mopf W211 .

Übrigens bekommst Du locker auch einen W211 E-Klasse für 15 TEuro

Gruß

Borgi

Zitat:

Es sind sonst nur kleinere Details verändert worden....

Naja...

- Neue Lager an Vorder- und Hinterachse, welche ohne Komforteinbußen ein agileres Kurvenverhalten ermöglichen, ein verstärkter Stabilisator an der Hinterachse.
- Fahrwerk und Getriebe sportlicher abgestimmt und jetzt Direct Control genannt.
- Auf 1.505 Millimeter verbreiterte Spur (vorher 1.493)
- Kratzfesterer Lack auf Nano-Technologie-Basis

Erwähnenswert sollte auch sein, dass ab MoPF die Rostprobleme der Vergangenheit angehören. Insgesamt sollte die Wahl nicht nur aus optischen Gründen auf ein MoPf Modell fallen, sondern weil es sich um neuere/ technisch ausgereifte Fahrzeuge handelt. Ein einfaches durchstöbern dieses Forums sollte recht schnell zur Erkenntnis führen, dass sich die meisten schwerwiegenden Probleme bei PreMoPf Modellen finden lassen.

Ähnliche Themen

Die
wagen ohne Mopf sind also, was Rost angeht, stärker betroffen?
Dacht das liegt an zulieferern aber bin auch so nich der große Bastler hab schon gern was originales, dezent verschönert, aber mehr nicht aber danke für die Tipps zwecks umbauen vllt finde ich ja nichts, dann wirds der premopf und der wird, nach dem Plan, umgebaut 😉

MfG
Rooney

Deine Antwort
Ähnliche Themen