"Großes Problem" KR Motor & PL Kabelbaum springt nicht mehr an......
Hallo leute,
bin noch nicht lang in diesem Forum also erst einmal die kurze vorstellung.
Bin der neue mit dem Namen Björn und liebe es an meinem Golf zu schrauben wenn ich die zeit finde.
So und jetzt zu meinem Problem:
Habe mir einen 2er 1,8 16V Gekauft, mit einem KR Motor und einem PL Kabelbaum was sich erst später herraus gstellt hat.
So er Lief bis zu dem Zeit punkt wo ich den PL Kabelbaum erneuert habe, weil der alte schon mehr als schrott war.
Ich habe gehört das der Pl Baum umgelötet werden muß , aber ich weis nicht wo er genau umgelötet werde muß!!!!!
Ich währe über jede hilfe dankbar....
Gruß Björn
54 Antworten
Hi,
die messung habe ich in der Garage gemacht und dort ist es ca. 16 grad.
Mit den stecker die du meinst habe ich auch so drauf wie du es beschrieben hast und mit dem messen am Hallgeber brauche ich erst mal eine Kollegen aber der kommt erst heut abend.
Es gibt ja einen unterschied zwischen der Farbauswahl wenn du es gelesen hast, und ich weis nicht ob dies so richtig ist.Andersrum kann es sein das es nur eine andere farbe hat, aber die gleiche funktion hat.
Ich werde mal heut abend versuchen zu schauen wo dieses kabel hingeht und welche funktion es haben soll.
So jetzt habe ich alles gemacht was man so machen kann, aber dieses besagte kabel mit den unterschiedlichen farben weis ich bis heut noch nicht welche funktion es haben soll.
Naja ich bekomme den kock einfach icht zum laufen, wenn ich so weiter mache mit dem austauschen von einzel kompnenten, habe ich bald einen neuen motor drin.
Ich bin fast soweit das ich ihn in einer Werkstatt gebe, den ich allein bekomme es nicht hin wenn nicht von euch noch einer eine idee hat.
😕
Sorry daß ich jetz erst schreibe, war ziemlicher Streß wieder mal das Wochenende...
Also: Das Thermozeitschalter-Kabel geht bei mir zum Anlasser, von wo es +12V während des Startvorgangs bekommt. Achtung: dieser Anschluß ist meistens schön verkeimt und macht Probleme. Beim Reinigen unbedingt Batterie abklemmen, hier liegen auch dauernd +12V an am dicken 25qmm-Kabel gleich daneben.
Das andere Kabel vom Thermozeitschalter geht zum Kaltstartventil und von dort nach Masse.
Den Temperaturgeber mess ich demnächst nochmal, hatte wie gesagt Streß....
Die kleinen 1-poligen Sensoren haben bei heißem Motor rund 70 Ohm, je kälter der Motor wird desto hochohmiger werden sie.
Hast Du evtl. noch nen gängigen VW-Zündverteiler liegen / kannst einen Ausleihen?
Dann mal alle Kabel dort dran gesteckt an Stelle des original-Verteilers und die Verteilerwelle per Hand drehen bei Zündung an - dann müßten die Zylinder alle "funken". Bitte verbinde das Verteilergehäuse des "Test-Verteilers" mit Masse, wegen Hochspannung, man weiss ja nie!! Kraftstoffpumpenrelais abziehen während des Versuchs, nich daß der Motor "ersäuft".
Stimmt die Belegung der Zündkabel? Das war beim 16V glaube ich etwas anders... Hier werden auch gern Fehler gemacht.
Ups, hab mich vertan!! 😰
Das schwarze Kabel vom Kaltstartventil geht zum Anlasser/KL15, das schwarz/rote vom Thermozeitschalter geht an KL50 (+12V vom Zündschloß beim Startvorgang!).
Masse ist das Gehäuse.
Der Temperaturgeber hat 2,67 kOhm bei 20 Grad
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe jetzt alles mal nach gesehen aber ich kann nichts finden was Probleme machen könnt.
Aber wenn ich doch schon von der Zündspule kein Funken bekomme b.z.w. nur kurz wenn ich die zündung anmache, kann es doch nicht an dem Verteiler liegen oder??
Zitat:
Original geschrieben von VW Freak
Hi,
ich habe jetzt alles mal nach gesehen aber ich kann nichts finden was Probleme machen könnt.
Aber wenn ich doch schon von der Zündspule kein Funken bekomme b.z.w. nur kurz wenn ich die zündung anmache, kann es doch nicht an dem Verteiler liegen oder??
Nunja, es könnte durchaus der Verteiler sein, sprich der Hallgeber in unserem Fall. Der "macht" ja nur "an-aus-an-aus........", die Motorelektrik verschiebt nur ggf. den Zündzeitpunkt. (die kann zwar auch noch im Ar*** sein, glaube ich aber fast nicht)
Deshalb ja auch mein Tip, den Verteiler mal zum Test ersetzen, um Stück für Stück auszuschließen, welches Teil nun kaputt ist oder nicht...
Sind die +12V auch immer an den Steuergeräten dran? (Sicherung 15 ggf. prüfen, Stecker G2 Pin 4 an der ZE)
Am Motorstg. müßte es PIN 24 sein, ich weis es aber nich genau
Ich muß heut mal sehen ob ich ein verteiler auftreiben kann den ich auch verwenden kann.
Aber wie gesagt der Verteiler ansich + finger wurde schon erneuert.
Kann es denoch an dem Hallgeber liegen? Ich meine dort wo der Verteiler drauf sitzt und unten der Stecker angesteckt wird.
Zitat:
Original geschrieben von VW Freak
Ich muß heut mal sehen ob ich ein verteiler auftreiben kann den ich auch verwenden kann.
Aber wie gesagt der Verteiler ansich + finger wurde schon erneuert.
Kann es denoch an dem Hallgeber liegen? Ich meine dort wo der Verteiler drauf sitzt und unten der Stecker angesteckt wird.
Ja, der Hallgeber macht meistens die Probleme. Beim 16V wackelt der auch mal gerne, oder gibt keinen Kontakt mehr. Manchmal ist auch die orangene Verteiler-Kappe fehlerhaft oder versifft, dann bilden sich Kriechströme zu der schwarzen Entstörkappe die darüber sitzt. Dann funkt auch nix. Die kannst Du zum Test ruhig mal von der orangenen trennen. Aufm VW-Treffen gabs mal durchsichige Kappen, da sieht man schön obs funkt oder nich.
Der 16V-Verteiler ist ja wesentlich seltener als der andere Verteiler der 8V-Motoren. Der Hallgeber-Stecker müßte aber gleich sein, deshalb dachte ich sowas mal zum Test dranhängen (leichter aufzutreiben!). Da mußte auch nich den originalen ZV abbauen, nur halt den Hallgeberstecker dranstecken, Kraftstoffpumpenrelais [67] abziehen (Pumpen laufen sonst an beim Zündvorgang und "fluten" den Motor!!!), Zündung an, und den Test-ZV von Hand drehen. Dann müßte ja erstmal ein Funke kommen. (Zündkabel von Zündspule aufn Motorblock legen, denn funkt das schon vom Stecker raus. -Wenn sonst alles okay ist)
Teste mal, viel Erfolg!!!
Hi sorry das ich mich jetzt erst melde aber ich war gut im stress mit Hochzeit u.s.w.
Ich habe jetzt einiges gemacht und zum entschluß gekommen, dass es der Hallgeber oder der Zündverteiler ist aber ich habe wie du schon sagtest mit der hand mal versucht aber nichts.Der Hallgeber ist auch nicht mehr der besste, den er wackelt ganz gut und heut habe ich von einen Freund erfahren das er einen bei VW sitzen hat und ich den wagen, wenn es den klappt am Mittwoch nach VW bringe zur Kopl. durchmessung.
Ich sag dir mal bescheid ende der woche, wenn es bis dahin funktioniert , wodran es gelegen hat ok.
Ich komme danke dir schon jetzt mal für deine mühen und sage mal bis dann ich melde mich wieder hir.......
Gruß Björn
Hallo an alle die mich bei meinem großen Problem geholfen haben,
wie gesagt melde ich mich wieder wenn mein 2er wieder Läuft nur sorry das ich mich erst jetzt melde es ist ein wenig stressig gewesen.
Auf jeden fall war der Verteil defekt und die düsen verdreckt und wurde komplett neu eingestellt,
Was ich auf jeden fall sagen wollte, wenn es den einen Intressiert, wenn man eine Pl Rumpf und eine KR Kopf hat, sagte man mir das der Kabelbaum vom PL wie bei mir drin ungelötet werden muß. "Unsinn" weil es nur eines gibt was die Motoren auseinander hält, und das ist der Kat.....
Fazit:
Es muß nichts umgebaut oder umgelötet werde um den Motor am Laufen zu bekommen. Und nun wünsche ich euch noch einen schönen Feiertag und einen guten rutsch ins neue Jahr.
Gruß Björn